Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2009

  • 23.November 2009 — 00:00 Uhr
    Michel van Elk zum CEO von ING Investment Management Europe ernannt

    Frankfurt am Main – ING Investment Management Europe hat Michel van Elk zum CEO von ING Investment Management Europe ernannt. Van Elk folgt auf Gilbert Van Hassel, der wie kürzlich mitgeteilt, die Funktion des globalen CEOs von ING Investment Management («ING IM») übernommen hat.

  • 23.November 2009 — 00:00 Uhr
    Euro klettert zeitweise über 1,50 Dollar

    Frankfurt am Main – Feste Aktienmärkte haben den Euro am Montag wieder über die Marke von 1,50 Dollar getrieben. Die Gemeinschaftswährung kostete in der Spitze 1,5001 Dollar. Am späten Nachmittag wurde der Euro kaum schwächer mit 1,4976 Dollar gehandelt. Im Tagesverlauf hat der Euro damit über einen Cent an Wert gewonnen.

  • 23.November 2009 — 00:00 Uhr
    Deutscher Bankenverband: Staat nur Notanker

    Frankfurt am Main – Bei einem drohenden Zusammenbruch von systemrelevanten Banken darf der Staat nach Einschätzung der privaten Banken nur der letzte Notanker sein. Zunächst seien die Eigentümer und Einlagensicherungssysteme in der Pflicht, sagte der Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken, Andreas Schmitz.

  • 23.November 2009 — 00:00 Uhr
    Sky Deutschland weist Spekulationen über Chef-Abtritt zurück

    München – Der Abo-Sender Sky Deutschland hat Spekulationen über einen drohenden Abtritt des Vorstandschefs Mark Williams zurückgewiesen. «Er bleibt», sagte ein Sprecher des Unternehmens. Das Magazin «Der Spiegel» hatte berichtet, Williams habe die Absicht geäussert, das Unternehmen womöglich noch in diesem Jahr zu verlassen.

  • 23.November 2009 — 00:00 Uhr
    Zwei Frauen an der Spitze von National- und Ständerat

    Bern – Pascale Bruderer ist für ein Jahr die höchste Schweizerin. Der Nationalrat hat die 32-jährige Aargauer SP-Vertreterin mit 174 von 182 gültigen Stimmen zur Präsidentin gewählt. Bruderer ist die 10. und bisher jüngste Frau an der Spitze des Nationalrats. In der kleinen Kammer wurde die St. Galler FDP-Ständerätin Erika Forster zur Präsidentin gewählt.

  • 23.November 2009 — 00:00 Uhr
    USA: Verkäufe bestehender Häuser steigen überraschend deutlich

    Washington – In den USA sind die Verkäufe bestehender Häuser im Oktober überraschend deutlich gestiegen. Auf das Jahr hochgerechnet sei die Zahl um 10,1 Prozent auf 6,1 Millionen Einheiten geklettert, teilte die National Association of Realtors (NAR) am Montag in Washington mit. Das war der höchste Wert seit Februar 2007.

  • 23.November 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Notenbank-Mitglied treibt Dow Jones auf Jahreshoch

    New York – Der Dow Jones ist am Montag getrieben von Äusserungen aus der US-Notenbank auf den höchsten Stand seit Oktober 2008 gestiegen. Händlern zufolge begrüssten die Anleger Aussagen des Fed-Mitglieds James Bullard. Dieser hatte sich am Wochenende für eine Verlängerung des Anleihen-Ankaufprogramms über das bislang geplante Datum hinaus ausgesprochen.

  • 23.November 2009 — 00:00 Uhr
    EZB: Trichet bekräftigt Entschlossenheit zum Ausstieg

    Madrid – EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hat die Entschlossenheit der Zentralbank zum Ausstieg aus ihrer sehr expansiven Geldpolitik bekräftigt. Zwar sei es derzeit zu früh, die Finanzkrise für beendet zu erklären, es sollte aber kein Zweifel daran bestehen, dass die EZB zu gegebener Zeit entschlossen und willens zum Ausstieg sei.

  • 23.November 2009 — 00:00 Uhr
    Hausangestellte sollen mindestens 18,90 Franken verdienen

    Bern – In der Schweiz sollen Hausangestellte je nach Ausbildung und Berufserfahrung einen Stundenlohn von 18,90 bis 22,90 CHF erhalten. Das schlägt eine Kommission des Bundes im Rahmen der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit vor. Der Bruttolohn für ungelernte Angestellte ohne Berufserfahrung soll 18,90 CHF betragen.

  • 23.November 2009 — 00:00 Uhr
    Ikea seit neun Jahren eine Gewinnmaschine

    Stockholm – Die Möbelkette Ikea hat seit 2000 fast durchweg steigende Milliarden-Gewinne eingefahren und auch die Finanzkrise ohne rote Zahlen überstanden. Ingka Holding, die in den Niederlanden ansässige Muttergesellschaft des Familienunternehmens, hat von 2000 bis 2008 umgerechnet über 20 Mrd Euro Gewinn vor Steuern ausgewiesen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 147 148 149 150 151 … 1'454 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001