Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Dezember 2010
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Nov.   Jan. »

Tag: 7. Dezember 2010

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Etwas fester – S&P 500 auf Jahreshoch

    New York – Die US-Aktienmärkten haben am Dienstag beflügelt vom Kompromiss im Steuerstreit zwischen Regierung und Opposition ordentlich zugelegt. Der Leitindex Dow Jones Industrial (DJIA) stieg im frühen Handel um 0,59 Prozent auf 11.428,94 Punkte, nachdem er unmittelbar nach Börsenstart nur knapp an einem neuen Jahreshoch vorbeigeschrammt war.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Aldi Suisse erhöht Löhne um 2 bis 3 Prozent

    Embrach – Die Mitarbeitenden von Aldi Suisse erhalten mehr Geld im nächsten Jahr: Der deutsche Discounter erhöht die Löhne in der Schweiz um 2 bis 3%. Vor allem nicht leitende Mitarbeiter haben am Monatsende mehr auf dem Konto. Angestellte mit einem Lohn von unter 5’000 Franken pro Monat erhalten eine Erhöhung von rund 3%.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    RWE: Energiehandel nicht an den Pranger stellen

    Essen – RWE warnt vor einer Vorverurteilung der Akteure im deutschen Energiehandel. Es sei verfehlt, «den deutschen Handelsmarkt an den Pranger zu stellen», teilte der Energiekonzern mit und reagierte damit auf einen Vorstoss von EU-Energiekommissar Günther Oettinger für eine striktere europaweite Regulierung und Aufsicht des Energiehandels.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU schliesst Steuer-Schlupflöcher

    Brüssel – Die EU schliesst weitere Schlupflöcher für Steuerflüchtlinge. Nach jahrelangen Debatten einigten sich die EU-Finanzminister auf eine verbesserte Amtshilfe in Steuerangelegenheiten. «Das ist ein guter Kompromiss», sagte Österreichs Finanzminister und Vizekanzler Josef Pröll. Das Bankgeheimnis in seinem Land werde nicht angetastet.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU schliesst Steuer-Schlupflöcher

    Brüssel – Die EU schliesst weitere Schlupflöcher für Steuerflüchtlinge. Nach jahrelangen Debatten einigten sich die EU-Finanzminister auf eine verbesserte Amtshilfe in Steuerangelegenheiten. «Das ist ein guter Kompromiss», sagte Österreichs Finanzminister und Vizekanzler Josef Pröll. Das Bankgeheimnis in seinem Land werde nicht angetastet.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Daimler investiert weiter in Südafrika

    Johannesburg – Deutschlands Autobauer bauen ihre Aktivitäten in Südafrika aus. Daimler will für die Erweiterung der Fabriken in East London über zwei Mrd Rand oder umgerechnet 291 Mio Euro investieren. «Wir haben, was Südafrikas Zukunft angeht, grossen Optimismus», sagte der Chef von Mercedes-Benz Südafrika (MBSA), Hansgeorg Niefer am Dienstag.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Lidl-Angestellte erhalten Gesamtarbeitsvertrag

    Bern – Die 1375 Angestellten des Discounters Lidl erhalten ab 1. März 2011 einen Gesamtarbeitsvertrag (GAV). Der GAV sei mit den vereinbarten Arbeitsbedingungen bei den Schweizer Grossverteilern Migros und Coop durchaus vergleichbar, urteilen die Sozialpartner Syna und KV Schweiz. Dieser stellt gleich zwei Premieren dar:

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Ausstellung: Wir Manager! Alles im Griff?

    Pfäffikon SZ – Manager sind in aller Munde: Mal geht es um ihre Boni, mal um ihre Verantwortungslosigkeit, dann wiederum gelten sie als die Einzigen, die ein Unternehmen noch retten können. Der Manager ist ein Phänomen unserer Zeit, immer auf der Kippe zwischen Held und Versager. Der Figur des Managers nähert sich die Ausstellung mit spielerischem Ernst an.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    PwC-Studie «Swiss Entertainment & Media Outlook 2010-2014»

    Zürich – Die Umsätze der Schweizer Medien- und Unterhaltungsbranche steigen bis 2014 um insgesamt CHF 2,182 Mrd. von heute CHF 10,402 Mrd. auf CHF 12,584 Mrd. Der Löwenanteil stammt 2014 von den Ausgaben für Internetzugang (CHF 2,6 Mrd.), Zeitungen (CHF 2,2 Mrd.), TV-Gebühren und Lizenzen (CHF 2,1 Mrd.) und Internetwerbung (CHF 1,2 Mrd.).

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    ACS will Hochtief-Kapitalerhöhung torpedieren

    Essen – Im Übernahmekampf um Hochtief will der spanische Angreifer ACS offenbar zum Gegenschlag ausholen. ACS werde versuchen, die Eintragung der von Hochtief angekündigten Kapitalerhöhung ins Handelsregister zu torpedieren, berichtet das «Handelsblatt» unter Berufung auf Kreise.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 8 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001