Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb.   Apr. »

Tag: 23. März 2009

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Lehman-Pleite: 15 Schweizer Anwälte kooperieren bei Klagen

    Zürich – 15 Schweizer Anwaltskanzleien haben beschlossen, betreffend der Klagen von Lehman Brothers-Opfern, insbesondere gegen die Credit Suisse Group AG, zu kooperieren. Die Kanzleien wollen Informationen austauschen und allenfalls gemeinsam den Klageweg beschreiten, teilte das Advokaturbüro Fischer & Partner mit.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Starke Kursgewinne – US-Programm zum Kauf von Wertpapieren

    New York – Die US-Börsen sind nach der Veröffentlichung eines Programm der amerikanischen Regierung zum Kauf von Wertpapieren mit starken Kursgewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Die Regierung in Washington legte ein Programm zum Kauf von Wertpapieren von bis zu einer Billion Dollar auf. Ziel sei, privates Kapital für den Kauf dieser Vermögenswerte anzulocken.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Roger Neininger neuer Head of Audit von KPMG Schweiz

    Zürich – Roger Neininger wird per 1. Juni 2009 Head of Audit von KPMG Schweiz. Er nimmt auch Einsitz in die Geschäftsleitung und löst Günter Haag ab, der den grössten Geschäftsbereich von KPMG während 10 Jahren geführt hat. Haag wird für KPMG künftig wichtige Industriekunden betreuen, wie das Wirtschaftsprüfungs- und beratungsunternehmen mitteilt.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Verkäufe neuer Häuser steigen im Februar überraschend

    Washington – In den USA sind die Verkäufe bestehender Häuser im Februar überraschend gestiegen. Auf das Jahr hochgerechnet sei die Zahl um 5,1 Prozent auf 4,72 Millionen Einheiten gestiegen, teilte die National Association of Realtors (NAR) in Washington mit. Volkswirte hatten hingegen mit einem moderaten Rückgang auf 4,45 Millionen Häuser gerechnet.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Bankgeheimnis: Merkel erwartet Lösung im Steuerstreit

    Berlin – Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel erwartet eine Lösung im Steuerstreit mit der Schweiz, ohne dass die «gut nachbarschaftliche Freundschaft» leidet. Das betonte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm in Berlin. Ein Sprecher von Aussenminister Frank-Walter Steinmeier sagte, es gebe die «berechtigte Hoffnung», zu substantiellen Fortschritten zu kommen.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Lienhard Office Group: Erfolgreiches 2008

    Degersheim – Die Lienhard Office Group, zu der die Firmen Lista Office LO, Denz AG und die Interoffice Group gehören, konnte auch 2008 ihre Leaderposition im Schweizer Büromöbelmarkt markant verstärken. Mit einer Umsatzsteigerung von 10 Prozent sind vor allem die Lista Office LO und die Denz AG überdurchschnittlich gewachsen.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Regierung kauft Giftpapiere von bis zu 1 Billion Dollar

    Washington – Die US-Regierung will mit Unterstützung privater Investoren für bis zu eine Billion Dollar faule Kredite und Ramschpapiere aufkaufen. Ziel ist, die Banken von diesen Vermögenswerten zu befreien, um den Kreditfluss und damit die Konjunktur wieder in Gang zu bringen. Im Zentrum des am Montag in Washington vorgestellten Plans des Finanzministeriums steht ein privat-öffentliches Programm.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Neuer Daimler-Aktionär schliesst höhere Beteiligung nicht aus

    Stuttgart – Der neue Daimler-Grossaktionär, das Emirat Abu Dhabi, schliesst eine weitere Aufstockung seiner Beteiligung an dem Automobilhersteller nicht aus. «Eine mögliche Erhöhung des Anteils muss später untersucht werden. Im Moment sind wir zufrieden mit 9,1 Prozent», sagte der CEO der Investmentfirma Aabar, Khadem Al Qubaisi, auf einer Pressekonferenz mit dem Stuttgarter Konzern.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Bankgeheimnis: Calmy-Rey trifft italienischen Aussenminister

    Bern – Aussenministerin Micheline Calmy-Rey trifft am Montagnachmittag in Rom ihren italienischen Amtskollegen Franco Frattini. Gesprächsthemen sind unter anderem das Bankgeheimnis und die bilateralen Abkommen. Die angeblich fehlende Reziprozität sorgt vorab im Tessin für Unmut. Im Südkanton wirft man den Italienern vor, bürokratische Hürden zu schaffen.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Kanadas Ölriese Suncor schluckt Petro-Canada für 11 Mrd Euro

    Calgary – Unter dem Druck der Wirtschaftskrise schliessen sich zwei der grössten kanadischen Ölkonzerne zusammen. Suncor Energy schluckt für rund 19 Milliarden kanadische Dollar (11 Mrd Euro) in Aktien den Rivalen Petro-Canada, wie die zwei Konzerne mit Sitz in Calgary (Provinz Alberta) mitteilten. Die Aktionäre und Wettbewerbshüter müssen dem Kauf noch zustimmen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001