Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2010
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez   Feb »

Monat: Januar 2010

  • 23.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    BVGer: «Bundesrat hat Kompetenzen überschritten»

    Bern – Ein Sprecher des Bundesverwaltungsgerichts (BVGer) hat am Freitag das Urteil der richterlichen Instanz erläutert. Im Kern bedeute es, dass der Vergleich zwischen der Schweiz und den USA nicht rechtens gewesen sei. Das BVGer sei zum Schluss gekommen, dass es nicht zulässig gewesen sei, in Fällen von Steuerhinterziehung Amtshilfe zu leisten.

  • 22.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    US-Steuerstreit: BVGer heisst Beschwerde von US-Kundin gut

    Bern – Das Bundesverwaltungsgericht (BVGer) stoppt mit einem Pilotentscheid die Lieferung von Kontendaten amerikanischer UBS-Kunden in den beanstandeten Fällen an die USA. Mit dem Urteil, das sich nicht mehr anfechten lässt, könnte sich der im August getroffene Vergleich zwischen der Schweiz und den USA weitgehend in Luft auflösen.

  • 22.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Stahlproduktion 2009 weltweit um 8 Prozent gesunken

    Brüssel – Die weltweite Stahlproduktion ist 2009 wegen der Wirtschaftskrise um 8 Prozent auf 1,22 Milliarden Tonnen gesunken. In allen Industrieländern gab es dramatische Einbrüche, wie der Weltstahlverband am Freitag in Brüssel mitteilte. Dagegen legte China auch dank der riesigen Konjunkturprogramme im Vergleich zum Vorjahr um 13,5 Prozent auf 567,8 Millionen Tonnen zu.

  • 22.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Talfahrt geht weiter – Techwerte brechen ein

    New York – Belastet von Einbrüchen bei Technologie- und Finanzwerten haben die US-amerikanischen Börsen am Freitag ihre bereits am Vortag begonnene Talfahrt ungebremst fortgesetzt. Die Anleger reagierten Händlern zufolge immer noch mit teils massiven Verkäufen auf die Pläne von US-Präsident Barack Obama zur Regulierung der Bankenbranche.

  • 22.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Verluste – US-Bankenplänen belasten Fianztitel

    London – Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag den dritten Verlusttag in Folge verbucht. Vor allem Bankenwerte litten Händler zufolge unter den neuen Bankenplänen von US-Präsident Obama: «Plötzlich merken die Anleger, dass der Druck zur schärferen Regulierung der Finanzbranche real ist und die Politiker nicht nur auf G20-Gipfeln im Ungefähren bleiben.»

  • 22.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Deutliches Minus – Grossbanken wegen Obama unter Druck

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat zum Wochenschluss unter kräftigen Kursverlusten bei den Grossbanken gelitten und stark an Terrain eingebüsst. Der SMI startete bereits schwach und verlor im Verlaufe des Tages weiter an Terrain. Die gestrige Rede von US-Präsident Barack Obama zu einer angestrebten Verschärfung der Bankbranche setzte die Finanztitel weltweit unter Druck.

  • 22.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Verluste – Obamas Bankenpläne belasten weiter

    New York – Die US-Aktienmärkte haben am Freitag zum dritten Mal in Folge Verluste verbucht. Die am Vortag von Präsident Barack Obama vorgelegten Pläne zur Regulierung der Finanzbranche verstimmten immer noch die Anleger, sagten Händler. Zudem sorgte die Verschiebung der Wiederwahl von Notenbank-Chef Ben Bernanke durch den Senat für Unmut.

  • 22.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Harley-Davidson beendet 2009 mit Verlust und Umsatzeinbruch

    Milwaukee – Der kriselnde US-Motorradhersteller Harley-Davidson hat auch im vierten Quartal unter dem Einbruch seiner Verkäufe und unter den hohen Kosten für die Umstrukturierung gelitten. Mit knapp 36.000 Stück hat sich die Zahl der ausgelieferten Motorräder im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als halbiert, wie das Unternehmen mitteilte.

  • 22.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    AMAG 2009 mit Rekordmarktanteil von 24,2 Prozent

    Bad Schinznach – Die AMAG kann für 2009 mit 24,2% einen neuen historischen Marktanteilsrekord verbuchen. VW ist erneut die meistgekaufte Marke der Schweiz, erstmals gefolgt von Audi auf Platz zwei. Insgesamt lieferte die AMAG über das Händlernetz 64’269 Personenwagen der Marken VW, Skoda, Audi und SEAT an Kunden aus.

  • 22.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    McDonald’s profitiert vom Appetit der Schwellenländer

    Oak Brook – Die Schwellenländer kommen auf den Geschmack: McDonald’s hat dank des Appetits von Asiaten, Afrikanern und Arabern auf Burger und Pommes Frites das Jahr mit einem Gewinnsprung abgeschlossen. Im vierten Quartal verdiente die Fast-Food-Kette unterm Strich 1,2 Mrd. Dollar. Vor einem Jahr waren es knapp 1 Milliarde Dollar gewesen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 34 35 36 37 38 … 118 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001