Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2010
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Apr   Jun »

Monat: Mai 2010

  • 28.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    KMU-Betriebe fordern Reduktion der Regulierungskosten

    Lugano – Die Schweizer KMU sollen durch einen Abbau der Regulierungskosten entlastet werden. Bis 2018 sollen die Kosten um zehn Milliarden Franken gesenkt werden. Der Gewerbekongress verabschiedete am Freitag in Lugano eine Resolution. Aus Sicht des Gewerbeverbandes ist die Regulierungsdichte in der Schweiz viel zu hoch.

  • 28.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Bo Risberg, CEO Hilti AG

    «Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren den Umsatzanteil von Asien auf etwa 20% zu verdoppeln. Wir wollen aber auch in anderen Märkten unsere Präsenz ausbauen. Aus Nordamerika sollen künftig rund 30% unseres Umsatzes kommen. In Lateinamerika wird das Wachstum überproportional zunehmen und dessen Umsatzanteil wird entsprechen ansteigen.»

  • 28.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Migros setzt auf Sonnenenergie

    Zürich – Die Migros fördert die alternative Energie, indem sie entweder selber Photovoltaik-Anlagen realisiert oder ihre Gebäude dafür zur Verfügung stellt. Insgesamt werden auf Migros-Dächern und Fassaden pro Jahr 2’300’000 Kilowattstunden Strom aus der Kraft der Sonne produziert. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von 690 Haushalten.

  • 28.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Theodor F. Kocher, CEO Espace Real Estate AG

    «Bis vor ca. 12 Monaten verfolgte Espace einen Wachstumsplan, um eine minimale, kritische Grösse zu erreichen. Dieses Ziel ist erreicht. Espace hat sich eine solide Grundlage geschaffen. Jetzt geht es darum, die Rendite zu steigern und die Risiken zu senken. Dies geschieht primär durch den Neubau von Anlageobjekten und einer permanenten Optimierung des Portfolios.»

  • 28.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Wall-Street-Banken buhlen um GM-Börsengang

    Detroit – Die Banken an der Wall Street reissen sich um den Börsengang des US-Autogiganten General Motors (GM). Der Autobauer wird voraussichtlich Ende des Jahres zurück an die Börse gehen und könnte dabei mit einer ersten Tranche gut 10 Mrd Dollar erlösen. Die Emissionsbanken für den Börsengang würden Gebühren von bis zu 275 Mio Dollar kassieren.

  • 28.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Andreas Wicki, CEO HBM BioVentures

    «Zu einem erfolgreichen Deal braucht es einerseits ein Unternehmen, das gut positionierte Produkte verkauft, und dazu ein Management- Team, das die Absatzmärkte und die sich darin bewegenden Teilnehmer bestens kennt. Es ergibt sich dann praktisch immer die Möglichkeit einen Käufer zu finden, der sich entweder Mehr-Umsatz oder Marktzugang schaffen möchte.»

  • 28.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Thomas Vollmoeller, CEO Valora Holding

    «Ein grosses Ziel ist nach den vielen Führungswechseln und Unruhen der Vergangenheit eine neue Unternehmenskultur aufzubauen und zu etablieren. Dazu haben wir im letzten Jahr unsere Führungsgrundsätze und einen umfassenden Code of Conduct definiert. Grossen Wert legen wir auch auf die Entwicklung unserer Mitarbeitenden und unserer Führungskräfte.»

  • 28.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    KOF: Konjunkturbarometer steigt im Mai weiter

    Zürich – Das Konjunkturbarometer der Konjunkturforschungsstelle KOF der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) ist im Mai 2010 erneut weiter gestiegen, und zwar um 0,11 auf 2,16 Punkte. Zuletzt wurde dieser Wert im August 2006 übertroffen. Die Konjunkturerholung dürfte demzufolge andauern, wie die KOF am Freitag mitteilte.

  • 28.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Reinhard Jung, Professor für Business Engineering, Universität St. Gallen

    «Entlassungen in der Krise sind kurzfristige Massnahmen zur Rettung des Unternehmens und somit reaktiv. Richtig verstandene Transformation bedeutet hingegen, proaktiv nach neuen Geschäftsfeldern und -modellen zu suchen.»

  • 28.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Deutsche Regierung lässt Steuererhöhungen offen

    Berlin – Steuererhöhungen sind für die Deutsche Regierung kein Tabu mehr: Zur Sanierung der Staatskassen lässt sie einen solchen Schritt inzwischen offen. Steuererhöhungen werden durch die Koalition nicht mehr ausdrücklich ausgeschlossen. Im Gespräch sind Mehrbelastungen für einen bestimmten Kreis von Steuerzahlern – etwa durch den Abbau von Vergünstigungen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 9 10 11 12 13 … 125 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001