Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Feb.   Apr. »

Tag: 25. März 2009

  • 25.März 2009 — 00:00 Uhr
    Liechtensteinische Landesbank: Neue VR-Mitglieder gewählt

    Vaduz – Der liechtensteinische Landtag hat an seiner Sitzung vom 25. März 2009 Markus Foser, Markus Büchel und Roland Oehri als neue Mitglieder des Verwaltungsrates der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB) gewählt. Zudem hat der Landtag Hans-Werner Gassner für eine weitere Amtsperiode als Verwaltungsratspräsident bestätigt, wie das Institut mitteilt.

  • 25.März 2009 — 00:00 Uhr
    Post 2008 mit weniger Gewinn und trüben Aussichten

    Bern – Die Post hat 2008 weniger Gewinn gemacht: Der Konzern erwirtschaftete 825 Mio CHF, 84 Mio CHF weniger als im Rekordjahr 2007. Ohne die hohen Erträge von PostFinance und aus Immobilientransaktionen wäre der Gewinnrückgang noch deutlicher ausgefallen. «Angesichts der Wirtschaftskrise ist das ein gutes Ergebnis», sagte der abtretende Postchef Ulrich Gygi.

  • 25.März 2009 — 00:00 Uhr
    UBS: Ethos empfiehlt Ablehnung des neuen Vergütungsmodells

    Zürich – Die Stiftung Ethos empfiehlt den Aktionären der Grossbank UBS das neue Vergütungsmodell abzulehnen. Das neue Modell sehe nämlich keinerlei Beschränkung der variablen Vergütung vor. Daher könnten auch zukünftig überhöhte Vergütungen mit einem zu hohen variablen Lohnbestandteil ausbezahlt werden, teilte Ethos mit.

  • 25.März 2009 — 00:00 Uhr
    Corporate Governance: Schweizer Verwaltungsräte verlieren an Boden

    Zürich – Die Schweizer Verwaltungsräte (VR) rutschen in Sachen Corporate Governance vom Podest und müssen sich 2009 mit der ledernen Medaille begnügen: mit einem Gesamt-Rating von 64% liegen sie neu auf Platz 4 (2007: Platz 3). Im europäischen Vergleich bleibt die Schweiz Spitzenreiterin beim Honorar ihrer Verwaltungsräte (+39% im Vergleich zu 2007). Positiv bewertet wird die sehr internationale Zusammensetzung (45% Ausländer).

  • 25.März 2009 — 00:00 Uhr
    Deutschland: ifo-Gechäftsklima trübt sich überrachend deutlich ein

    München – Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im März überraschend deutlich eingetrübt. Der ifo-Geschäftsklimaindex sei von 82,6 Punkten im Vormonat auf 82,1 Punkte gesunken, teilte das ifo Institut am Mittwoch in München mit. Volkswirte hatten einen moderateren Rückgang auf 82,5 Punkte erwartet, nachdem sich der Indikator im Vormonat bereits eingetrübt hatte.

  • 25.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Leichte Gewinne nach verhaltenem Start

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich in der Startphase nach einer knapp negativen Eröffnung mittlerweile etwas fester. Dabei halten sich die Ausschläge einzelner Aktien bisher aber mehrheitlich in engen Grenzen. Gestützt wird der Gesamtmarkt vor allem von positiven Notierungen der Schwergewichte Nestlé und Roche. Die Vorgaben aus den USA und Tokio sind dagegen negativ.

  • 25.März 2009 — 00:00 Uhr
    Studie: IT-Netzwerke bei Compliance-Bemühungen ignoriert

    Crissier ? Aufgrund mangelhafter Netzwerkverwaltung, zahlreicher Konfigurationsfehler und grundlegender Nachlässigkeiten im Hinblick auf Sicherheitsbedrohungen riskieren viele Unternehmen Ausfallzeiten und laufen Gefahr, einem Angriff auf die unternehmenseigene Informationstechnologie schutzlos ausgeliefert zu sein. Im Hinblick auf die anvisierte Einhaltung gesetzlicher Vorgaben riskieren betroffene Unternehmen damit einen Rückschlag.

  • 25.März 2009 — 00:00 Uhr
    Hochtief zeigt sich trotz Krise zuversichtlich für 2009

    Duisburg – Der Baukonzern Hochtief wagt trotz Finanzkrise einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr 2009. «In das laufende Jahr blicken wir zuversichtlich», schrieb CEO Herbert Lütkestratkötter am Mittwoch seinen Aktionären. Der Auftragsbestand betrage mehr als 30 Milliarden Euro und sichere bereits zu Jahresbeginn weitgehend das Geschäft für das Gesamtjahr.

  • 25.März 2009 — 00:00 Uhr
    Japans Exporte brechen so stark ein wie nie zuvor

    Tokio – Japans Exporte sind im Februar um 50 Prozent eingebrochen und damit so stark wie noch nie. Wie das Finanzministerium in Tokio auf vorläufiger Basis bekannt gab, sackten die Ausfuhren der zweitgrössten Wirtschaftsnation der Welt im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 49,4 Prozent auf 3,5 Billionen Yen (26,3 Milliarden Euro) und damit im nunmehr fünften Monat in Folge.

  • 25.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Gewinne

    London – Die Stimmung an den europäischen Börsen hat sich am Mittwoch im frühen Handel allmählich aufgehellt und die Indizes allesamt ins Plus drehen lassen. Die negativen Vorgaben aus den USA fanden keine Beachtung. Es herrsche aber dennoch Vorsicht und Zurückhaltung vor Konjunkturdaten am Nachmittag, sagten Händler.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001