Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Euro gegenüber Franken auf neuem Rekordtief

    Zürich – Neues Allzeittief: Für den Euro gibt es derzeit anscheinend kein Halten. Die Gemeinschaftswährung ist am Mittwochmorgen erstmals unter die Marke von 1,25 Franken gefallen und hat ein neues historischen Tiefstwert von 1,2494 Franken markiert. Bis zum Berichtszeitpunkt hat sich der Euro wieder leicht auf 1,2510 Franken erholt.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    SBB: Bundesrat legt strategische Ziele fest

    Bern – Der Bundesrat hat die strategischen Ziele für die SBB bis 2014 festgelegt. Die wichtigste Änderung betrifft den internationalen Güterverkehr. SBB Cargo International soll bis 2013 Gewinn erwirtschaften. In Kooperation mit Hupac soll sich SBB Cargo International darauf konzentrieren, Kombi- und Ganzzüge auf der Nord-Süd-Achse zu führen.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    WALO-Gruppe setzt auf ABACUS-Software

    St. Gallen – Eine der grössten Baufirmen der Schweiz hat sich für die Finanz- und Werkhoflösung von ABACUS entschieden. In Zusammenarbeit mit dem Vertriebspartner All Consulting ist es gelungen, alle Anforderungen der WALOGruppe an eine flexibel einsetzbare Software abzudecken.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Fitch: Griechenland-Einstufung könnte auf Ramsch-Niveau sinken

    New York – Die Ratingagentur Fitch hat Griechenland mit einer Herabstufung ihrer Kreditwürdigkeit auf Ramschniveau gedroht. Das derzeitige Rating von «BBB-» werde auf eine Herabstufung überprüft, teilte Fitch mit. Die Überprüfung soll noch im Januar abgeschlossen werden. «BBB-» ist bei Fitch die schlechtes Note im sogenannten Investment-Grade-Bereich.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Adobe plant Einkaufstour

    Düsseldorf – Das US-IT-Unternehmen Adobe will auf Einkaufstour gehen. «Wir hatten im vergangenen Jahr einen sehr starken Cashflow. Den werden wir für Aktienrückkäufe, aber auch für Übernahmen nutzen», sagte der Zentraleuropa-Chef des vor allem durch sein Dokumentenformat PDF bekannten Unternehmens, Harald Esch, dem «Handelsblatt».

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Euro gegenüber Franken auf neuem Rekordtief

    Zürich – Neues Allzeittief: Für den Euro gibt es derzeit anscheinend kein Halten. Die Gemeinschaftswährung ist am Mittwochmorgen erstmals unter die Marke von 1,25 Franken gefallen und hat ein neues historischen Tiefstwert von 1,2494 Franken markiert. Bis zum Berichtszeitpunkt hat sich der Euro wieder leicht auf 1,2510 Franken erholt.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    «Too big to fail»: Gesetz in Vernehmlassung

    Bern – Der Gesetzesentwurf, mit welchem die Schweiz das «Too big to fail» (TBTF)-Risiko bewältigen will, wird vom Bundesrat in die Vernehmlassung geschickt. Laut den Vorschlägen sollen die systemrelevanten Grossbanken UBS und CS höhere Eigenmittel halten, strengere Liquiditätsvorschriften erfüllen und ihre Risiken besser verteilen.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Ernst & Young wegen Lehman-Pleite verklagt

    New York – Die Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaft Ernst & Young muss sich für ihre laschen Kontrollen bei der Pleite gegangenen US-Investmentbank Lehman Brothers verantworten. Der New Yorker Generalstaatsanwalt Andrew Cuomo erhob mehr als zwei Jahre nach dem Kollaps Anklage. Er wirft Ernst & Young vor, Bilanztricks von Lehman über Jahre gedeckt zu haben.

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    BT folgt seinen Kunden nach Asien

    Düsseldorf – Das britische Telekomunternehmen BT Group rüstet sich für einen Boom des Geschäftskunden-Markts in Asien. BT folgt dabei zahlreichen Unternehmen, die ihr Geschäft in der Region ausbauen. «Die meisten unserer grossen Kunden gehen derzeit nach Asien», sagte Jeff Kelly, Chef der Sparte BT Global Services, dem «Handelsblatt».

  • 22.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Deutsche Firmen kommen immer besser an Kredite

    München – Deutsche Unternehmen kommen immer besser an Bankkredite. Die sogenannte Kredithürde sei im Dezember um 0,7 Punkte auf 26,3% gesunken, teilte das Ifo Institut mit. Damit haben sich die Bedingungen das ganze Jahr über verbessert. «Insgesamt steht das Jahr 2010 im Zeichen einer deutlichen Entspannung bei der Kreditvergabepolitik der Banken.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 109 110 111 112 113 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001