Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juni 2009
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mai   Jul »

Monat: Juni 2009

  • 18.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Erstes Treffen zwischen Merz und Steinbrück

    Bern – Doch noch: Bundespräsident Hans-Rudolf Merz und der deutsche Finanzminister Peer Steinbrück treffen sich persönlich. Am Rande des Finanzministertreffens vom 23.06. in Berlin haben die beiden ein Arbeitsessen vereinbart. Merz wird an diesem ersten bilateralen Treffen mit Steinbrück die Position der Schweiz im Bereich der internationalen Amtshilfe in Steuersachen darlegen.

  • 18.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    US-Grossbanken zahlen Staats-Milliarden zurück

    New York – Es ist ein Meilenstein für die Rückkehr der Wall Street zur Normalität: Zehn grosse US-Banken haben Staatshilfen von insgesamt mehr als 68 Milliarden Dollar zurückgezahlt. Allein die Grossbank J.P. Morgan Chase zahlte am Mittwoch 25 Milliarden Dollar zurück, von den Investmentbanken Morgan Stanley und Goldman Sachs kamen jeweils zehn Milliarden Dollar, wie aus Mitteilungen der Institute hervorgeht.

  • 18.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Obama will weltweite Vorreiterrolle bei Finanzreform

    Washington – Mit der umfassendsten Finanzreform in den USA seit 70 Jahren will US-Präsident Barack Obama eine Wiederholung der Krise verhindern und weltweit zum Vorreiter werden. «Das gesamte System hat versagt. Die Aktionen vieler Firmen haben sich dem prüfenden Blick entzogen», sagte Obama bei der Vorstellung seiner Pläne am Mittwoch in Washington.

  • 17.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Deloitte Studie: Sorgenkind Risiko-Management

    Zürich – Die Branche setzt Lehren aus der Finanzkrise nicht um: Beim Thema Risiko-Management besteht bei vielen Finanzinstituten weiterhin Handlungsbedarf. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute veröffentlichte Studie des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens Deloitte.

  • 17.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    AL3 von Girsberger: Diplomarbeiten zur Lancierung eines Drehstuhls

    Bützberg – Die diesjährige Abschlussarbeit für die Grafik-Designer der Schule für Gestaltung Bern und Biel stand unter dem Arbeitstitel «Bürostuhl/Konferenzstuhl». Die Diplomandinnen und Diplomanden waren aufgefordert, ein Konzept für die Marktpositionierung des neuen und einzigartigen Drehstuhls AL3 von Girsberger zu entwerfen.

  • 17.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Paninfo-Mutter ACP mit 9 Prozent Umsatzplus

    Zürich – Die IT-Systemhaus-Gruppe ACP, in der Schweiz mit Paninfo vertreten, hat im Geschäftsjahr 2008/09 (per 31. März 2009) einen Umsatz von 349,6 Millionen Euro erzielt. Das bedeutet gegenüber der Vorjahresperiode einen Umsatzzuwachs von 9 Prozent. Die Zahl der Mitarbeiter stieg in der Berichtsperiode von 897 auf 1’021, wie das Unternehmen mitteilte.

  • 17.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Grossbritannien: Projekte aus der Schweiz nehmen um 80% zu

    Bern – Im letzten Finanzjahr (2008/09) haben die ausländischen Direktinvestitionen (Foreign Direct Investment, FDI) in Grossbritannien zugenommen. 1’744 Investitionsprojekte wurden innerhalb des Landes gestartet oder auf Grossbritannien ausgedehnt. Jeden Tag fällt bei fünf ausländischen Direktinvestitionsprojekten die Entscheidung auf Grossbritannien.

  • 17.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    Schwyzer Kantonalbank seit acht Jahren konstant im Spitzenfeld

    Schwyz – Seit 2002 analysiert das Westschweizer Wirtschaftsmagazin «BILAN» die Jahresabschlüsse der Kantonalbanken der Schweiz. Die Auswertungen basieren auf der Methode von Professor Boemle. Bei der aktuellen Untersuchung konnte die Schwyzer Kantonalbank SZKB) ihre Stärken bestätigen und erreichet eine noch leicht höhere Punktzahl als im Vorjahr.

  • 17.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    GKB: Hypotheken überschreiten 10-Milliarden-Marke

    Chur – Die Graubündner Kantonalbank hat Grund zur Freude: Die Summe der gewährten Hypotheken überschreitet erstmals CHF 10 Milliarden. Dieser hohe Wert dokumentiert die führende Marktstellung der Bank.

  • 17.Juni 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Schluss: Uneinheitlich – Technologiewerte im Plus

    New York – Die wichtigsten US-Aktienmärkte haben am Mittwoch uneinheitlich geschlossen. Der Leitindex Dow Jones schloss kaum verändert bei 8.497,18 Zählern und damit um 0,09 Prozent schwächer. Der marktbreite S&P-500-Index sank um 0,14 Prozent auf 910,71 Zähler. An der Technologiebörse NASDAQ kletterte der Composite-Index 0,66 Prozent auf 1.808,06 Zähler.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 52 53 54 55 56 … 126 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001