Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mrz   Mai »

Monat: April 2009

  • 21.April 2009 — 00:00 Uhr
    Schindler muss im ersten Quartal Federn lassen

    Ebikon – Der Aufzug- und Rolltreppenhersteller Schindler wird im ersten Quartal 2009 von der Rezession nach unten gezogen. Die Marktschwäche in Spanien, Grossbritannien und USA sowie negative Währungseinflüsse belasten das Geschäft mit Aufzügen und Fahrtreppen. Zudem wirkte sich die schlechtere Wirtschaftslage bei der zu zwei Dritteln zum Lifthersteller gehörenden Also negativ auf die Bilanz aus.

  • 21.April 2009 — 00:00 Uhr
    Euro legt gegenüber Dollar moderat zu

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro hat am Dienstagmorgen moderat zugelegt. Die Gemeinschaftswährung kostete im frühen Handel 1,2946 Dollar. Ein Dollar war damit 0,7724 Euro wert. Am Vorabend war der Euro zeitweise sogar unter 1,29 Dollar gerutscht. Die EZB hatte den Referenzkurs am Vortag auf 1,2966 Dollar festgesetzt. Am Freitag hatte dieser noch bei 1,3058 Dollar gelegen.

  • 21.April 2009 — 00:00 Uhr
    Credit Suisse entschädigt weitere Lehman-Opfer mit 50 Mio CHF

    Zürich – Die Credit Suisse (CS) lenkt ein: Sie entschädigt weitere Kunden, die mit Produkten der zusammengebrochenen US-Investmentbank Lehman Brothers Geld verloren haben. Nach Verhandlungen mit der Westschweizer Konsumentenschutzorganisation FRC ist sie nun grosszügiger. Damit erhalten zusätzliche 1’700 CS-Kunden einen Teil ihres verlorenen Geldes zurück.

  • 21.April 2009 — 00:00 Uhr
    Myriad: Übernahme von Purple Labs erfolgreich abgeschlossen

    Dübendorf – Die seit Mitte März als Myriad Group tätige Esmertec AG hat die Übernahme der französischen Purple Labs erfolgreich abgeschlossen. Die Gruppe sei damit Europas grösster Handysoftware-Hersteller mit den wichtigsten Handy-Herstellern und rund 30 Telefongesellschaften als Kunden, schreibt Myriad in einer Mitteilung. Insgesamt beschäftige die Gruppe über 800 Software-Ingenieure.

  • 21.April 2009 — 00:00 Uhr
    Fannie Mae beruft neuen Chef

    New York – Neuer Chef für den staatlich kontrollierten US- Hypothekenfinanzierer Fannie Mae: An der Spitze steht künftig der bisher für das aktuelle Tagesgeschäft verantwortliche Topmanager Michael Williams, teilte Fannie Mae mit. Der erst seit September amtierende Vorgänger Herbert Allison war von US-Präsident Barack Obama ins Finanzministerium berufen worden.

  • 21.April 2009 — 00:00 Uhr
    Milchschwemme: Branchenverband kommt Milchbauern entgegen

    Bern – Der Branchenverband Verein Schweizer Milch kommt den Milchbauern bei den Massnahmen zur Entlastung des Marktes entgegen. Er räumt ihnen mehr Freiheiten bei den beschlossenen Milchpulver-Exporten ein. Um die andauernde Milchschwemme einzudämmen, hatten sich Milchbauern und Industrie am 1. April 2009 auf Sofortmassnahmen geeinigt.

  • 21.April 2009 — 00:00 Uhr
    Chrysler rast auf Insolvenz zu

    Washington – Nach einer Serie ergebnisloser Spitzentreffen in Washington steuert der krisengeschüttelte Autobauer Chrysler laut US-Medien immer schneller auf eine Insolvenz zu. Nach Ansicht einiger Regierungsvertreter sei der drittgrösste amerikanische Hersteller keinen Rettungsversuch mehr wert, berichtete das «Wall Street Journal» am Montagabend unter Berufung auf Insider.

  • 21.April 2009 — 00:00 Uhr
    Texas Instruments erzielt überraschend Gewinn

    Dallas – Der US-Chipkonzern Texas Instruments (TI) hat zum Jahresstart trotz eines erneuten Umsatz- und Gewinneinbruchs die Markterwartungen übertroffen. Wie bereits zuvor Branchenprimus Intel weckte das Unternehmen Hoffnungen auf eine Stabilisierung des Chipmarktes. Statt eines befürchteten Verlustes erzielte TI im ersten Quartal einen kleinen Überschuss von 17 Millionen Dollar.

  • 21.April 2009 — 00:00 Uhr
    IBM hält Gewinn und Ergebnisprognose stabil

    Armonk – Der US-Computer- und IT-Konzern IBM trotzt der Krise mit nahezu stabilen Gewinnen und hält für das Gesamtjahr an seiner Ergebnisprognose fest. IBM enttäuschte den Markt allerdings mit seinem Umsatzeinbruch im ersten Quartal. Seine nochmals gestiegenen milliardenschweren Bargeldbestände wolle IBM für geeignete Zukäufe nutzen, kündigte Finanzchef Mark Loughridge an.

  • 20.April 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Dow Jones fällt unter 8000 Punkte

    New York – Die Unsicherheit im Bankensektor ist am Montag zurückgekehrt und hat die US-Aktienmärkte unter Druck gesetzt. Finanzwerte und allen voran die Aktien des Berichtsunternehmens Bank of America seien verprügelt worden, betonten Börsianer, nachdem die US-Bank weiterhin «extrem schwierige Herausforderungen» vor sich sieht. Zudem rückten Übernahmen wieder in den Fokus – Oracle bietet für Sun Microsystems.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 44 45 46 47 48 … 114 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001