Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Februar 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan.   März »

Tag: 17. Februar 2009

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    GM und Chrysler wollen neue Milliardenhilfen

    Washington – Der US-Autobauer General Motors (GM) benötigt in seinem Überlebenskampf neue enorme Milliardenkredite und bringt die deutsche Tochter Opel immer mehr in Gefahr. In seinem der US-Regierung vorgelegten Sanierungsplan verlangt GM insgesamt bis zu 30 Milliarden Dollar. Das ist mehr als doppelt so viel wie der Konzern bisher bekommen hat.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Leuthard auf Asienreise: Freihandelsabkommen mit Japan

    Bern – Volkswirtschaftministerin Doris Leuthard wird am Donnerstag und Freitag Japan und Hongkong einen Besuch abstatten. Am Donnerstag wird sie in Tokio zusammen mit dem japanischen Aussenminister Hirofumi Nakasone ein bilaterales Freihandels- und Wirtschaftliches Partnerschaftsabkommen unterzeichnen.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Wal-Mart wegen Sondereffekten mit weniger Gewinn

    Bentonville – Der weltgrösste Einzelhändler Wal-Mart hat wegen Kosten für einen Rechtsstreit und negativen Währungseffekten zuletzt einen deutlichen Gewinnrückgang verbucht. Die Einnahmen stiegen allerdings trotz der Konjunkturtalfahrt. Der US-Konzern zeigte sich auch für das weitere Geschäft zuversichtlich.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Trumps Casino-Gruppe beantragt Gläubigerschutz

    New York – Die von US-Milliardär Donald Trump gegründete Casino-Gruppe Trump Entertainment Resorts ist pleite. Die Gesellschaft meldete Insolvenz mit Gläubigerschutz nach US-Recht an. Vorausgegangen war ein heftiger Streit Trumps mit den Gläubigern. Die Gruppe, zu der drei Kasinos in Atlantic City gehören, hatte erst im Jahr 2005 ein Insolvenzverfahren verlassen.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Seitwärts unter 5’000 Punkten – Givaudan unter Druck

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Dienstagmittag weiter im Minus. Dabei bewegt sich der Leitindex SMI nach dem Abrutschen unter die Marke von 5’000 Punkten seitwärts. Händler verweisen auf schwache Unternehmenszahlen, die für negative Stimmung sorgen. Zudem hätten wichtige Vorgaben aus den USA gefehlt, weil die Wall Street am Montag geschlossen blieb.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Coop 2008 mit Rekordergebnis – 2009 verlangsamtes Wachstum

    Basel – Der Detailhandelskonzern Coop hat 2008 Umsatz, Gewinn und Marktanteile auf neue Rekordwerte steigern können. Für das laufende Jahr geht die Nummer zwei im Schweizer Detailhandel indes von einem verlangsamten Wachstum aus.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt: «Unter Bankstern»

    Die Banken haben den Planeten in ein riesiges globales Ponzi-Schema verwandelt. Sie werden fragen, was dies ist? Nun, es ist ein Schnellballsystem, bei dem diese immer mehr Geld von den Kunden einsammeln, Ihnen damit Produkte verkaufen, mit denen nur sie selbst verdienen, bei dem sie darauf hoffen, dass der Kunde die ihm angedrehten Produkte möglichst für immer behält und dann, falls das ganze Kartenhaus dennoch zusammenbricht, den Staat um Hilfe rufen.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Schwach – Enttäuschende Bilanzen, Sorgen über Banken belasten

    Paris – Belastet von zumeist enttäuschenden Bilanzen sowie neuen Sorgen über den Bankensektor haben die europäischen Börsen am Dienstag deutliche Verluste erlitten. Gegen Mittag verlor der EuroSTOXX 50 1,76 Prozent auf 2.155,07 Punkte und näherte sich damit seinem bisherigen Jahrestief von Ende Januar.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus Givaudan: Enttäuschender Jahresgewinn schickt Aktien auf Talfahrt

    Zürich – Die Namenaktien von Givaudan stehen im spätmorgendlichen Handel an der SIX stark unter Druck und sind der grösste Verlierer unter den Blue Chips. Der Aromen- und Riechstoffhersteller hat mit seinem vorbörslich präsentierten Jahresergebnis 2008 die Erwartungen insbesondere auf Stufe Reingewinn klar verfehlt.

  • 17.Februar 2009 — 00:00 Uhr
    Konjunkturerwartungen in Deutschland erholen sich im Februar weiter

    Mannheim – Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland haben sich im Februar ein weiteres Mal erholt. Sie sind um 25,2 Punkte gestiegen und liegen nun bei minus 5,8 Punkten nach minus 31,0 Punkten im Vormonat. Mit diesem Wert liegen sie weiterhin unter ihrem historischen Mittelwert von 26,4 Punkten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001