Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Digitalisierung

  • Mit maschinellem Lernen ökonomische Gerechtigkeit fördern: Salesforce macht KI-Projekt als Open Source zugänglich
    AI Economist Simulation. (Bild: Salesforce)
    24.August 2020 — 12:01 Uhr
    Mit maschinellem Lernen ökonomische Gerechtigkeit fördern: Salesforce macht KI-Projekt als Open Source zugänglich

    Mit AI Economist hat Salesforce Research eine KI entwickelt, mit der es eine der drängendsten Herausforderungen dieser Zeit angeht: ökonomische Ungleichheit.

  • SRG: Wapplers Sicht von der Kommandebrücke des Luxusliners
    Nathalie Wappler, Direktorin SRF (Bild: SRF)
    24.August 2020 — 11:26 Uhr
    SRG: Wapplers Sicht von der Kommandebrücke des Luxusliners

    SRF und Medienunternehmen sitzen nicht nur nicht im selben Boot, sie verkehren nicht einmal auf den gleichen Gewässern.

  • Erste automatisierte, regulatorisch konforme Bitcoin-Transaktion zwischen Schweizer Finanzintermediären
    21 Analytics-CEO Lucas Betschart. (Foto: 21 Analytics)
    21.August 2020 — 09:10 Uhr
    Erste automatisierte, regulatorisch konforme Bitcoin-Transaktion zwischen Schweizer Finanzintermediären

    «Die zügige Umsetzung der FATF Travel Rule durch die Finanzintermediäre demonstriert die Kompetenz und den Vorsprung des Schweizer Crypto Ecosystems.»

  • Zürich gehört zu den aufstrebenden Hotspots für Rechenzentren
    (Photo by Massimo Botturi on Unsplash)
    19.August 2020 — 13:10 Uhr
    Zürich gehört zu den aufstrebenden Hotspots für Rechenzentren

    Nicht zuletzt hat die Corona-Pandemie den Trend angefeuert, Rechenzentren näher bei den Nutzern zu betreiben.

  • ServiceNow und Uber sorgen für Sicherheit auf dem Weg zur Arbeit
    Die neue Integration ermöglicht es Arbeitnehmern, Fahrten über die Uber-Plattform direkt mit der ServiceNow Workplace Safety Management App zu buchen. (Bild: ServiceNow)
    10.August 2020 — 11:31 Uhr
    ServiceNow und Uber sorgen für Sicherheit auf dem Weg zur Arbeit

    Neue Integration ermöglicht es Arbeitnehmern, Fahrten über die Uber-Plattform direkt mit der ServiceNow Workplace Safety Management App zu buchen.

  • 7.August 2020 — 12:20 Uhr
    Schweizer Behörden stecken bei der Digitalisierung noch in den Kinderschuhen

    Drei Viertel der Verwaltungsangestellten konnten während des Lockdown gar nicht oder nur teilweise von zuhause aus arbeiten.

  • FlowBank erhält Banklizenz und erfindet Online-Handelserlebnis neu
    Charles-Henri Sabet, Gründer und CEO bei FlowBank. (Foto: FlowBank)
    4.August 2020 — 13:06 Uhr
    FlowBank erhält Banklizenz und erfindet Online-Handelserlebnis neu

    Ziel der digitalen Bank ist es, mit einer ausgereiften Online-Plattform Anlegerinnen und Investoren ein neuartiges Handelserlebnis zu bieten.

  • Inacta: inaspace – Sicherheit am Arbeitsplatz bei gleichzeitig optimierter Flächennutzung
    Optimierte Platznutzung für die neue Arbeitsflexibilität. Daniel Rutishauser (l.) von inacta und Max Verteletskyi von spaceti besiegeln die strategische Zusammenarbeit im «Innovation Lab» der inacta. (Foto: zvg)
    3.August 2020 — 15:05 Uhr
    Inacta: inaspace – Sicherheit am Arbeitsplatz bei gleichzeitig optimierter Flächennutzung

    inacta bietet eine Lösung für intelligente Raumnutzung.

  • Walter Regli,Geschäftsführer Swiss21.org im Interview
    Walter Regli, Geschäftsführer von Swiss21.org.
    3.August 2020 — 11:30 Uhr
    Walter Regli,Geschäftsführer Swiss21.org im Interview

    «Unser Ziel ist es, die beste und vielfach erprobte Technologie unserer Partner zu nutzen und die verschiedenen Applikationen perfekt aufeinander abzustimmen.»

  • Kanton Bern setzt für BE-Login die SwissID ein
    Markus Naef, CEO SwissSign Group. (Foto: SwissSign Group)
    27.Juli 2020 — 10:33 Uhr
    Kanton Bern setzt für BE-Login die SwissID ein

    Ab sofort können sich Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Bern für die Online-Angebote des Kantons über den Dienst BE-Login auch mit SwissID anmelden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 129 130 131 132 133 … 325 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001