Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug.   Okt. »

Tag: 2. September 2009

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    HSG: Neues Energiespar-Label der EU auf dem Prüfstand

    St. Gallen – Eine neue Version der bekannten Energie-Etikette soll die europäischen Verbraucher verstärkt zum Kauf Strom sparender Geräte motivieren. Dieses Vorhaben könnte allerdings sein Ziel verfehlen, wie eine aktuelle Studie des Instituts für Ökologie und Wirtschaft der Universität St.Gallen (IWÖ-HSG) zeigt.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    Pioneer Investments: Langfristig droht Inflation in den USA

    Zürich – Nach Ansicht der Fondsgesellschaft Pioneer Investments droht in den USA auf lange Sicht Inflation. Zu dieser Einschätzung kommt Ken Taubes, Leiter US-Portfolio Management bei Pioneer Investments, in einer aktuellen Marktanalyse. «Auch wenn es derzeit kein unmittelbares Inflationsrisiko gibt, nimmt die Gefahr der Geldentwertung in den USA langfristig deutlich zu», erklärt Taubes.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Beschäftigungs-Abbau schwächt sich im August spürbar ab

    Washington – In den USA hat sich der Beschäftigungsabbau im Privatsektor im August erneut spürbar abgeschwächt. Im Vergleich zum Vormonat sei die Zahl der Beschäftigten um 298.000 zurückgegangen, teilte der Arbeitsmarkt-Dienstleister Automatic Data Processing (ADP) mit. Volkswirte hatten mit einem Rückgang von 250.000 gerechnet.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    Rückzug aus UBS-Beteiligung stärkt laut Moody’s Bonität der Schweiz

    Frankfurt am Main – Der Verkauf ihrer Beteiligung an der UBS AG hat die Kreditwürdigkeit der Eidgenossenschaft nach Meinung von Moody’s weiter gestärkt. Die Ratingagentur vergibt der Schweiz die Bestnote «Aaa» mit einem stabilen Ausblick. Die Rettungsaktion für die Grossbank habe ferner die Glaubwürdigkeit der Regierung gefestigt, urteilt Moody’s in einer Studie.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    Türkei will um Liste von Steuerflüchtlingen ersuchen

    Istanbul – Die Steuerbehörden in der Türkei wollen die Schweiz laut einer regierungsnahen Zeitung um eine Liste möglicher Steuerflüchtlinge bitten. Nach dem Vorbild der kürzlichen Einigung zwischen den US-Behörden und der UBS bereite auch Ankara eine Intervention vor, berichtete die Zeitung «Zaman».

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    BP macht «gigantischen» Ölfund im Golf von Mexiko

    London – Der britische Ölkonzern BP hat nach eigenen Angaben einen «gigantischen» Ölfund im Golf von Mexiko gemacht. Die Quelle befinde sich etwa 400 Kilometer südöstlich der US-Stadt Houston und liege rund 1300 Meter tief im Meer, teilte das Unternehmen mit. Sie sei im Ölfeld Tiber entdeckt worden.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise fallen erneut

    New York – Die Ölpreise sind am Mittwoch erneut gefallen. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Oktober fiel auf 67,85 US-Dollar. Das sind 20 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Oktober sank um 33 Cent auf 67,40 Dollar.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Weiterhin schwächer – Gewinnmitnahmen belasten

    Zürich – Die Schweizer Aktien büssen bis am Mittwochmittag weiterhin an Wert ein. Dies nachdem der Leitindex SMI bereits am Vortag stark unter Druck gekommen ist und sowohl in den USA als auch in Asien grosse Kurseinbussen verzeichnet wurden. Nach den schwachen Vorgaben büssen in erster Linie Finanzaktien an Terrain ein. Wogegen sich die defensiven Schwergewichte gut halten.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Etwas schwächer – Finanzwerte ziehen Indizes nach unten

    Paris – Negative Vorgaben aus Übersee haben die europäischen Börsen am Mittwoch an die Verluste seit Wochenbeginn anknüpfen lassen. Finanztitel gehörten nach negativen Branchennachrichten aus den USA zu den Verlieren und zogen die Indizes nach unten. Der EuroStoxx 50 gab bis zum Mittag um 0,85% auf 2.692,74 Punkte nach. Der Pariser CAC-40-Index verlor 0,72% auf 3.557,67 Zähler.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    «Business Wargaming»: Das ernsthafte Spiel mit Szenarien

    Zürich – Am SGO-Anlass zum Thema Business Wargaming in Zürich haben Forscher und Unternehmensvertreter dazu aufgerufen, aus festgefahrenen Gedanken auszubrechen und Szenarien auf Herz und Nieren zu prüfen. Das Potenzial ist gross. Laut Daniel F. Oriesek integrieren erst 40 Prozent der Schweizer Unternehmen zukunftsgerichtete Ansätze fest in ihre Planung.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001