Alexander Konovalov, CEO Technologies Improving the World (TIW) 2.April 2018 — 10:59 Uhr Alexander Konovalov, TIW: Zukünftige Berufe der Vergangenheit – Notar Die Fragen und Situationen, die sich in der notariellen Praxis ergeben, sind meistens im Ablauf gleich.
US-Präsident Donald Trump. 29.März 2018 — 17:13 Uhr Trump holt zum (Twitter)-Schlag gegen Amazon aus US-Medien werten die Breitseite auch als Teil einer persönlichen Fehde Trumps mit Konzernchef Jeff Bezos.
Thomas Koller und Marcel Baghdassarian (r.) von OBT. (Foto: zvg) 29.März 2018 — 10:42 Uhr OBT: Thomas Koller und Marcel Baghdassarian über den digitalen Archivierungsprozess «Das Archivieren von Dokumenten in Serverstrukturen spart Unmengen an Platz und Kosten.»
Lars Egger, CEO Espace Real Estate. (Foto: Espace Real Estate) 29.März 2018 — 10:01 Uhr Espace Real Estate steigert Gewinn im Geschäftsjahr 2017 Der Marktwert des Immobilienportfolios erhöhte sich um 2.5% auf 639,8 Mio Franken.
On hat die globale Läuferszene erobert. (Foto: On) 29.März 2018 — 09:43 Uhr Export Award 2018: Industrielack AG, Acutronic und On im Final Die Finalisten zeigen auf, wie KMU die Chancen der Globalisierung für sich nutzen können.
(Foto: © photo 5000 – Fotolia.com) 29.März 2018 — 09:29 Uhr Noch nie wurden so viele Konkurse eröffnet wie 2017 Derweil lagen die aus Konkursverfahren entstandenen finanziellen Verluste auf dem tiefsten Wert seit 1994.
Der Luxus hat seinen Preis - besonders in Monaco. 29.März 2018 — 08:54 Uhr Die teuersten Quadratmeter der Welt Für 1 Mio Dollar gibts in Dubai 138 m2 Luxusimmobilien-Fläche, in Genf sind es 41m2, in Monaco gar nur 16.
Allreal-CEO Roger Herzog. (Foto: Allreal) 29.März 2018 — 07:53 Uhr Allreal: Bewirtschaftungs-Geschäft für Dritte verkauft Käufer der Hammer Retex AG ist Philippe Welti, bisher Leiter derer Niederlassung in Zürich.
(Illustration: GDI) 29.März 2018 — 06:40 Uhr Neue GDI-Studie «Microliving» Wohnen hat tausend Gesichter: Kaum eine der 4’351’846 Wohnungen in der Schweiz gleicht der anderen.
Masayoshi Son, Gründer und CEO Softbank. 28.März 2018 — 16:49 Uhr Japanische Softbank plant mit Saudi-Arabien gigantische Solaranlage Für insgesamt 200 Milliarden Dollar soll bis 2030 ein Solarpark entstehen mit einer Kapazität von 200 Gigawatt.