27.Dezember 2013 — 09:08 Uhr EU lockert Flüssigkeits-Regeln für Handgepäck Flugreisende können in Drittländern erworbene Flüssigkeiten bei Anschlussflügen in Europa mit an Bord nehmen.
27.Dezember 2013 — 08:10 Uhr US-Präsident Obama unterzeichnet Budgetkompromiss Vereinbarung soll Budgetkrise wie im Oktober in den nächsten zwei Jahren verhindern.
24.Dezember 2013 — 16:01 Uhr Chodorkowski will Anfang des Jahres in die Schweiz reisen Ex-Öl-Milliardär hat bei der Schweizer Botschaft in Berlin einen Visums-Antrag gestellt.
Russlands Staatspräsident Wladimir Putin. (© Host Photo Agency/g20russia.ru) 19.Dezember 2013 — 13:58 Uhr Putin will Chodorkowski begnadigen Der Kremlchef will ein Gnadengesuch seines Gegners unterschreiben.
Kongressgebäude der Vereinigten Staaten auf dem Capitol Hill in Washington. 18.Dezember 2013 — 23:30 Uhr US-Kongress einigt sich auf Zwei-Jahres-Haushalt Etat entschärft für 2014 geplante flächendeckenden Budgetkürzungen um 65 Mrd Dollar.
Russlands Staatspräsident Wladimir Putin. (© Host Photo Agency/g20russia.ru) 17.Dezember 2013 — 17:20 Uhr Russland will die Ukraine massiv finanziell unterstützen Niedrigere Gaspreise, Milliardenkredite und Kauf ukrainischer Staatsanleihen.
Sigmar Gabriel, SPD-Parteivorsitzender. (Foto: Dominik Butzmann / SPD) 16.Dezember 2013 — 14:45 Uhr Parteichefs von CDU, CSU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag Fast drei Monate nach der Wahl kann die grosse Koalition nun mit der Arbeit loslegen.
13.Dezember 2013 — 10:47 Uhr USA: Haushalt schafft es durch das Abgeordnetenhaus Haushaltsentwurf schliesst nicht alle Punkte ein, die Obama gefordert hat.
Wer im Dschungel der US-Bürokratie hängen bleibt, ist so gut wie verloren. Die kennt keine Gnade. «I Want You», das Poster mit Uncle Sam, der zur Zwangsrekrutierung in die US Army aufruft, ist ein plakatives Beispiel. 13.Dezember 2013 — 10:42 Uhr US-Justiz ermuntert Schweizer Banken, «Chance» zu nutzen «Uncle Sam» erhöht den Druck: «Das Risiko für die Banken wächst täglich.»
12.Dezember 2013 — 15:04 Uhr EU einig über «Hackordnung» bei Bankenpleiten EU will bei Bankenpleiten künftig vor allem Aktionäre und Gläubiger in die Pflicht nehmen.