EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (©: Angela Morant/ European Central Bank) 10.März 2022 — 16:33 Uhr EZB nimmt Kurs auf Ende der Anleihenkäufe – Hoffnung auf Zinserhöhung Bei den Zinsen ändert sich vorerst nichts: Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent.
Baloise Belgium in Antwerpen. (Bild: Baloise) 10.März 2022 — 11:54 Uhr Baloise schreibt trotz Unwettern hohen Gewinn Hagelunwetter und Überschwemmungen haben die Baloise im vergangenen Jahr nicht aus der Bahn geworfen.
Harald Lohre, Executive Director Quant Equity Research bei Robeco. (Bild: Robeco) 10.März 2022 — 11:51 Uhr Robeco erweitert Quant Research Team mit der Ernennung von Harald Lohre Harald Lohre stösst von Invesco Quantitative Strategies zu Robeco, wo er Director of Research und Mitglied des globalen Managementteams war.
PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance) 10.März 2022 — 11:47 Uhr Postfinance steigert Profitabilität Die Tochter der Post hat 2021 das bereinigte Betriebsergebnis markant auf 272 von 162 Millionen Franken gesteigert.
(Photo by Jan Huber on Unsplash) 10.März 2022 — 11:46 Uhr Credit Suisse in Russland nur moderat engagiert Die Grossbank Credit Suisse erachtet das Engagement in Russland mit Blick auf den Krieg in der Ukraine als überschaubar.
Roman Abramowitsch, russischer Oligarch. 10.März 2022 — 11:45 Uhr Chelsea-Inhaber Roman Abramowitsch mit Sanktionen belegt Abramowitschs Vermögen ist eingefroren worden, Transaktionen mit britischen Privatpersonen und Unternehmen sind ihm verboten.
Thomas Gottstein, zurückgetretener CS-CEO. (Foto: Credit Suisse) 10.März 2022 — 10:51 Uhr CS-Konzernchef bekommt schwaches Geschäftsjahr im Lohn zu spüren CS-CEO Thomas Gottstein erhält für 2021 noch eine Entschädigung von 3,8 Millionen Franken zugesprochen, rund 43 Prozent weniger als noch im Vorjahr.
(Photo by Jievani Weerasinghe on Unsplash) 10.März 2022 — 09:27 Uhr Bitcoin fällt wieder unter 40’000 US-Dollar Die Stimmung an den Märkten und damit die Krypto-Kurse hängen derzeit stark von dem Kriegsverlauf in der Ukraine ab.
Matthias Liechti, CEO Clientis. (Foto: Clientis) 10.März 2022 — 08:23 Uhr Clientis-Banken verdienen deutlich mehr Unter dem Strich erwirtschafteten die in der Clientis-Gruppe zusammengeschlossenen 14 selbständigen Regionalbanken einen Konzerngewinn von 60,8 Mio CHF – 12,3% mehr als im Jahr davor.
Der Bundespräsident himself nahm am Solidaritätstag telefonische Spendenzusagen für die Glückskette entgegen. (Bild: SRF) 9.März 2022 — 23:03 Uhr Schweizerinnen und Schweizer spenden fleissig für die Ukraine Am nationalen Solidaritätstag mit den Opfern des Kriegs in der Ukraine sind über 51 Millionen Franken zusammengekommen.