Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Dezember 2010
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Nov.   Jan. »

Tag: 1. Dezember 2010

  • 1.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Milchindustrie fordert wettbewerbsfähige Rohstoffpreise

    Bern – Die Vereinigung der Schweizerischen Milchindustrie (VMI) fordert wettbewerbsfähige Rohstoffpreise. Mit einer Preisdifferenz von rund 20 Rappen pro Kilogramm Milch gegenüber dem Nachbarn Deutschland bestehe ein entscheidender Wettbewerbsnachteil, hielt die VMI am Mittwoch in Bern fest.

  • 1.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    ACS veröffentlicht Angebot für Hochtief

    Essen – Mit der Vorlage des Angebots für die Hochtief-Aktionäre hat ACS den nächsten Schritt auf dem Weg zur geplanten Übernahme von Hochtief unternommen. Das 1213-Seiten-Dokument sieht eine Annahmefrist bis zum 29.12. vor. Unter Berücksichtigung aller Formalitäten sei mit einem Abschluss des Angebots bis Anfang Februar zu rechnen.

  • 1.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    USA: ISM-Index trübt sich im November leicht ein

    Washington – In den USA hat sich die Stimmung der Einkaufsmanager im Verarbeitenden Gewerbe im November leicht eingetrübt. Der entsprechende Index sei von 56,9 Punkten im Vormonat auf 56,6 Zähler gesunken, teilte das Institute for Supply Management (ISM) mit. Volkswirte hatten im Schnitt mit einem Rückgang auf 56,5 Punkte gerechnet.

  • 1.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU verlängert Beihilferegeln für Banken

    Brüssel – Krisengeschüttelte Banken in der EU können auch 2011 leichter staatliche Beihilfen und Garantien erhalten. Wegen der anhaltenden Krise im Bankensektor verlängerte die EU-Kommission die Sonderregeln um ein Jahr bis Ende 2011. Gleichzeitig werden die Vorgaben aber schrittweise verschärft, um den Ausstieg aus den Nothilfen voranzutreiben.

  • 1.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Cisco will Softwareanbieter Linesider übernehmen

    San José – Cisco Systems will den Softwareanbieter Linesider übernehmen. Das in Danvers/Massachusetts beheimatete Unternehmen stellt Software zur sicheren Erstellung einer Cloud-Computing-Infrastruktur her. Dabei werden Rechenkapazität, Software und Datenspeicher über ein Netzwerk, beispielsweise das Internet zur Verfügung gestellt.

  • 1.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    NR: UBS soll Kosten für Amtshilfeverfahren tragen

    Bern – Die UBS muss die Kosten von rund 40 Mio Franken tragen, die das Amtshilfeverfahren mit den USA verursacht hat. Nach dem Ständerat hat am Mittwoch auch der Nationalrat zugestimmt, mit 147 zu 0 Stimmen bei einer Enthaltung. Der Bund kann damit die Kosten der Amtshilfeverfahren bei der UBS in Form einer einmaligen Gebühr erheben.

  • 1.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    NR: UBS soll Kosten für Amtshilfeverfahren tragen

    Bern – Die UBS muss die Kosten von rund 40 Mio Franken tragen, die das Amtshilfeverfahren mit den USA verursacht hat. Nach dem Ständerat hat am Mittwoch auch der Nationalrat zugestimmt, mit 147 zu 0 Stimmen bei einer Enthaltung. Der Bund kann damit die Kosten der Amtshilfeverfahren bei der UBS in Form einer einmaligen Gebühr erheben.

  • 1.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Commerzbank baut für Dresdner-Integration noch 2’000 Stellen ab

    Frankfurt am Main – Die Commerzbank will im Zuge der Integration der Dresdner Bank noch 2’000 Stellen abbauen. Davon fallen 1’000 in Frankfurt weg, wie der Bereichsvorstand Integration, Markus Krebber, am Mittwoch in Frankfurt sagte. Nicht alle Stellen seien durch Nicht-Wiederbesetzung einzusparen.

  • 1.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Portugal muss deutlich höhere Zinsen bezahlen

    Frankfurt am Main – Portugal hat am Markt Schuldtitel mit einer Laufzeit von zwölf Monaten nur mit deutlich höheren Renditen untergebracht. Portugal platzierte am Mittwoch wie geplant Titel über 500 Millionen Euro. Die Rendite erhöhte sich allerdings im Vergleich zur vorangegangenen Auktion im November spürbar.

  • 1.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Microsoft verlagert Stellen: 26 Schweizer Mitarbeiter betroffen

    Zürich – Der Softwarehersteller Microsoft schliesst sein Schweizer Entwicklungszentrum . Die Einheit mit 26 Mitarbeitern in Zürich-Wollishofen wird an den Konzernsitz nach Redmond (WA) nahe der Stadt Seattle im Nordwesten der USA verlagert. Microsoft bietet den 26 IT-Entwicklern eine Weiterbeschäftigung in den USA an.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001