Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug   Okt »

Monat: September 2009

  • 24.September 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Verluste – Häuserdaten drücken auf die Stimmung

    New York – Nach gemischt ausgefallenen Konjunkturdaten haben die US-Börsen am Donnerstag nach einem freundlichen Start ins Minus gedreht. Die Daten zu den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe hatten vor Handelsstart noch positiv überrascht. Sie waren entgegen den Erwartungen deutlich gefallen und deuteten damit eine Stabilisierung des Arbeitsmarktes an.

  • 24.September 2009 — 00:00 Uhr
    Deutschland: Staatliche KfW stützt Wirtschaft mit Milliarden

    Frankfurt am Main – Im Kampf gegen eine drohende Kreditklemme in der deutschen Wirtschaft pumpt die staatliche KfW-Bankengruppe zusätzliches Geld in den Markt. Geschäftsbanken können sich bei der KfW ab sofort über ein Sonderprogramm frisches Geld leihen, das für Kredite an den Mittelstand oder auch grössere Firmen verwandt werden soll, wie die KfW mitteilte.

  • 24.September 2009 — 00:00 Uhr
    Migros: Mehr Transporte auf der Schiene

    Zürich – Die Migros bemüht sich weiterhin, den Transport von der Strasse auf die Schiene zu verlagern. Im ersten Halbjahr 2009 hat sie die Bahntransporte um 0,3 Prozent gesteigert. In der ersten Jahreshälfte 2009 waren für die Migros rund 41’000 Wagen der SBB Cargo unterwegs. Damit wurde eine Menge von 95’000’000 Tonnenkilometern transportiert.

  • 24.September 2009 — 00:00 Uhr
    Ryanair: Kein neuer Anlauf bei Aer Lingus

    Dublin – Ryanair will keinen neuen Anlauf einer Übernahme beim Konkurrenten Aer Lingus wagen, rechnet aber mit weiteren Investitionen. Es sei «sehr unwahrscheinlich», dass Ryanair ein drittes Angebot vorlegen werde, sagte Ryanair-Chef Michael O’Leary. Allerdings werde Ryanair weiterhin in Aer Lingus investieren, da die Airline aus seiner Sicht eine grosse Umstrukturierung brauche.

  • 24.September 2009 — 00:00 Uhr
    Ausgleich der kalten Progression 2011 in Kraft

    Bern – Die Folgen der kalten Progression bei der direkten Bundessteuer werden auf Anfang 2011 und hernach jährlich ausgeglichen. Auf Antrag der Einigungskonferenz hat sich der Nationalrat stillschweigend dem Ständerat angeschlossen. Drei Mal hatte die grosse Kammer für die Inkraftsetzung auf den 01.01.2010 votiert, um die Kaufkraft der Haushalte möglichst rasch zu stärken.

  • 24.September 2009 — 00:00 Uhr
    Boeing beseitigt Schwachstellen an 787 Dreamliner

    Chicago – Der US-amerikanische Flugzeugbauer Boeing bessert das erste Testmodell seines Hoffnungsträgers 787 Dreamliner nach. Die Arbeiten zur Verstärkung der Tragflächen am Rumpfbereich hätten begonnen und dürften etwa 30 Tage dauern, schrieb Randy Tinseth, Marketing-Vizechef von Boeings Zivilluftfahrt-Sparte, in einem Blog am Mittwoch.

  • 24.September 2009 — 00:00 Uhr
    Richemont-CEO Platt tritt erst Ende März 2010 zurück

    Zürich – CEO Norbert Platt wird nicht wie angekündigt Ende 2009, sondern erst Ende März 2010 zurücktreten. Richemont habe Platt gebeten, das CEO-Amt noch bis dahin auszuüben, bestätigte der Leiter Corporate Affairs Alan Grieve am Donnerstag Agenturmeldungen. Norbert Platt hatte den Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen im vergangenen Mai angekündigt.

  • 24.September 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe sinken überraschend deutlich

    Washington – In den Vereinigten Staaten ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche überraschend deutlich gesunken. Die Zahl sei um 21.000 auf 530.000 zurückgegangen, teilte das US-Arbeitsministerium mit. Volkswirte hatten 550.000 Erstanträge erwartet. Der Vorwochenwert wurde von 545.000 auf 551.000 nach oben revidiert.

  • 24.September 2009 — 00:00 Uhr
    DBA: Nun ist das Parlament am Zug

    Bern – Mit der Unterzeichnung sind die erweiterten Doppelbesteuerungs-Abkommen (DBA) noch längst nicht unter Dach. Zuerst ist nun das Parlament am Zug. Das Eidg. Finanzdepartement arbeitet derzeit an der Botschaft. Diese möchte der Bundesrat dem Parlament bereits im November zukommen lassen. Noch unklar ist, welche Abkommen zuerst an der Reihe sind.

  • 24.September 2009 — 00:00 Uhr
    Roche beantragt erweiterte EU-Zulassung für Herceptin

    Basel – Die Roche Holding AG hat bei der EU-Arzneimittelbehörde eine Zulassungserweiterung für Herceptin zur Behandlung von fortgeschrittenem HER2-positivem Magenkrebs beantragt. Weitere Zulassungsanträge sollen so bald wie möglich auch in anderen Regionen der Welt eingereicht werden, teilte der Pharmakonzern am Donnerstag mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 23 24 25 26 27 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001