Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Digitalisierung

  • Onlinehandel: Wie KI zum Umsatz-Booster werden kann
    Bild: Pixelbay (https://pixabay.com/de/photos/e-commerce-online-verkauf-2140603/)
    17.April 2024 — 08:36 Uhr
    Onlinehandel: Wie KI zum Umsatz-Booster werden kann

    Durch den Einsatz von KI ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, das Einkaufserlebnis für Kunden zu optimieren, aber auch Prozesse aus Händlersicht zu vereinfachen respektive zu automatisieren.

  • Axon Vibe: Künstliche Intelligenz aus der Schweiz vereinfacht die ÖV-Nutzung im Bundesstaat New York
    Einblick in die MTA App. (Bild: Axon Vibe)
    16.April 2024 — 13:22 Uhr
    Axon Vibe: Künstliche Intelligenz aus der Schweiz vereinfacht die ÖV-Nutzung im Bundesstaat New York

    Die Metropolitan Transportation Authority (MTA) New York hat ihre komplett überarbeitete MTA App veröffentlicht, die in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Axon Vibe aus Luzern entwickelt wurde.

  • neon wächst auf 200‘000 Kundinnen und Kunden und lanciert digitales Gemeinschaftskonto
    Jörg Sandrock, CEO und Mitgründer von neon (Bild: Neon)
    16.April 2024 — 13:10 Uhr
    neon wächst auf 200‘000 Kundinnen und Kunden und lanciert digitales Gemeinschaftskonto

    Der Schweizer Banken-Challenger neon setzt das Wachstum ungebremst fort. Gleichzeitig lanciert neon das erste rein App-basierte Schweizer Gemeinschaftskonto.

  • Chatbots in der Schweiz auf dem Vormarsch
    16.April 2024 — 11:35 Uhr
    Chatbots in der Schweiz auf dem Vormarsch

    Chatbots werden in der Schweiz immer beliebter. Viele Menschen lassen sich mittlerweile online lieber von einem solchen digitalen Assistenten helfen als von einem Menschen.

  • Spitch: EU AI Act hat überwiegend positive Auswirkungen auf KI-Einsatz
    Alexey Popov, CEO von Spitch. (Bild: Spitch)
    16.April 2024 — 10:04 Uhr
    Spitch: EU AI Act hat überwiegend positive Auswirkungen auf KI-Einsatz

    Heute übliche Sprach- und Textdialogsysteme auf KI-Basis (Conversational AI) im Kundenservice fallen nicht per se unter die von der EU aufgestellten Risikokategorien für KI-Systeme.

  • Kundenkarten neu direkt in der TWINT App hinterlegen
    Markus Kilb, CEO TWINT. (Bild: TWINT)
    16.April 2024 — 08:39 Uhr
    Kundenkarten neu direkt in der TWINT App hinterlegen

    Die Bezahl-App TWINT treibt digitale Innovation beim Einkaufen weiter voran und integriert Kundenkarten wie Coop Supercard oder Migros Cumulus direkt in den Zahlungsprozess.

  • Oracle und Palantir bündeln ihre Kräfte
    15.April 2024 — 14:29 Uhr
    Oracle und Palantir bündeln ihre Kräfte

    Oracle und Palantir gaben heute Ihre Zusammenarbeit bekannt, die darauf abzielt, sichere Cloud- und KI-Lösungen für Unternehmen und Regierungen auf der ganzen Welt bereitzustellen.

  • Salesforce stellt neue KI-Werkzeuge für Tableau und Mulesoft vor
    Rami Habib, Country Manager Schweiz von Salesforce. (Bild: Salesforce)
    11.April 2024 — 17:09 Uhr
    Salesforce stellt neue KI-Werkzeuge für Tableau und Mulesoft vor

    Einstein Copilot für Tableau ermöglicht sprachgesteuerte Datenanalysen – KI-Funktionen in MuleSoft machen IT-Abteilungen produktiver.

  • Kundenloyalität im Wandel: ServiceNow Studie zeigt Bedeutung einer langfristigen Customer-Experience-Strategie
    Dino Minichiello, Country Manager Switzerland bei ServiceNow. (Foto: zvg)
    11.April 2024 — 11:45 Uhr
    Kundenloyalität im Wandel: ServiceNow Studie zeigt Bedeutung einer langfristigen Customer-Experience-Strategie

    In der Schweiz sind 71% der Kunden heute weniger markentreu als noch vor 2 Jahren

  • Chataa! KI-Tool von AI now für die Automatisierung von Kundenprozessen und -dialogen
    Jens Margraf, CEO und Mitgründer AI now (Bild: AI now, Moneycab)
    10.April 2024 — 12:15 Uhr
    Chataa! KI-Tool von AI now für die Automatisierung von Kundenprozessen und -dialogen

    Mit nur wenigen Klicks kann der KI-Enabler Chataa! Unternehmensinhalte in hochwertige Audio-Formate umwandeln, und das binnen Sekunden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 17 18 19 20 21 … 323 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001