Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2009

  • 27.November 2009 — 00:00 Uhr
    Neuer Generalsekretär im EJPD

    Bern – Der Bundesrat hat Jörg Gasser zum Generalsekretär des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) ernannt. Der 40-jährige Gasser tritt seine Stelle am 1. Januar 2010 an. Das Anstellungsverhältnis mit der bisherigen Generalsekretärin Sonja Bietenhard wird im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst.

  • 27.November 2009 — 00:00 Uhr
    Swissmedic beginnt Verhandlungen mit Arzneimittelagentur EMEA

    Bern – Der Informationsaustausch zwischen dem Heilmittelinstitut Swissmedic und der Europäischen Arzneimittelagentur EMEA soll einfacher werden. Der Bundesrat hat Swissmedic ein entsprechendes Verhandlungsmandat erteilt. Bei der Zulassung von Heilmitteln soll Swissmedic sich stärker auf wissenschaftliche Bewertungen der EMEA abstützen können.

  • 27.November 2009 — 00:00 Uhr
    EFV-Direktor Peter Siegenthaler geht in Rente

    Bern – Der 61-jährige Peter Siegenthaler, Direktor der Eidg. Finanzverwaltung, tritt Ende Juni 2010 in den Ruhestand. Finanzminister Hans-Rudolf Merz nimmt in Folge des Rücktriits eine Reorganisation im Bereich der internationalen Geschäfte unter Einbezug der Schaffung eines Staatssekretariates vor.

  • 27.November 2009 — 00:00 Uhr
    Bundesrat macht alle Doppelbesteuerungs-Abkommen referendumsfähig

    Bern – Das Schweizer Stimmvolk soll bei der Aufweichung des Bankgeheimnisses in jedem Fall das letzte Wort haben dürfen. Der Bundesrat will alle neuen Doppelbesteuerungsabkommen, in denen die Amtshilfe auf Steuerhinterziehung ausgeweitet wird, dem fakultativen Referendum unterstellen. Damit will die Landesregierung staatspolitischen Bedenken Rechnung tragen.

  • 27.November 2009 — 00:00 Uhr
    Opel-Sanierung – GM verspricht Modelloffensive

    Detroit – General Motors hat Opel Investitionen und eine ehrgeizige Modell-Offensive versprochen. «Unser Sanierungsplan beinhaltet Kosten für die Restrukturierung, wir werden uns aber auch verpflichten, in Forschung und Entwicklung zu investieren sowie in einem aggressive Zeitrahmen neue Modelle auf den Markt zu bringen.»

  • 27.November 2009 — 00:00 Uhr
    Finanzinstitute spielen Dubai-Risiken herunter

    Dubai – Mit der Finanzkrise in Dubai wollen die Banken im Rest der Welt nichts zu tun haben. An den internationalen Börsen herrscht allerdings noch immer Misstrauen, ob die Geldprobleme des arabischen Emirats nicht doch auf die weltweite Finanzbranche durchschlagen könnte.

  • 27.November 2009 — 00:00 Uhr
    SRG SSR fehlen über 50 Mio. Franken im Jahr

    Bern – Zur Erfüllung ihres Leistungsauftrags fehlen der SRG SSR idée suisse in der Periode 2011-2014 durchschnittlich 54 Mio CHF pro Jahr. Ohne bereits eingeleitete Sparmassnahmen und Effizienzprojekte würde die durchschnittliche Finanzierungslücke mehr als doppelt so hoch ausfallen, teilte das Unternehmen mit.

  • 27.November 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise erholen sich von starken Verlusten nach Dubai-Schock

    London – Die Ölpreise haben am Freitag im Nachklang des Dubai-Schocks an den Finanzmärkten ihre Verluste bis zum Abend deutlich eingedämmt. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Januar kostete am Abend 75,97 US-Dollar. Das waren noch 2,55 Dollar weniger als zum Handelsschluss am Donnerstag.

  • 27.November 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Verluste abgebaut – Banken drehen ins Plus

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat die klaren Verluste aus dem frühen Geschäft bis um die Mittagsstunden abgebaut. Die Märkte hätten sich vom Schock um die Krise in Dubai nun etwas erholt, hiess es. Während die Bankentitel ins Plus drehten und das gestern verlorene Terrain teilweise wieder gut machen können, drücken die defensiven Schwergewichte den Gesamtmarkt weiterhin in die Verlustzone.

  • 27.November 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Schwächer – Dubai-Kursrutsch abgefangen, schwankender Handel

    Paris – Die europäischen Börsen sind auch am Freitag von Sorgen um die Finanzkraft von Dubai belastet worden. Ein neuerlicher Kursrutsch zu Handelsbeginn wurde jedoch dank einer Erholung der US-Futures abgefangen und es entwickelte sich eine schwankende Handelssitzung. Börsianer warten nun mit Spannung auf die Reaktion der Wall Street.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 124 125 126 127 128 … 1'454 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001