Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Finanz

  • Bellevue Asset Management: Europa im Aufwind – kehrt das Anlegerinteresse zurück?
    Birgitte Olsen, Head Entrepreneur Investments, Bellevue Asset Management. (Bild: Bellevue AM)
    3.April 2025 — 13:44 Uhr
    Bellevue Asset Management: Europa im Aufwind – kehrt das Anlegerinteresse zurück?

    Europäische Aktien galten lange als wenig attraktiv, während US-Werte das Anlegerinteresse dominierten. Doch nun kehrt sich der Trend.

  • Bitcoin verliert nach US-Zollpaket an Wert
    (Pexels)
    3.April 2025 — 07:55 Uhr
    Bitcoin verliert nach US-Zollpaket an Wert

    Der Bitcoin hat mit Verlusten auf das US-Zollpaket reagiert. Allerdings konnte die älteste und bekannteste Kryptowährung der Welt die hohen Abschläge direkt nach der Ankündigung der weitreichenden Zölle durch US-Präsident Donald Trump am Vorabend zuletzt wieder reduzieren.

  • VP Bank Research: Geht die SNB wieder unter Null?
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)
    2.April 2025 — 13:00 Uhr
    VP Bank Research: Geht die SNB wieder unter Null?

    Negativzinsen sind für die Notenbank auch diesmal keine leichtfertig gewählte Option.

  • Warum immer mehr Schweizer in Dubai investieren
    (Bild: Unsplash / ebbookers)
    2.April 2025 — 11:58 Uhr
    Warum immer mehr Schweizer in Dubai investieren

    Ein entscheidender Aspekt des Immobilienmarktes in Dubai sind die Eigentumsrechte. Ausländer dürfen in ausgewiesenen Gebieten Eigentum erwerben, was als Freehold Areas bezeichnet wird.

  • Revolut hat in der Schweiz jetzt über eine Million Kunden
    Julian Biegmann, General Manager Switzerland Revolut. (Foto: zvg/mc)
    2.April 2025 — 11:15 Uhr
    Revolut hat in der Schweiz jetzt über eine Million Kunden

    Revolut ist in der Schweiz stark gewachsen. So hat das britische Fintech-Unternehmen im März hierzulande die Marke von einer Million Privatkunden geknackt.

  • Stellar Executive Search eröffnet Niederlassung in Genf und gewinnt Banking-Experten als Partner
    Marc Thadani stösst zum neuen Genfer Büro von Stellar und prägt die weitere Expansion in der Westschweiz. (Foto: zvg/mc)
    2.April 2025 — 09:30 Uhr
    Stellar Executive Search eröffnet Niederlassung in Genf und gewinnt Banking-Experten als Partner

    Marc Thadani stösst zum neuen Genfer Büro von Stellar und prägt die weitere Expansion in der Westschweiz.

  • Unicredit darf Banco BPM übernehmen – Credit Agricole mischt mit
    Unicredit-CEO Andrea Orcel. (Foto: Unicredit)
    2.April 2025 — 08:58 Uhr
    Unicredit darf Banco BPM übernehmen – Credit Agricole mischt mit

    Die italienische Grossbank Unicredit kann die geplante Übernahme ihrer Konkurrentin Banco BPM weiter vorantreiben.

  • CSS 2024 mit höheren Prämieneinnahmen und deutlich mehr Gewinn
    Philomena Colatrella, Vorsitzende der Konzernleitung CSS. (Foto: CSS)
    2.April 2025 — 08:49 Uhr
    CSS 2024 mit höheren Prämieneinnahmen und deutlich mehr Gewinn

    Die Prämieneinnahmen stiegen im Jubiläumsjahr des 125-jährigen Firmenbestehens um 8 Prozent auf 7,56 Milliarden Franken.

  • Finma stellt sich neu auf
    Birgit Rutishauser, scheidende Finma-Versicherungschefin. (Bild: Finma)
    1.April 2025 — 11:00 Uhr
    Finma stellt sich neu auf

    Die Finanzmarktaufsicht Finma macht nach dem CS-Debakel erste Nägel mit Köpfen und passt die Organisation an. Sie will künftig unter anderem mehr eigene Vor-Ort Kontrollen durchführen. Die Chefin des Versicherungsbereichs tritt zurück.

  • Wert der in der Schweiz gesperrten russischen Gelder hat laut Seco zugenommen
    (Bild: Egor Filin / Unsplash)
    1.April 2025 — 10:53 Uhr
    Wert der in der Schweiz gesperrten russischen Gelder hat laut Seco zugenommen

    7,4 Milliarden Franken von im Zusammenhang mit dem russischen Angriff auf die Ukraine sanktionierten Personen und Gesellschaften sind in der Schweiz derzeit gesperrt. Hinzu kommen 7,45 Milliarden immobilisierte Vermögenswerte der russischen Zentralbank.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 60 61 62 63 64 … 2'306 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001