11.September 2014 — 09:46 Uhr China: Inflation bleibt verhalten Anstieg der Verbraucherpreise im August um 2,0 Prozent zum Vorjahr leicht unter Markterwartungen.
8.September 2014 — 16:24 Uhr Japans Wirtschaft schrumpft so stark wie seit fünf Jahren nicht mehr Bruttoinlandsprodukt sinkt im zweiten Quartal um annualisiert 7,1 Prozent.
(Bild: WimL - Fotolia.com) 8.September 2014 — 11:09 Uhr Eurozone: Sentix-Index zeigt trotz EZB-Lockerung in Richtung Rezession Index fällt im September erstmals seit gut einem Jahr wieder in den negativen Bereich.
(Foto: Marco2811 - Fotolia.com) 8.September 2014 — 08:37 Uhr Deutsche Exporte ziehen stark an und erreichen Rekordwert Ausfuhren im Juli um 4,7% höher als im Juni – höchster Zuwachs seit mehr als zwei Jahren.
5.September 2014 — 14:45 Uhr US-Arbeitslosenquote sinkt leicht auf 6,1% Beschäftigungszuwachs enttäuscht hingegen deutlich.
(Bild: Europa-Parlament) 5.September 2014 — 13:10 Uhr Wirtschaft in der Eurozone stagniert im zweiten Quartal Konsumausgaben höher – Anlageinvestitionen tiefer
Ford-Werke in Wayne, Michigan. 4.September 2014 — 16:55 Uhr USA: Beschäftigtenzahl steigt etwas schwächer als erwartet – ADP Zuwachs an neuen Stellen liegt bereits den fünften Monat in Folge über der Marke von 200’000.
Janet Yellen, ehemalige Fed-Chefin. (Foto: © United States Government Work) 3.September 2014 — 23:05 Uhr US-Notenbank sieht kaum veränderte Konjunkturlage Beige Book: Wirtschaft wächst weiterhin mit einem verhaltenen bis moderatem Tempo.
3.September 2014 — 16:21 Uhr US-Auftragseingang Industrie im Juli deutlich gestiegen 10,5% war der höchste Anstieg seit 1992. Transportsektor als Hauptstütze.
OECD-Generalsekretär Ángel Gurría. (Bild: OECD / Flickr) 3.September 2014 — 14:52 Uhr OECD: Arbeitslosenrate soll bis Ende 2015 leicht auf 7,1 von heute 7,4% sinken Deutschland wird Top-Arbeitsmarktperformer, allerdings mit hoher Langzeitarbeitslosigkeit.