von Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank. (Foto: SZKB) 8.Oktober 2021 — 17:44 Uhr Droht eine Stagflation? – Der aktuelle Marktkommentar der Schwyzer Kantonalbank Mit der aktuellen Wachstumsverlangsamung und dem starken Anstieg der Inflation sind derzeit stagflationäre Ansätze zu beobachten.
Unia-Präsidentin Vania Alleva. (Foto: Lucas Dubuis / Unia) 8.Oktober 2021 — 11:37 Uhr Unia weist Vermögen von über 800 Millionen Franken aus Unia-Präsidentin Vania Alleva: «Ich werde mich nicht dafür entschuldigen, dass unsere Finanzen in Ordnung sind.»
(Photo by Jan Huber on Unsplash) 7.Oktober 2021 — 13:27 Uhr CS prüft baldige Schliessung von zwei kleineren Greensill-Fonds Das CS Asset Management prüfe derzeit einen «detaillierten Zeitplan» für die Schliessung der beiden Fonds, heisst es in einer Investoreninformation der CS vom Donnerstag.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 7.Oktober 2021 — 12:30 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: SNB und die Zocker «Bis dereinst die Blase platzt, wird uns die SNB nach wie vor keine Alternative zum Casino bieten. Und sie wird gleichzeitig vor dem Gang dorthin warnen.»
(Photo by Konstantin Evdokimov on Unsplash) 7.Oktober 2021 — 11:03 Uhr Allianz Global Wealth Report 2021: Schweiz beim Netto-Geldvermögen wieder auf Rang 2 Das globale Brutto-Geldvermögen stieg 2020 um 9,7% und erreichte damit erstmals die magische Marke von 200 Billionen Euro.
Paul Arni, CEO der VP Bank Gruppe. (Foto: zvg) 7.Oktober 2021 — 10:46 Uhr VP Bank tritt der von der UNO einberufenen Net-Zero Banking Alliance bei Die von der UNO initiierte Allianz von Banken weltweit hat sich verpflichtet, ihr Kreditgeschäft- und Anlageportfolio bis 2050 oder früher auf Netto-Null-Emissionen auszurichten.
Charles Henri Sabet, Gründer und CEO von FlowBank. (Foto: zvg) 7.Oktober 2021 — 10:03 Uhr Konkurrenz für den Paradeplatz – FlowBanks grüne Welle rollt nach Zürich Ein Jahr nach dem erfolgreichen Start eröffnet FlowBank ein Büro im Herzen des Zürcher Finanzdistrikts.
Tobias Reichmuth, Gründungspartner Maximon. 7.Oktober 2021 — 09:00 Uhr Maximon hat 100 Millionen Longevity Co-Investment Fund aufgelegt Der Fonds investiert in Longevity-Ventures des Schweizer Longevity Company Builders Maximon.
(Adobe Stock) 7.Oktober 2021 — 08:36 Uhr Internationale Vermögensverwaltung: Trotz geringerem Wachstum ist die Schweiz nach wie vor Nummer eins Laut einer neuen Studie von Deloitte zieht nach wie vor kein anderes Land mehr Geld von internationalen Privatkunden an.
(Bild: theScreener) 6.Oktober 2021 — 17:34 Uhr theScreener: Immobilien Investments – Tops, Flops und die grössten der Welt Wer sich angesichts der scheinbar nicht enden wollenden staatlichen Geldflut unwohl fühlt, landet schnell beim Thema Immobilien.