Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juni 2010
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Mai   Juli »

Monat: Juni 2010

  • 15.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    Nationalrat stimmt Staatsvertrag mit den USA zu – Fakultatives Referendum

    Bern – Nach langem Ringen hat das Parlament den Staatsvertrag mit den USA genehmigt. Der Nationalrat folgte am Dienstag dem Ständerat und stimmte dem Vertrag zu, mit 81 zu 61 Stimmen bei 53 Enthaltungen. Das Ja kam durch eine Kehrtwende der SVP zustande, die im letzten Moment von ihrem Nein abrückte.

  • 15.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    Transocean wendet sich wegen Haftungsfragen erneut an US-Gericht

    Zürich – Die auf Tiefseebohrungen spezialisierte Transocean kann ihre Haftung im Zusammenhang mit der Ölpest im Golf von Mexiko nicht auf die sogenannte Titanic-Klausel begrenzen. Das Unternehmen hatte zuletzt damit versucht, mögliche Zahlungen auf 27 Mio USD einzuschränken.

  • 15.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    Eurokurs hält sich über der Marke von 1,22 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro hat am Dienstag weiter über der Marke von 1,22 US-Dollar notiert. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde mit 1,2216 Dollar gehandelt. Ein Dollar war 0,8183 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Vortag auf 1,2249 (Freitag: 1,2127) Dollar festgesetzt.

  • 15.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    Aryzta: FSB-Kauf wird mit 3,86 Mio neuen Aktien bestritten

    Zürich – Der Backwarenkonzern Aryzta AG hat für das Management der Fresh Start Bakeries (FSB), deren Übernahme letzte Woche angekündigt worden war, 552’045 neue Aktien bereitgestellt. Es handle sich dabei um Kader, die zuvor an FSB bereits beteiligt gewesen seien und dies auch weiter bleiben wollten, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag.

  • 15.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise kaum verändert

    Singapur – Die Ölpreise haben sich am Dienstag im asiatischen Handel kaum verändert. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Juli lag unverändert bei 75,11 US-Dollar. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent kletterte um 12 Cent auf 75,32 Dollar.

  • 15.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    Moody’s stuft Bonität Griechenlands auf Ramschstatus herab

    New York – Die Ratingagentur Moody’s hat die Kreditwürdigkeit des hochverschuldeten Euro-Staates Griechenland auf Ramschstatus herabgestuft. Die Bonitätsnote sinke um vier Stufen von «A3» auf «Ba1», teilte Moody’s mit. Den Ausblick schätzt die Ratingagentur als stabil ein. Dies bedeutet, dass mittelfristig keine weitere Abwertung in Erwägung gezogen wird.

  • 15.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    UBS-Affäre: PUK definitiv vom Tisch

    Bern – Zur UBS-Affäre und zur Finanzmarktkrise wird es keine Parlamentarische Untersuchungskommission PUK geben. Der Ständerat hat am Montag einen Antrag zur Einsetzung einer PUK abgelehnt. Obwohl der Nationalrat letzten Mittwoch einer PUK zugestimmt hatte, ist eine UBS-PUK nun vom Tisch.

  • 14.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Dow im Minus – Moody’s stuft Griechenland ab

    New York – Die Sorgen vor einer Ansteckung durch die Schuldenkrise in Europa haben den Dow-Jones-Index wieder ins Minus gedrückt. Moody’s hatte die Kreditwürdigkeit des hochverschuldeten Euro-Staates Griechenland auf Ramschstatus herabgestuft. Begründet wurde dies vor allem mit Risiken des drastischen Spar- und Restrukturierungsprogramms der griechischen Regierung.

  • 14.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Fester – Allen voran Zykliker gesucht

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt schloss am Montag fester. Der Leitindex bewegte sich dabei in einer engen Bandbreite. Europaweit legten die wichtigsten Aktienmärkten allerdings deutlich stärker zu. Die Avancen kamen dabei vor allem unter der Führung konjunktursensitiver Valoren zu Stande; auch Finanzwerte legten zu. Demgegenüber fanden sich die defensiven Titel am Tabellenende wieder.

  • 14.Juni 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Erholungsrally geht weiter – Finanzwerte steigen stark

    London – Die europäischen Aktienmärkte haben am Montag ihre jüngste Erholungsrally fortgesetzt. Die Anleger sind Händlern zufolge der Meinung, dass sich die Weltwirtschaft weiter erholen dürfte. Grund für den Optimismus seien positiv aufgenommene Konjunkturdaten, hiess es. So war die Industrieproduktion in der Eurozone im April um 9,5% im Jahresvergleich gestiegen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 65 66 67 68 69 … 127 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001