Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2018

  • Devisen: Dollar schwächelt gegenüber Euro und Franken
    (Foto: Pixabay)
    24.Januar 2018 — 17:20 Uhr
    Devisen: Dollar schwächelt gegenüber Euro und Franken

    Der Euro gab zum Franken derweil nach und notiert am späten Nachmittag bei 1,1712 CHF.

  • General Electric mit Quartals-Verlust von 10 Mrd Dollar
    John Flannery, CEO General Electric. (Foto: GE)
    24.Januar 2018 — 16:10 Uhr
    General Electric mit Quartals-Verlust von 10 Mrd Dollar

    Teure Altlasten, die US-Steuerreform und das nicht rund laufende Tagesgeschäft belasten den Konzern.

  • Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Kein Winterwunderland
    von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen)
    24.Januar 2018 — 16:05 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Kein Winterwunderland

    «Was irritiert ist, dass am WEF ein globales Problem konsequent ignoriert wird, und zwar die hohen Staatschulden.»

  • WEF: Merkel warnt vor Abschottung und Nationalismus
    Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrer Rede am WEF in Davos. (Copyright by World Economic Forum / Ciaran McCrickard)
    24.Januar 2018 — 15:45 Uhr
    WEF: Merkel warnt vor Abschottung und Nationalismus

    «Wir glauben, dass wir kooperieren müssen, dass Protektionismus nicht die richtige Antwort ist.»

  • Milliardenbusse für Qualcomm wegen Apple-Deal
    EU-Kommissarin Margrethe Vestager. (© EU, 2018/Source: EC - Audiovisual Service/ Photo: Mauro Bottaro)
    24.Januar 2018 — 14:48 Uhr
    Milliardenbusse für Qualcomm wegen Apple-Deal

    Der US-Chiphersteller soll sich jahrelang einen sicheren Platz im iPhone und iPad erkauft haben.

  • Österreichs Tourismus verzeichnet 2017 Höchstwerte
    Attraktionen wie der Ischgl-Snowpark ziehen Touristen an. (Foto: Tirol Tourismus)
    24.Januar 2018 — 13:22 Uhr
    Österreichs Tourismus verzeichnet 2017 Höchstwerte

    Die Zahl der Übernachtungen überstieg 2017 zum zweiten Mal in Folge die 140 Millionen-Marke.

  • WEF: Schneider-Ammann lobt Stabilität des Schweizer Steuersystems
    Bundesrat Johann Schneider-Ammann. (Foto: WEF/swiss-image.ch/Photo Valeriano DiDomenico)
    24.Januar 2018 — 12:17 Uhr
    WEF: Schneider-Ammann lobt Stabilität des Schweizer Steuersystems

    «Im Unterschied zu den USA können wir für uns in Anspruch nehmen, dass unser System endlos stabil ist.»

  • «Wilder» und «Der Bestatter» werden fortgesetzt
    Marcus Signer als Bundespolizist Manfred Kägi in der SRF-Krimiserie «Wilder». (Copyright: SRF/Samuel Truempy)
    24.Januar 2018 — 11:48 Uhr
    «Wilder» und «Der Bestatter» werden fortgesetzt

    Gedreht wird die 2. «Wilder»-Staffel kommenden Herbst im Jura, die Ausstrahlung ist Ende 2019 geplant.

  • Richard Mora, CEO Landis+Gyr, im Interview
    Richard Mora, CEO Landis+Gyr. (Foto: Landis+Gyr)
    24.Januar 2018 — 11:30 Uhr
    Richard Mora, CEO Landis+Gyr, im Interview

    «Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, die Art und Weise, wie Energie verwaltet und verteilt wird, zu verändern.»

  • Bühler steigert 2017 Auftragseingang
    Bühler-CEO Stefan Scheiber. (Foto: Bühler Group)
    24.Januar 2018 — 11:15 Uhr
    Bühler steigert 2017 Auftragseingang

    Der Bestellungseingang des Technologiekonzerns wuchs organisch um 10% auf 2,8 Mrd Franken.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 705 706 707 708 709 … 759 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001