Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2010
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez.   Feb. »

Monat: Januar 2010

  • 15.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Gewinne – Überraschend gute Intel-Zahlen stützen

    Paris – Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben sich am letzten Handelstag der Woche nach überraschend guten Geschäftszahlen des weltgrössten Chipherstellers Intel weiter in der Gewinnzone halten können. Im späten Vormittagshandel sorgten indes unerwartet schwache Konjunkturdaten aus der Eurozone für einen Dämpfer an den Börsen.

  • 15.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Kleine Gewinne – warten auf J.P Morgan

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert zum Wochenschluss freundlich. Angetrieben von den starken Quartalszahlen des weltgrössten Chipherstellers Intel bauen die Indizes ihre Vortagesgewinne weiter aus. Das Geschehen wird von vielen Spezialsituationen geprägt, so werden SGS nach Jahreszahlen gesucht.

  • 15.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Wirtschaftskrise wird uns noch lange beschäftigen

    Bern – Die Schweiz hat die globale Rezession gemäss der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bislang besser überstanden als manch anderer OECD-Staat. Damit es so weitergeht, findet die Organisation unter anderem eine bessere Aufsicht über den Finanzsektor nötig.

  • 15.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Bosch schliesst Werk in Wales

    London – Der Autozulieferer Bosch schliesst sein Werk in Wales mit 900 Beschäftigten. Bis 2011 solle die Produktion nach Ungarn verlagert werden. Damit sind Überlegungen vom Tisch, nur 300 Jobs zu streichen und das Werk zu erhalten. Der britische Ableger des Unternehmens begründete den Schritt mit dem wirtschaftlichen Einbruch im Automobilsektor.

  • 15.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Eurozone: Teuerung beschleunigt sich wie erwartet

    Luxemburg – Der Preisauftrieb in der Eurozone hat sich im Dezember wie ursprünglich gemeldet beschleunigt. Die Jahresteuerungsrate betrug im Dezember 0,9 Prozent nach plus 0,5 Prozent im Vormonat, teilte die Europäische Statistikbehörde Eurostat am Freitag mit und bestätigte damit ihre Schätzung. Ökonomen hatten dies erwartet.

  • 15.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    VP Bank Chefökonom Zeuner präsentiert fünf Thesen für 2010

    München ? Im Rahmen einer Veranstaltung hat Jörg Zeuner, Chief Economist der VP Bank Gruppe, einen Ausblick auf 2010 präsentiert. Die Welt nach der Krise wird demnach von 5 Faktoren geprägt: Staatsschulden, Schwellenländer, privater Konsum, Preise sowie Unternehmensgewinne. Die G-7 Industrieländer sowie der Euro-Raum haben die Rezession bereits 2009 überwunden.

  • 15.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: SGS nach Jahreszahlen höher

    Zürich – Die Aktien der SGS SA sind am Freitag unverändert in den Handel gestartet, notieren nach einer knappen halben Handelsstunde aber klar im Plus. Der weltgrösste Warenprüfkonzern hat vorbörslich als erstes SMI-Unternehmen die vollständigen Jahreszahlen 2009 veröffentlicht. Dabei hat er die Markterwartungen bezüglich Umsatz nicht ganz erreicht.

  • 15.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Demant tritt ab – GM-Manager Nick Reilly neuer Opel-Chef

    Rüsselsheim – Der Europachef des Autobauers General Motors (GM), Nick Reilly, führt ab sofort auch die deutsche Tochter Opel. Der Aufsichtsrat des Rüsselsheimer Autobauers habe Reilly zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung der Adam Opel GmbH ernannt, teilte das Unternehmen mit. Der 60 Jahre alte Brite Reilly ist Nachfolger von Hans Demant, der seit 2004 an der Opel-Spitze stand.

  • 15.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    Man Group mit Problemen bei Kernprodukt AHL

    London – Der börsennotierte Hedgefonds Man Group hat im letzten Quartal des Jahres 2009 unter Problemen beim wichtigsten Produkt gelitten. Zudem zogen Kunden unter dem Strich Geld ab. Das verwaltete Vermögen habe aus diesen Gründen Ende Dezember mit 42,4 Milliarden Dollar knapp vier Prozent unter dem Wert von Ende September gelegen.

  • 15.Januar 2010 — 00:00 Uhr
    BFS: PPI im Dezember 2009 praktisch stabil

    Neuenburg – Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise (PPI) in der Schweiz ist im Dezember 2009 gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent auf 106,2 Punkte gestiegen. Innert Jahresfrist sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 2,5 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag mitteilte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 66 67 68 69 70 … 118 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001