Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2009
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug   Okt »

Monat: September 2009

  • 9.September 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gestiegen – Keine Änderung der OPEC-Quoten erwartet

    New York – Die Ölpreise sind nach den jüngsten deutlichen Kursgewinnen erneut gestiegen. Ein Barrel (159 Liter) Rohöl der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Oktober kostete 72,26 Dollar, 1,16 Dollar mehr als zum Handelsschluss am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Oktober stieg um 1,26 auf 70,68 Dollar.

  • 9.September 2009 — 00:00 Uhr
    Coop-Studie: Deutlich weniger Grenzeinkäufer

    Basel – Die aktuelle Einkaufstourismusstudie von Coop zeigt einen deutlichen Rückgang der regelmässigen Grenzeinkäufer. Der Wert der im Ausland gekauften Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs sank von 2,1 Milliarden Franken im Jahre 2005 auf 1,8 Milliarden Franken im laufenden Jahr, wie die Nummer Zwei im Schweizer Detailhandel am Mittwoch mitteilte.

  • 9.September 2009 — 00:00 Uhr
    Pauschalsteuer schafft 35’000 Arbeitsplätze in der Schweiz

    Bern – Ohne Pauschalsteuer gehen in der Schweiz 35’000 Arbeitsplätze verloren. Das zeigt eine vom Verein «Mehrwert Schweiz» in Auftrag gegebene Studie. Der Verein setzt sich für den Erhalt der Pauschalsteuer ein. Die befragten Pauschalbesteuerten beschäftigen laut Studie im Durchschnitt 2,3 Personen in Haushalt und Garten, heisst es in einer Mitteilung.

  • 9.September 2009 — 00:00 Uhr
    SBB-VR stimmt Sanierungskonzept für Pensionskasse zu

    Bern – Der Verwaltungsrat der SBB hat ein Sanierungskonzept des Stiftungsrates für die Pensionskasse gutgeheissen. Der Deckungsgrad der Pensionskasse soll innert der nächsten zehn Jahre auf mindestens 100% angehoben werden. Die Kosten gehen zulasten des Bundes, der SBB und des Personals.

  • 9.September 2009 — 00:00 Uhr
    Lufthansa erholt sich im August weiter – Swiss mit mehr Passagieren

    Frankfurt am Main – Bei der Lufthansa hat sich die Erholung in Passagier- und Frachtgeschäft im August weiter fortgesetzt. Vor allem dank der erstmaligen Einbeziehung der britischen Fluglinie bmi stieg die Zahl der Fluggäste konzernweit im Vergleich zum Vorjahr um 13,4 Prozent auf 6,96 Millionen, wie Deutschlands grösste Fluggesellschaft mitteilte.

  • 9.September 2009 — 00:00 Uhr
    Krankenversicherung: Nationalrat für preisgünstige Medikamente

    Bern – Bei gleicher Eignung für die Patienten sollen preisgünstige Medikamente verordnet und abgegeben werden. Das hat der Nationalrat in die Vorlage zur Kostensenkung in der Krankenversicherung geschrieben. Weiter wollte er nicht gehen. Ausserdem soll eine einmal gewählte höhere Wahlfranchise mit Prämienrabatt drei Jahre gelten.

  • 9.September 2009 — 00:00 Uhr
    Ständerat nimmt am dritten Konjunkturpaket Kürzungen vor

    Bern – Der Ständerat hatohne Enthusiasmus das dritte Konjunkturpaket des Bundes beraten. Trotz Zweifel an der Wirksamkeit der Massnahmen zur Linderung der steigenden Arbeitslosigkeit trat die kleine Kammer auf die Vorlage ein, nahm am Bundesratsvorschlag aber Korrekturen vor.

  • 9.September 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Leicht Schwächer – Defensive Titel drücken

    Zürich – Die Schweizer Börse zeigt sich zur Mittagszeit leicht schwächer, jedoch etwas erholt gegenüber den Notierungen im frühen Geschäft. Die Abgaben in Fernost hätten vor allem zu Beginn etwas auf die Kurse gedrückt, hiess es im Handel. «Wir sehen einige Gewinnmitnahmen, der Markt hält sich allerdings gut», sagte ein Marktbeobachter. «Die grosse Korrektur, die oft erwartet wird, bleibt weiterhin aus.»

  • 9.September 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Gewinne – Freundlicher US-Börsenstart erwartet

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben bis zur Mittagszeit ins Plus gedreht. Nach einem kaum veränderten bis leicht schwächeren Start kamen allmählich positive Impulse in den Markt. Händler verwiesen unter anderem auf die US-Futures. Nachdem sie am Morgen schwächer tendierten liessen sie inzwischen einen kaum veränderten bis freundlichen US-Börsenstart erwarten.

  • 9.September 2009 — 00:00 Uhr
    KOF: Erwartungen der Wirtschaftsexperten hellen sich leicht auf

    Zürich – Die Erwartungen der von der KOF befragten Wirtschaftsexperten für das Jahr 2009 haben sich etwas aufgehellt. Zwar gehen sie weiterhin von einem negativen Wirtschaftswachstum von ?2.2 Prozent aus ? im Juni erwarteten sie aber noch einen Rückgang von ?2.5 Prozent. Auch die Prognose für das Jahr 2010 wurde nach oben korrigiert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 88 89 90 91 92 … 123 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001