Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb.   Apr. »

Tag: 16. März 2009

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: Weiteres Sesselrücken im Verwaltungsrat

    Zürich – Die UBS setzt die Erneuerung des Verwaltungsrates fort und verstärkt das Finanz- und Risikomanagement-Know-how des obersten Führungsgremiums. Die Anleger quittieren dies mit Käufen in den Grossbanktiteln und beschleunigen damit den allgemeinen Aufwärtstrend der Branche. Michel Demaré, Ann F. Godbehere und Axel P. Lehmann sollen neu im VR Einsitz nehmen.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: Weiteres Sesselrücken im Verwaltungsrat

    Zürich – Die Grossbank UBS setzt die Erneuerung des Verwaltungsrates fort und verstärkt das Finanz- und Risikomanagement-Know-how des obersten Führungsgremiums. Die Anleger quittieren dies mit Käufen in den Grossbanktiteln und beschleunigen damit den allgemeinen Aufwärtstrend der Branche. Michel Demaré, Ann F. Godbehere und Axel P. Lehmann sollen neu im VR Einsitz nehmen.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    Roche zahlt für Genentech-Deal anfangs jährlich 1,5 Mrd USD Zinsen

    Basel – Für die Kredite zur vollständigen Übernahme der US-Tochter Genentech muss Roche anfänglich im Jahr vor Steuern ungefähr 1,5 Milliarden Dollar an Zinsen zahlen. Das sagte Roche-Verwaltungsratspräsident in einem Interview mit der «SonntagsZeitung» vom 15. März. Diese Zinsbelastung von über 4 Millionen Franken pro Tag bereite ihm kein Bauchgrimmen.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    J. P. Morgan: Aktien der Arabischen Golfstaaten trotz Rückschlägen attraktiv

    Dubai ? Die Ölstaaten am Persischen Golf dürften 2009 nach Einschätzung von J. P. Morgan Asset Management um 0,9 Prozent wachsen und damit die Industrienationen in den Schatten stellen, deren Wirtschaftskraft insgesamt um 3,4 Prozent einbrechen würde.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    Bankgeheimnis: Merz nach Treffen mit Brown zuversichtlich

    Bern – Bundespräsident Merz ist nach einem Treffen mit dem britischen Premier Brown zuversichtlich, dass die Schweiz nach der Lockerung des Bankgeheimnis nicht auf der OECD-Liste der Steueroasen landet. Merz protestierte jedoch gegen das Vorgehen des OECD-Sekretariates. Hans-Rudolf Merz war aus Anlass des Treffens der G-20-Finanzminister nach Grossbritannien gereist.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: Bis zu 5’000 Kaderstellen auf der Kippe

    Zürich – Die Grossbank UBS plant gemäss einem Bericht der «SonntagsZeitung» (SoZ) den Abbau von weltweit bis zu 5’000 Führungs- und Stabstellen. Allein in der Vermögensverwaltung dürften bis 2’500 Manager als überzählig ausscheiden. Im Investment Banking und im Asset Management könnten es nochmals 1’500 sein, so der Bericht der SoZ vom 15. März.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    Bankgeheimnis: Schweiz übernimmt OECD-Standards bei Amtshilfe

    Bern – Die Schweiz lockert ihr Bankgeheimnis. Der Bundesrat hat beschlossen, die OECD-Standards bei der Amtshilfe in Steuersachen zu übernehmen. Damit wird der Informationsaustausch mit andern Ländern im Einzelfall auf konkrete und begründete Anfrage ausgebaut. Die Schweiz steht auf dem OECD-Entwurf einer «Schwarzen Liste» von in Steuersachen nicht kooperierenden Ländern.

  • 16.März 2009 — 00:00 Uhr
    OPEC dreht Ölhahn nicht nochmals zu

    Wien – Die Organisation erdölexportierender Länder verzichtet angesichts der Weltrezession vorläufig auf eine weitere Senkung ihrer Förderquoten. Wie OPEC-Sprecher Omar Ibrahim nach einer sechsstündigen Konferenz der OPEC-Ölminister am Sonntag in Wien bekanntgab, will das OPEC-Sekretariat zunächst abwarten, wie sich die bisherigen Quotensenkungen um insgesamt 4,2 Millionen Barrel auf den Ölpreis auswirken.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 4 5 6
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001