Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug   Okt »

Monat: September 2009

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Weiterhin schwächer – Gewinnmitnahmen belasten

    Zürich – Die Schweizer Aktien büssen bis am Mittwochmittag weiterhin an Wert ein. Dies nachdem der Leitindex SMI bereits am Vortag stark unter Druck gekommen ist und sowohl in den USA als auch in Asien grosse Kurseinbussen verzeichnet wurden. Nach den schwachen Vorgaben büssen in erster Linie Finanzaktien an Terrain ein. Wogegen sich die defensiven Schwergewichte gut halten.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Etwas schwächer – Finanzwerte ziehen Indizes nach unten

    Paris – Negative Vorgaben aus Übersee haben die europäischen Börsen am Mittwoch an die Verluste seit Wochenbeginn anknüpfen lassen. Finanztitel gehörten nach negativen Branchennachrichten aus den USA zu den Verlieren und zogen die Indizes nach unten. Der EuroStoxx 50 gab bis zum Mittag um 0,85% auf 2.692,74 Punkte nach. Der Pariser CAC-40-Index verlor 0,72% auf 3.557,67 Zähler.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    «Business Wargaming»: Das ernsthafte Spiel mit Szenarien

    Zürich – Am SGO-Anlass zum Thema Business Wargaming in Zürich haben Forscher und Unternehmensvertreter dazu aufgerufen, aus festgefahrenen Gedanken auszubrechen und Szenarien auf Herz und Nieren zu prüfen. Das Potenzial ist gross. Laut Daniel F. Oriesek integrieren erst 40 Prozent der Schweizer Unternehmen zukunftsgerichtete Ansätze fest in ihre Planung.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    Toyota strebt längere Förderung umweltfreundlicher Autos an

    Tokio – Der weltgrösste Automobilhersteller Toyota fordert von der neuen japanischen Regierung eine Verlängerung der Unterstützung zum Kauf umweltfreundlicher Autos. Der Förderzeitraum solle um zwei Jahre verlängert werden, sagte ein Toyota-Manager, der namentlich nicht genannt werden wollte. Ursprünglich sollte das Förderprogramm Ende März 2010 auslaufen.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    Galenica an OM Pharma interessiert?

    Zürich – Die Galenica AG könnte ein Interesse an der Übernahme der Genfer OM Pharma haben. Entsprechende Gerüchte seien jedoch nicht kommentiert worden, schreibt die Westschweizer Zeitung «L’Agefi» vom 02.09.2009. Aus strategischer Sicht sei die Akquisition für Galenica sinnvoll, da sie das Wachstumspotenzial erhöhen und Risiken diversifizieren würde, heisst es weiter.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    Deutschland: Fördertopf für Abwrackprämie ist leer

    Eschborn – Nach einem rasanten Endspurt der Autokäufer ist der staatliche Fördertopf für die Abwrackprämie leer. Und das schneller als erwartet: Knapp acht Monate nach Einführung der Prämie im Rahmen des staatlichen Konjunkturpakets ist die Summe von 5 Milliarden Euro verbraucht, wie das zuständige Bundesamt für Ausfuhrkontrolle und Wirtschaft (Bafa) mitteilte.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    KOF-Umfrage: Grosshandel leidet weiter unter schwacher Nachfrage

    Basel – Der Schweizer Grosshandel hat sich im zweiten Quartal weiter verschlechtert. Insbesondere Grosshändler von Maschinen und Ausrüstungen erlitten einen Einbruch ihrer Geschäftslage, wie aus einer Umfrage der Konjunkturforschung KOF der ETH Zürich hervorgeht. Unternehmen von Nahrungs- und Genussmittel hingegen, schätzen ihre Lage als befriedigend ein.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Wirtschaft schrumpft im Q2 nur noch leicht

    Luxemburg – Die Wirtschaft des Euroraums ist im zweiten Quartal nur noch leicht geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei nach einem Rekordminus im Vorquartal lediglich um 0,1 Prozent zum Vorquartal gesunken, teilte die europäische Statistikbehörde in Luxemburg mit und bestätigte damit vorläufige Daten. Volkswirte hatten damit gerechnet.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    Nokia legt im Kampf um Smartphone-Markt nach

    Stuttgart – Der Handy-Hersteller Nokia legt im Kampf um den hart umkämpften Smartphone-Markt nach. Mit neuen Modellen und Dienstleistungen wollen die Finnen die Führung verteidigen. Nokia sei nach wie vor der weltgrösste Handy-Hersteller, sagte Konzernchef Olli-Pekka Kallasvuo in Stuttgart. Das Flaggschiff N97 verkaufe sich besser als der Vorgänger N95.

  • 2.September 2009 — 00:00 Uhr
    Starttag an der HSG zum Thema «Language and Economy»

    St. Gallen – Am 11. September 2009 begrüsst die HSG 300 neu eintretende Studierende der Bachelor-, Master- und Doktorats-Stufe zu ihrem traditionellen Starttag. Das diesjährige Motto «Language and Economy» bietet Studierenden Gelegenheit, gemeinsam über die Bedeutung von Sprache und Kommunikation in einer globalisierten und von international agierenden Konzernen geprägten Welt nachzudenken.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 113 114 115 116 117 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001