Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juni 2009
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mai   Jul »

Monat: Juni 2009

  • 4.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Nestlé Waters dank Henniez Schweizer Leader

    Henniez – Mit dem Kauf des Waadtländer Mineralwasser-Produzenten Henniez ist Nestlé Waters in der Schweiz Marktführer für Mineralwasser geworden. Seine sieben Marken verfügen über einen Marktanteil von 24,3 Prozent. Rund zwei Drittel der Mineralwasserverkäufe in der Schweiz werden mit den lokalen Marken Henniez und Cristalp erzielt.

  • 4.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Euro trotz zwischenzeitlicher Schwankungen kaum verändert

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro hat sich am Donnerstag trotz zwischenzeitlicher Schwankungen letztlich kaum verändert. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,4160 Dollar und damit in etwa soviel wie am Morgen. Zeitweise war der Euro zwar auf rund 1,4240 Dollar gestiegen, sackte danach aber wieder ab.

  • 4.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Roaming-Gebühren: NR gegen Anpassung an europäisches Recht

    Bern – Der Nationalrat will die Tarife für Anrufe vom Handy ins Ausland nicht europäischem Recht anpassen. Er hat mit 122 gegen 58 Stimmen eine Motion von Josef Zisyadis abgelehnt. Das Cassis-de-Dijon-Prinzip solle nicht nur für die Landwirtschaft, sondern auch für die «prohibitiven» Roaming-Tarife für internationale Gespräche ab Handy gelten, erklärte der PdA-Nationalrat.

  • 4.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Uneinheitlich – Widersprüchliche Konjunkturdaten

    New York- Die wichtigsten US-Aktienindizes sind vor dem Hintergrund widersprüchlicher Konjunkturdaten uneinheitlich in den Handel gestartet. Im ersten Quartal war die Produktivität ausserhalb des Agrarsektors überraschend deutlich gestiegen. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sank letzte Woche hingegen nicht ganz so stark wie erwartet.

  • 4.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    CNN eröffnet in Abu Dhabi Mittelost-Sendezentrale

    Abu Dhabi – Der amerikanische Nachrichtensender Cable News Network (CNN) wird in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate seine neue Mittelost-Sendezentrale eröffnen. Die Station wird nach der Zentrale in Atlanta und den Ablegern in London und Hongkong der 4. Global Hub von CNN sein.

  • 4.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Swiss erhöht Treibstoffzuschläge

    Zürich – Die Fluggesellschaft Swiss hebt die Treibstoffzuschläge moderat an. Für Langstreckenflüge wird der Zuschlag um 8 Franken auf 122 Franken pro Flugstrecke erhöht. Für Europaflüge (inklusive Kairo und Tel Aviv) steigt der Treibstoffzuschlag pro Flugstrecke um 2 Franken auf 31 Franken an, wie die Schweizer Airline meldet.

  • 4.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Chrysler vor Stunde der Entscheidung

    New York – Der ums Überleben kämpfende US-Autobauer Chrysler hofft weiter auf eine rasche Fahrt aus der Insolvenz. Im Schnellverfahren will ein New Yorker Berufungsgericht am Freitag letzte Einwände von Gläubigern gegen den Rettungsverkauf an den Fiat-Konzern prüfen. Bei einer Entscheidung zugunsten Chryslers wäre der Weg für einen Neustart so gut wie frei.

  • 4.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken

    Washington – In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche nicht ganz so stark wie erwartet gesunken. Die Zahl sei um 4.000 auf 621.000 zurückgegangen, teilte das US-Arbeitsministerium in Washington mit. Volkswirte hatten mit einem Rückgang vom ursprünglichen Wert auf 620.000 Anträge gerechnet.

  • 4.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Intel baut Geschäft mit massgeschneiderten Chips aus

    Santa Clara – Der weltgrösste Halbleiter-Hersteller Intel baut sein Geschäft mit massgeschneiderten Chips weiter aus. Intel wolle den Software-Anbieter Wind River Systems für insgesamt rund 884 Millionen Dollar übernehmen, teilte der Prozessoren-Primus in Santa Clara mit. Den Aktionären werden 11,50 Dollar je Aktie geboten, der letzte Kurs lag bei 8,00 Dollar.

  • 4.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Offensivstrategie für Navyboot

    Zürich – Die Gaydoul Group beabsichtigt, den in ihrem Besitz befindlichen Schweizer Lifestyle-Anbieter Navyboot innerhalb der nächsten fünf Jahre zu einer führenden internationalen Premium-Marke im Bereich Schuhe, Lederwaren und Accessoires auszubauen. Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung und Fokussierung wird ein Umsatz von 150 Mio CHF anvisiert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 103 104 105 106 107 … 126 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001