Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt.   Dez. »

Monat: November 2009

  • 23.November 2009 — 00:00 Uhr
    Vontobel hält Anklage wegen PEH für unbegründet

    Zürich – Die Vontobel Holding AG wehrt sich gegen Vorwürfe, welche die Zürcher Staatsanwaltschaft im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung der Private Equity Holding AG (PEH) 2000 erhoben hat. Die Gruppe hält die Anklage für unbegründet, wie sie in einer Mitteilung schreibt. Die Zeitung «Sonntag» hatte am Wochenende über die Klage berichtet.

  • 23.November 2009 — 00:00 Uhr
    Meyer Burger übernimmt AMB vollständig

    Thun – Meyer Burger die Mehrheitsbeteiligung von 51% an der AMB Apparate und Maschinenbau GmbH (AMB) im deutschen Langweid durch die frühzeitige Ausübung der gemäss Kaufvertrag vom 10.01.2008 festgelegten Kaufoption auf die verbleibenden 49% des Stammkapitals auf 100% erhöht. Über den Kaufbetrag wurde Stillschweigen vereinbart.

  • 23.November 2009 — 00:00 Uhr
    Grübel: «Gegen den Markt können Sie keine Revolution machen»

    Zürich – Evolution statt Revolution: Das Bankengeschäft ist nach Meinung von Oswald Grübel mehr als jedes andere Geschäft vom Markt abhängig. «Gegen den Markt können Sie keine Revolution machen,» sagte der UBS-Konzernchef der «SonntagsZeitung». «Der Markt bestimmt, was wir produzieren und was wir unseren Kunden bieten müssen,»

  • 23.November 2009 — 00:00 Uhr
    Übernahmepoker um Cadbury

    London – Im Poker um Cadbury plant der US-Süsswarenriese Hershey offenbar mit einem Gegenangebot den US-Lebensmittelgiganten Kraft Foods auszustechen. Demnach erwägt Hershey, sich den britischen Marktführer sogar alleine einzuverleiben. Zuletzt war spekuliert worden, dass Hershey mit dem italienische Ferrero-Konzern eine gemeinsame Offerte vorlegen könnte.

  • 23.November 2009 — 00:00 Uhr
    Überraschendes Stühlerücken an der Spitze des DIFC

    Dubai ? Dr. Omar Bin Sulaiman (r), bisher Gouverneur des Onshore-Finanzzentrums, wurde am Wochenende von Dubais Regierung ohne Angaben von Gründen durch den Emirates NBD-Top-Banker Ahmed Humaid Al Tayer ersetzt.

  • 21.November 2009 — 00:00 Uhr
    Syngenta: EU-Kommission kann Genmais MIR604 zulassen

    Brüssel – In der EU werden voraussichtlich bald Import und Verarbeitung der Genmais-Sorte MIR604 des Basler Agrochemie-Konzerns Syngenta AG zugelassen. Entscheiden muss dies die EU-Kommission. Denn bei einem Treffen der EU-Agrarminister fand sich weder eine Mehrheit für noch gegen einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission.

  • 21.November 2009 — 00:00 Uhr
    Porsche-VR macht Weg für Übernahme durch Volkswagen frei

    Frankfurt am Main – Die geplante Übernahme von Porsche durch Volkswagen ist einen weiteren wichtigen Schritt voran gekommen. Der Aufsichtsrat des Sportwagenherstellers segnete das im August im Grundsatz vereinbarte Vorhaben am Freitag erwartungsgemäss ab. In der Nacht hatte bereits das VW-Gremium den Durchführungsverträgen zugestimmt.

  • 20.November 2009 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Knapp behauptet – Pharmawerte gesucht

    New York – Anhaltende Konjunktursorgen haben die US-Börsen am Freitag knapp behauptet schliessen lassen. Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) reduzierte sich um 0,1% bzw 14 Punkte auf 10.318. Der S&P-500-Index fiel um 0,3% bzw 4 Punkte auf 1.091. Der Nasdaq-Composite gab um 0,5% bzw 11 Punkte auf 2.146 nach.

  • 20.November 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Schwach – weitere Gewinnmitnahmen belasten

    London – Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag weiter nachgegeben. Der EuroStoxx 50 knüpfte an seine Korrektur vom Vortag an und schloss mit einem Minus von 0,95 % bei 2.833,06 Zählern. Im Wochenvergleich büsste der Leitindex der Eurozone 0,17 % ein. Der Pariser CAC-40-Index ging mit einem Tagesminus von 0,82 % auf 3.729,36 Zählern ins Wochenende.

  • 20.November 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Etwas leichter – schwache Finanzwerte

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt schloss vor dem Wochenende mit etwas leichteren Kursen. Dabei zeigten sich die Aktienindizes bei eher tiefen Volumen von ihrer volatilen Seite; erst am Nachmittag schüttelten sie ihre am Morgen erlittenen Verluste ab. Damit konnten sich die hiesigen Aktienmärkte auch diese Woche nicht von ihrer Konsolidierung auf hohem Niveau lösen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 35 36 37 38 39 … 125 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001