Adrian Murer, CEO SFP Group und der Swiss Finance & Property Funds AG. (Foto: zvg) 7.September 2020 — 07:50 Uhr SF Retail Properties Fund mit mehr Gewinn im 1. Halbjahr Der Fonds hat an mehreren Standorten neue Mietverträge abgeschlossen und alte verlängert.
Fernwehtreffen (Bild: Helmuth Fuchs) 6.September 2020 — 18:15 Uhr Fernwehtreffen im Herzen der Schweiz Im bewusst klein gehaltenen Rahmen treffen sich Menschen zum Austausch von Ideen, Erfahrungen und Plänen rund um das unerschöpfliche Thema des Reisens.
CS-Verwaltungsratspräsident Urs Rohner. (Foto: CS) 6.September 2020 — 17:29 Uhr Bei der CS soll es weitere Beschattungen gegeben haben Gemäss «SonntagsZeitung» kam es auch in den USA und in Asien zu Überwachungen.
4.September 2020 — 22:45 Uhr US-Schluss: Nach Berg- und Talfahrt weitgehend erholt Der Dow Jones Industrial beendet den Handelstag letztlich mit einem Abschlag von 0,56 Prozent auf 28 133,31 Punkte.
4.September 2020 — 18:25 Uhr EU-Schluss: Schwach nach weiterem Kursrutsch in New York Der EuroStoxx50 beendet den Handel letztlich mit einem Abschlag von 1,32 Prozent auf 3260,59 Punkte.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 4.September 2020 — 18:15 Uhr Ölpreise setzen Talfahrt mit hohem Tempo fort Nach einem kurzen Abstecher in die Gewinnzone, knüpften sie ab dem Nachmittag an die Verluste der beiden Vortage an.
4.September 2020 — 18:10 Uhr CH-Schluss: SMI verliert weiter an Terrain Der SMI verliert zum Handelsschluss 0,66 Prozent auf 10’153,09 Punkte.
(Foto: Caixabank) 4.September 2020 — 17:50 Uhr ‹Ein Erdbeben›: Bankia und Caixabank erwägen Fusion zur grössten Bank Spaniens In Spanien zeichnet sich eine endgültige Lösung für das nach der Finanzkrise vom Staat gerettete Geldinstitut Bankia ab.
(Foto: Pixabay) 4.September 2020 — 15:55 Uhr US-Arbeitsmarkt setzt Erholung von Corona-Einbruch fort Die Arbeitslosenquote ging im August deutlich zurück, die Beschäftigung erhöhte sich stärker als erwartet.
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 4.September 2020 — 15:29 Uhr VP Bank Spotanalyse: Weitere Erholung am US-Arbeitsmarkt – allerdings ohne Wumms «Die Lage am US-Arbeitsmarkt bleibt angespannt. Denn auch im verarbeitenden Gewerbe kommt die Erholung bei der Anzahl der Beschäftigten nur zögerlich voran.»