Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juli 2009
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Juni   Aug. »

Monat: Juli 2009

  • 7.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Auftragseingänge der deutschen Industrie legen im Mai kräftig zu

    Berlin – Die deutsche Industrie hat im Mai wesentlich mehr Aufträge an Land gezogen als erwartet. Die Auftragseingänge seien im Vergleich zum Vormonat um 4,4 Prozent gestiegen, teilte das Wirtschaftsministerium mit. Von der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX befragte Volkswirte hatten mit einem deutlich geringeren Plus von nur 0,8 Prozent gerechnet.

  • 7.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Hoher Preisdruck bereitet Markenartikel-Industrie Sorgen

    Bern – Die Markenartikelhersteller leiden unter hohem Preisdruck. Dennoch bekennen sie sich zum Produktionsstandort Schweiz, wie aus einer Umfrage des Schweizerischen Markenartikelverbands Promarca unter den Geschäftsführern der Mitgliedsunternehmen hervorgeht.

  • 7.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    US-Zulieferer Lear beantragt Gläubigerschutz

    New York – Als weiteres prominentes Opfer der Automobilkrise hat der US-Zulieferer Lear wie angekündigt Insolvenz angemeldet. Der zu den weltgrössten Autositz-Herstellern zählende Konzern will sich nun unter Gläubigerschutz sanieren. Den verbliebenen Vermögenswerten von knapp 1,3 Mrd. Dollar stehen Schulden von zuletzt mehr als 4,5 Mrd. Dollar gegenüber.

  • 7.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise erholen sich etwas von jüngsten Verlusten

    New York – Die Ölpreise haben sich am Dienstag etwas von ihren jüngsten Verlusten erholt. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate zur Auslieferung im August kostete im Mittagshandel 64,80 Dollar, 75 Cent mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Fass der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im August kletterte um 73 Cent auf 64,78 Dollar.

  • 7.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Etwas fester – Richtungsloser Handel

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt präsentiert sich am Dienstagmittag mit einer etwas festeren Tendenz und rangiert damit hinter den wichtigsten europäischen Börsenplätzen. An der Schweizer Börse fehlen die Impulse und entsprechend bewegt sich der Standardwerte-Index bislang um den Schlussstand des Vortags, sagen Marktbeobachter.

  • 7.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Freundlich – Bankenwerte sorgen für Gewinne

    London – Europas Börsen haben sich am Dienstag nach einem anfangs eher richtungslosen Verlauf fester präsentiert. Auftrieb kam vor allem aus den USA, denn der Future auf den Leitindex Dow Jones lässt einen freundlichen Handelsstart erwarten. Der EuroSTOXX 50 gewann gegen Mittag 0,70 Prozent auf 2.360,27 Zähler dazu.

  • 7.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Bankenpleiten in Bahrain lösen Mini-Beben am Golf aus

    Manama – Weil zwei saudiarabische Bankenniederlassungen in Bahrain zahlungsunfähig wurden, bebt die Finanzwelt am Persischen Golf. Die Rede ist von 40 Milliarden Dollar Verlusten, die sich auf 100 Banken verteilen. Betroffen sind angeblich auch Citigroup und BNP Paribas.

  • 7.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    UBS-Konjunkturindikator erreicht Tiefstwert

    Zürich – Der UBS-Konjunkturindikator hat im 2. Quartal einen historischen Tiefstwert erreicht. Der Indikator beruht auf der vierteljährlich durchgeführten UBS-Umfrage. Im 2. Quartal 2009 sanken die Auftragseingänge, die Umsätze, der Gewinn und die Produktion. Zudem beschleunigte sich der Personalabbau. Auch für das dritte Quartal bleiben die Aussichten düster.

  • 7.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Präsidialjahr im Zeichen der Rezession – Merz zieht erste Bilanz

    Bern – Bundespräsident Hans-Rudolf Merz hat eine Bilanz des ersten Halbjahres als Erster unter Gleichen im Kollegium der Landesregierung gezogen. Die Zeit war geprägt von der Rezession, ausländischem Druck auf das Bankgeheimnis und der Hilfe an die UBS. Die Weltwirtschaft zeige eine Konjunkturschwäche, die alle Länder beträfen, sagte Merz an einem Medien-Treffen.

  • 7.Juli 2009 — 00:00 Uhr
    Studie: Tokio neu weltweit teuerste Stadt für Mitarbeiter im Ausland

    Zürich – Tokio verdrängt Moskau als die weltweit teuerste Stadt für ins Ausland entsandte Mitarbeiter (Expatriates). Der mehrjährige Spitzenreiter Moskau fällt auf Rang 3 zurück während mit Osaka eine weitere japanische Metropole Platz 2 belegt. Im europäischen Vergleich folgen auf Moskau die beiden Schweizer Städte Genf auf Rang 4 und Zürich auf Rang 6.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 101 102 103 104 105 … 129 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001