Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2008

  • 30.September 2008 — 00:00 Uhr
    Irische Regierung garantiert für alle Einlagen der grossen Banken

    Dublin – Im Zuge der Finanzkrise springt die irische Regierung die kommenden zwei Jahre als Garant für alle Einlagen bei den grössten Banken des Landes ein. Finanzminister Brian Lenihan sagte am Dienstag, er habe die Entscheidung für die noch nie dagewesene Massnahme nach Beratungen mit der Zentralbank und der Finanzaufsicht getroffen.

  • 30.September 2008 — 00:00 Uhr
    Notenbanken spülen weiter Milliardenbeträge in Märkte

    Frankfurt am Main – Nach dem Scheitern des Rettungspakets der US-Regierung für die Banken spülen die Notenbanken weltweit erneut Milliarden von Dollar und Euro in die Geldmärkte. Dabei stiegen die Zinsen für das Zentralbankgeld am Dienstag angesichts der enormen Nachfrage der Geschäftsbanken deutlich an.

  • 30.September 2008 — 00:00 Uhr
    SNB-Zahlungsbilanz: Ertragsbilanzüberschuss von 10,0 Mrd CHF im zweiten Quartal

    Zürich – Der Überschuss der Ertragsbilanz hat im zweiten Quartal 2008 einen Wert von 10,0 Mrd CHF erreicht, nach 10,8 Mrd CHF im Vorquartal und 20,4 Mrd CHF im Vorjahresquartal. Bestimmend für die Halbierung im Vorjahresvergleich war der Rückgang der Kapitaleinkommen um 13,1 Mrd CHF. Der Waren- und Dienstleistungshandel entwickelte sich dagegen weiterhin dynamisch.

  • 30.September 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Ausverkauf geht weiter – Schwergewichte stützen

    Zürich – Der Ausverkauf am CH-Aktienmarkt wird fortgesetzt. Auf die Stimmung der Investoren drückt die Ablehnung des Rettungspakets für den US-Finanzsektor durch das Repräsentantenhaus und dem anschliessenden «Schwarzen Montag» an den US-Börsen. Dabei sank der SMI zu Handelsbeginn auf ein neues Intraday-Jahrestiefst, hat die Verluste aber seither ziemlich deutlich eingegrenzt.

  • 30.September 2008 — 00:00 Uhr
    UBS-Konsumindikator setzt Abwärtstrend fort

    Zürich – Seit dem Zwischenhoch im Juni zeigt der UBS-Konsumindikator eine rückläufige Tendenz. Der deutlichen Korrektur im Juli folgte im August ein weiterer Rückgang auf 1,62. Auf dem gegenwärtigen Niveau signalisiert der UBS-Konsumindikator zwar noch eine solide Entwicklung des schweizerischen Privatkonsums, aber die Aussichten trüben sich zunehmend ein.

  • 30.September 2008 — 00:00 Uhr
    CS sieht Schweizer BIP-Wachstum 2009 bei 1,0 Prozent

    Zürich – Die Schweizer Wirtschaft wird im Jahr 2009 nicht in eine Rezession gleiten. Die Ökonomen der Credit Suisse prognostizieren für das kommende Jahr ein verlangsamtes Wachstum von 1.0 Prozent bei wieder abklingender Inflation von 1.4 Prozent. Damit kann sich auch die Schweiz der globalen Wachstumsabschwächung nicht entziehen.

  • 30.September 2008 — 00:00 Uhr
    H&M entäuscht mit Quartalsgewinn

    Stockholm – Der schwedische Textileinzelhändler Hennes & Mauritz (H&M) hat im dritten Quartal beim Gewinn die Erwartungen enttäuscht. Der Vorsteuergewinn sei von 4,40 auf 4,59 Milliarden Kronen (680 Mio Euro) gestiegen, teilte H&M am Dienstag in Stockholm mit. Analysten hatten aber im Schnitt mit 5,03 Milliarden Kronen gerechnet.

  • 30.September 2008 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: Finanzwerte nach vorläufigen Scheitern US-Rettungsplan deutlich tiefer

    Zürich – Der Kurssturz der Finanzwerte geht zur Eröffnung weiter. Grossbanken wie auch die wichtigsten Versicherungstitel eröffneten den Handel nach dem vorläufigen Scheitern des US-Rettungsplanes in der grossen US-Kammer zum Teil deutlich im Minus. Julius Bär verlieren bis um 9.15 Uhr 7,4% auf 50,80 CHF und führen damit die Liste der Verlierer aus dem SMI an.

  • 30.September 2008 — 00:00 Uhr
    Studie: Finanzkrise durch Lücken im Risikomanagement verursacht

    Zürich – Die Auswirkungen der Finanzkrise hängen massgeblich mit Lücken in den Risikomanagement-Systemen (Enterprise Risk Management, ERM) zusammen. Dieser Meinung sind mehr als 70 Prozent von rund 350 Führungskräften aus dem Finanzdienstleistungssektor. Sie wurden im Rahmen einer von SAS im Juli 2008 in Auftrag gegebenen weltweiten Studie durch die Economist Intelligence Unit (The Economist) befragt.

  • 30.September 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Schwach – US-Rettungspaket gescheitert

    London – Auf das Scheitern des US-Rettungspakets und den Kursrutsch an Wall Street haben auch die europäischen Aktienmärkte am Dienstag mit Verlusten reagiert. Diese fielen jedoch deutlich geringer aus, als noch am Morgen befürchtet. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial hatte am Vorabend den grössten Abschlag seit dem «Schwarzen Montag» 1987 hinnehmen müssen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 365 366 367 368 369 … 1'510 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001