Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Oktober 2009
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep.   Nov. »

Monat: Oktober 2009

  • 2.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Starke Kursgewinne beim Euro nach schwachen US-Konjunkturdaten

    Frankfurt am Main – Der Euro hat am Freitag von unerwartet schwachen US-Konjunkturdaten profitiert und sich über der Marke von 1,46 Dollar gehalten. Zuletzt kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,4608 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,4537 Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,6879 Euro.

  • 2.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Übernahmen als treibende Kraft hinter der nächsten Boom-Phase?

    Frankfurt am Main – Der jüngste Versuch des US-Lebensmittelriesen Kraft Foods, den britischen Schokoladenhersteller Cadbury zu schlucken, könnte den Beginn einer neuen M&A-Welle markieren. Bedenkt man, dass Fremdmittel jetzt wieder günstig zu haben sind, werden in der nächsten Zeit sicherlich noch viele andere Unternehmen nach *süssen» Deals Ausschau halten.

  • 2.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    FINMA: Grossbanken mit stabiler Kapitalbasis

    Zürich – Die FINMA hat am Freitag das Ergebnis des regelmässigen und systematischen sogenannten «Stresstests» vorgelegt. Gemäss den jüngsten Analysen verfügen UBS und Credit Suisse auch nach Eintritt eines massiven potenziellen Stressereignisses über eine stabile Kapitalbasis mit einer Tier 1 Capital Ratio von über 8 Prozent, teilte die Behörde mit.

  • 2.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Uneinheitlich – US-Daten enttäuschen, Apple gefragt

    New York – Der Dow Jones hat am Freitag mit leichten Abschlägen auf schlechter als erwartete Konjunkturdaten reagiert. So hatte sich in den Vereinigten Staaten der Stellenabbau im September 2009 überraschend wieder beschleunigt. Zudem waren die US-Industrieaufträge im Monat August erstmals seit März dieses Jahres wieder gefallen.

  • 2.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Beschäftigungsabbau beschleunigt sich wieder

    Washington – In den USA hat sich der Stellenabbau im September überraschend wieder beschleunigt und die Arbeitslosenquote stieg auf den höchsten Stand seit 26 Jahren. Volkswirte sehen in der Entwicklung einen Rückschlag, aber keine dramatische Entwicklung. An den Finanzmärkten sind die Aktienkurse und der Euro unter Druck geraten, während Staatsanleihen zulegten.

  • 2.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    IBM Forscher für innovative Datenschutz-Technologie ausgezeichnet

    Rüschlikon – Auf der Jahrestagung «Informatik 2009» der deutschen Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) in Lübeck wurden Patrik Bichsel, Jan Camenisch, Thomas Gross und Victor Shoup* von IBM Research ? Zürich mit dem diesjährigen Innovationspreis ausgezeichnet. Der Preis würdigt eine von den Forschern entwickelte «Smarte Identitätskarte».

  • 2.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Leuenberger: Bahninfrastruktur mit höherer MWST bezahlen

    Bern – Verkehrsminister Moritz Leuenberger könnte sich eine befristete Erhöhung der Mehrwertsteuer vorstellen, um in die Infrastruktur für den öffentlichen Verkehr zu investieren. Das sagte der Bundesrat in einem Interview mit der SBB-Kundenzeitschrift «via» vom Freitag. Das BAV arbeite an Modellen für zeitlich befristete Zusatzeinnahmen für die Bahninfrastruktur.

  • 2.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    EdF will britisches Stromnetz für mehr als 4 Mrd Euro verkaufen

    Paris – Der hochverschuldete französische Stromkonzern Electricite de France (EdF) plant den Verkauf seines Leitungsnetzes in Grossbritannien. Das solle mehr als vier Milliarden Euro einbringen, sagte Finanzchef Daniel Camus am Freitag während einer Telefonkonferenz. Der Konzern hoffe, den Verkauf im ersten Quartal 2010 abschliessen zu können.

  • 2.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise verlieren deutlich

    New York – Die Ölpreise sind am Freitag nach enttäuschenden Konjunkturdaten aus den USA unter Verkaufsdruck geraten und unter die Marke von 70 Dollar gerutscht. Im späten Nachmittagshandel kostete ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im November 68,93 Dollar und damit 1,89 Dollar weniger als am Vortag.

  • 2.Oktober 2009 — 00:00 Uhr
    Stadler Rail startet Bau seines Inbetriessetzungs-Zentrums

    Erlen – Der Schienenfahrzeug-Hersteller Stadler Rail hat mit dem Bau eines 30 Mio CHF teuren Inbetriebssetzungs-Zentrums (IBS) an der Bahnlinie Zürich-Romanshorn in Erlen TG begonnen. Dort werden ab Herbst 2010 neue Züge auf Betriebssicherheit geprüft. Stadler-CEO Peter Spuhler hat am Freitag auf einem Bagger den ersten Spatenstich für das Stadler-IBS getan.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 119 120 121 122 123 … 132 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001