Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Dezember 2010
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Nov   Jan »

Monat: Dezember 2010

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    BT folgt seinen Kunden nach Asien

    Düsseldorf – Das britische Telekomunternehmen BT Group rüstet sich für einen Boom des Geschäftskunden-Markts in Asien. BT folgt dabei zahlreichen Unternehmen, die ihr Geschäft in der Region ausbauen. «Die meisten unserer grossen Kunden gehen derzeit nach Asien», sagte Jeff Kelly, Chef der Sparte BT Global Services, dem «Handelsblatt».

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Adobe plant Einkaufstour

    Düsseldorf – Das US-IT-Unternehmen Adobe will auf Einkaufstour gehen. «Wir hatten im vergangenen Jahr einen sehr starken Cashflow. Den werden wir für Aktienrückkäufe, aber auch für Übernahmen nutzen», sagte der Zentraleuropa-Chef des vor allem durch sein Dokumentenformat PDF bekannten Unternehmens, Harald Esch, dem «Handelsblatt».

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    PwC: Wie verbessern Sie die Bilanz Ihrer Innovationen?

    Zürich – Die Schweizer Wirtschaft ist wieder auf Kurs. Dies auch dank zahlreicher Massnahmen zur Produktivitätssteigerung, Anpassungen der Kostenstrukturen, neuer Outsourcing-Verhältnisse und Shared Service Centers, welche nun ihre Früchte tragen.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Gehaltene Kurse – einzig Transocean klar im Minus

    Zürich – Die vorbörslichen Notierungen der meisten SMI-Titel deuten auf eine gehaltene Eröffnung am Schweizer Aktienmarkt hin. Einzig Transocean notieren deutlich in der Minuszone. Der Markt erhält positive Vorgaben aus den USA. Aus dem asiatischen Raum kommen hingegen etwas gemischte Vorgaben, wobei Schanghai etwas leichter tendierte.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Nahezu unverändert

    Paris – Nach den deutlichen Kursgewinnen vom Vortag dürften die wichtigsten europäischen Börsen am Mittwoch nahezu unverändert in den Handel starten. Der Future auf den EuroStoxx 50 notierte gegen 8.15 Uhr um 0,03 Prozent unter seinem Stand zum europäischen Handelsschluss am Vortag. Finspreads taxierte den Londoner FTSE 100 um 0,05 Prozent tiefer.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    «Chancen»-Heft «Gesundheitswesen: Medizinische Technik und Therapie»

    Bern – Das aktualisierte Heft «Gesundheitswesen: Medizinische Technik und Therapie» gibt einen Überblick zu den Aus- und Weiterbildungen sowie den Berufsmöglichkeiten in dieser Branche. Es unterstützt Mittelschülerinnen und Mittelschüler bei der Studienwahl und Berufsleute, die sich weiterbilden oder neu orientieren wollen.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Schweizer Risikomanagement auf Basis österreichischer Standards

    Wien – Im September 2010 gab Bundespräsidentin Doris Leuthard die Implementierung eines Risikomanagementsystems auf Basis des in Österreich entwickelten Regelwerks ONR 49000 bekannt. Das Regelwerk fasst alle notwendigen Prozesse und Schritte zusammen, die für die Einführung und praktische Umsetzung eines umfassenden Risikomanagements notwendig sind.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Euro steigt wieder über 1,31 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro ist am Mittwoch wieder über die Marke von 1,31 Dollar gestiegen. Im frühen Handel kostete die Gemeinschaftswährung 1,3140 Dollar und damit gut einen halben Cent mehr als am späten Vorabend. Ein Dollar kostete zuletzt 0,7610 Euro. Die EZB hatte den Referenzkurs am Dienstagmittag auf 1,3155 Dollar festgesetzt.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    WTG: 3M offeriert weiter 62 Franken je Aktie

    Zug – Die Angebotsfrist für das Kaufangebot des US-Multis 3M für die Schleifmittel-Spezialistin Winterthur Technologie (WTG) wird voraussichtlich am 10. Januar starten. Das Angebot werde bis zum 7. Februar offen sein, geht aus dem in der «NZZ» publizierten Angebotsprospekt hervor. Die Vorankündigung des Kaufangebotes erfolgte am 6. Dezember.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Dätwyler verlängert Grossauftrag von Nestlé

    Altdorf – Die Dätwyler Gruppe hat in ihrem Konzernbereich Gummi die Zusammenarbeit mit der Nestlé-Konzerneinheit Nespresso vorzeitig bis Ende 2015 verlängert. Der neue Vertrag regle die Lieferung von Produkten mit einem Gesamtvolumen von mehr als 200 Millionen Franken, teilte die Dätwyler Holding AG am Mittwoch mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 33 34 35 36 37 … 133 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001