Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
April 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mrz   Mai »

Monat: April 2009

  • 16.April 2009 — 00:00 Uhr
    jobs.ch investiert in verbesserte Stellensuche

    Zürich – Als erste Jobbörse in der Schweiz bietet jobs.ch die semantische Suche an. Dahinter steckt jahrelange Entwicklungsarbeit, in der jobs.ch speziell auf den CH-Markt abgestimmte Daten gesammelt und miteinander verknüpft hat. Das Resultat: Stellenangebote werden schneller gefunden, Arbeitgeber erhalten mehr passende Bewerbungen und die Stellensuchenden kommen auf relevantere Suchresultate.

  • 16.April 2009 — 00:00 Uhr
    PwC-Studie: Umdenken in der Pharmabranche bringt Mehrwert für Patienten

    Zürich – In der Pharmabranche zeichnet sich für die kommenden zehn Jahre im Verkaufs- und Marketingbereich der Übergang von einem Massenmarkt zu einem immer stärker zielgruppenspezifisch orientierten Modell ab. Angesichts stetig steigender Kosten im Gesundheitswesen sehen sich die Pharmaunternehmen gezwungen, ihre «Blockbuster»-Verkaufsstrategie zu überdenken, bei der sich der Markterfolg über wenige sehr erfolgreiche Medikamente definierte.

  • 16.April 2009 — 00:00 Uhr
    Shoppingmall-Betreiber General Growth pleite

    Chicago – Die Finanzkrise führt in den USA zu einer der grössten Immobilien-Pleiten. Der zweitgrösste US-Shoppingmall-Betreiber General Growth Properties (GGP) hat Insolvenz angemeldet. Nach monatelangen Verhandlungen mit den Gläubigern und dem vergeblichen Versuch, sich anderweitig zu refinanzieren, hat der Konzern Gläubigerschutz nach US-Recht (Chapter 11) beantragt.

  • 16.April 2009 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Preisauftrieb schwächt sich im März deutlich ab

    Luxemburg – In der Eurozone hat sich der Preisauftrieb im März wie erwartet deutlich abgeschwächt. Die Jahresinflationsrate habe sich von 1,2% im Vormonat auf 0,6% halbiert, teilte die europäische Statistikbehörde Eurostat mit und bestätigte damit ihre Schätzung. Volkswirte hatten dies erwartet. Im Vergleich zum Vormonat erhöhte sich das Preisniveau im März ebenfalls wie erwartet um 0,4%.

  • 16.April 2009 — 00:00 Uhr
    Gartner: Computer-Verkäufe gehen im 1. Quartal zurück

    München – Die Computerbranche hat im ersten Quartal laut dem IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner weltweit weniger PCs verkauft als ein Jahr zuvor. Die Verkäufe seien um 6,5 Prozent auf 67,2 Millionen Rechner zurückgegangen. An der Spitze stehe nach wie vor Hewlett Packard (HP) und erreiche nun einen Marktanteil von knapp 20 Prozent, teilt Gartner mit.

  • 16.April 2009 — 00:00 Uhr
    Apotheke Zur Rose 2008 erstmals mit Verlust

    Steckborn – Die Zur Rose AG musste für das vergangene Geschäftsjahr 2008 erstmals einen Verlust ausweisen. Der Umsatz stieg zwar gegenüber dem Vorjahr um 1,5% auf 528,1 Mio CHF, das Betriebsergebnis (EBIT) sank aber von 9,0 Mio auf 0,6 Mio CHF. Daraus resultierte ein Netto-Verlust in Höhe von 4,4 Mio CHF, wie die Thurgauer Ärztegrossistin und Versandapotheke mitteilt.

  • 16.April 2009 — 00:00 Uhr
    Teuerung im Grosshandel lässt weiter nach

    Bern – Die Preise im Schweizer Grosshandel lassen weiter nach. Der vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnete Index der Produzenten- und Importpreise sank im März um 0,5% gegenüber dem Februar und erreichte 106,8 Punkte. Im Jahresvergleich nahmen die Preise um 2,8% ab. Hintergrund sind vor allem die tieferen Preise für Erdöl- und Metallprodukte, wie das BFS mitteilt.

  • 16.April 2009 — 00:00 Uhr
    Opel prüft Millionen-Forderung gegen Mutterkonzern GM

    Berlin – Der Rüsselsheimer Autobauer Opel will laut einem Zeitungsbericht beim Mutterkonzern General Motors (GM) Forderungen in Millionenhöhe eintreiben, bevor der US-Konzern Insolvenz anmelden muss. «Im Fall einer Insolvenz von GM müssten wir wohl den grössten Teil unserer Forderungen abschreiben», sagte ein Opel-Aufsichtsrat der Tageszeitung «Die Welt» vom 15. April.

  • 16.April 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Fester – Finanzaktien und Roche nach Zahlen gesucht

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Donnerstag getragen von guten Vorgaben aus den USA und Asien fester eröffnet. Gut aufgenommen wurden die etwas besseren Konjunkturaussichten. Gemäss den im jüngsten Konjunkturbericht («Beige Book») gemachten Angaben, hat sich der wirtschaftliche Abschwung im März und Anfang April in fünf der zwölf Fed-Bezirken verlangsamt.

  • 16.April 2009 — 00:00 Uhr
    Kein Rückgang der Angebotsmieten

    Adliswil ? Gemäss dem homegate.ch-Angebotsmietindex sind die Angebotsmieten im März 2009 erneut gestiegen. Der aktuelle Schweizer Index kommt auf 114,1 Punkte zu liegen, was einer Zunahme von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat entspricht. Innert Jahresfrist resultiert ein Zuwachs von plus 3,2 Prozent.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 59 60 61 62 63 … 114 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001