Janet Yellen, ehemalige Fed-Chefin. (Foto: © United States Government Work) 3.September 2014 — 23:05 Uhr US-Notenbank sieht kaum veränderte Konjunkturlage Beige Book: Wirtschaft wächst weiterhin mit einem verhaltenen bis moderatem Tempo.
3.September 2014 — 22:45 Uhr US-Schluss: S&P 500 kaum verändert nach Rekordhoch Meldungen über eine Waffenruhe in der Ukraine geben dem US-dem Aktienmarkt zeitweise Auftrieb.
(Bild: Edelweiss - Fotolia.com) 3.September 2014 — 18:41 Uhr Ölpreise deutlich gestiegen Waffenstillstand könnte Abwärtsspirale EU-Konjunktur stoppen, weil weitere Sanktionen ausblieben.
3.September 2014 — 18:40 Uhr EU-Schluss: Fest – ‹Footsie› auf Mehrjahreshoch Positive Wirtschaftsdaten aus China und Hoffnungen in der Ostukraine beflügeln.
3.September 2014 — 18:16 Uhr CH-Schluss: Fester nach Hoffnungen in der Ukraine-Krise SMI überschreitet kurzfristig das Jahreshoch. Im Blickfeld bleibt aber die EZB-Zinssitzung vom Donnerstag.
3.September 2014 — 17:25 Uhr Euro zum Dollar gestiegen – Entspannung in der Ukraine Gegenüber dem Franken weiter unter 1,21 CHF.
3.September 2014 — 16:21 Uhr US-Auftragseingang Industrie im Juli deutlich gestiegen 10,5% war der höchste Anstieg seit 1992. Transportsektor als Hauptstütze.
3.September 2014 — 11:40 Uhr China: Dienstleistungssektor kommt in Schwung Einkaufsmanagerindex der Grossbank HSBC steigt mit 54,1 Punkten auf höchsten Stand seit März 2013.
3.September 2014 — 11:26 Uhr Zalando will noch 2014 an die Börse gehen Zalando schreibt nach Anlaufverlusten inzwischen zumindest operativ schwarze Zahlen.
2.September 2014 — 22:45 Uhr US-Schluss: Dow schwächelt – S&P-500-Hoch hält nicht Jüngste Konjunkturdaten stützen die Einschätzung, dass die US-Konjunktur im zweiten Halbjahr Fahrt aufnimmt.