Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Toyota: Weitere Millionenstrafe in USA

    Tokio – Der weltgrösste Autobauer Toyota hat sich in den USA wegen zweier Pannenserien zu einer Rekordstrafe von 32,4 Millionen Dollar an die US-Regierung bereit erklärt. Die Zahlung bedeute jedoch kein Schuldeingeständnis, gegen die Sicherheits-Auflagen in den USA verstossen zu haben, teilte Toyota am Dienstag in einer Erklärung mit.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gestiegen

    New York – Die Ölpreise sind am Dienstag im späten Handel gestützt durch das kalte Wetter gestiegen. Ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) für Februar kostete am frühen Abend 89,77 Dollar. Das waren 40 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für die Nordseesorte Brent zur Lieferung im Februar kletterte um 45 Cent auf 93,19 Dollar.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Zweite Apple-TV-Generation eine Million mal verkauft

    Cupertino – Die Fernseh-Settopbox Apple-TV ist für Apple-Chef Steve Jobs nicht länger mehr nur ein «Hobby». Im Laufe dieser Woche werde man von der zweiten Apple-TV-Generation über 1 Million Geräte verkauft haben, teilte der Elektronikkonzern mit. «Apple hat den möglichen Absatz von Apple TV insbesondere in Europa deutlich unterschätzt.»

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Euro leicht erholt von Vortagsverlusten

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Dienstag etwas von seinen Kursverlusten vom Montag erholt. Im frühen Handel kostete die Gemeinschafts-Währung bis zu 1,3193 Dollar und damit rund einen halben Cent mehr als am späten Vorabend. Ein Dollar kostete 0,7580 Euro. Die EZB hatte den Referenzkurs am Montagmittag auf 1,3147 Dollar festgesetzt.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Westliche Finanzwelt adaptiert zunehmend islamische Standards

    Tokio – Ob Nullzinspolitik in den USA und Japan, gestrenge Kleidervorschriften bei der UBS oder risikoarme Investitionsansätze bei deuschen Misch-Fonds: die westliche Finanzwelt setzt verstärkt, aber unbewusst auf islamische Prinzipien. Ein Streifzug durch die Scharia-Trends im christlichen Abendland.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Thurgauer KB: GL-Mitglied Martin Huldi wird Aduno-CEO

    Frauenfeld – Das bisherige TKB-GL-Mitglied Martin Huldi wird neuer GL-Vorsitzender der Aduno-Gruppe. Huldi, der bei der Thurgauer Kantonalbank (TKB) den Marktbereich Privatkunden leitet, verlässt die Bank Ende März 2011. Huldi werde damit noch bei der Umsetzung der neuen Struktur mithelfen, welche sich die TKB auf April 2011 gibt.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    1’000 Flüge in Europa wegen Schnee gestrichen

    Brüssel – Rund 1’000 Flüge sind in Europa am Dienstag wegen Schnee ausgefallen. Das teilte die Flugsicherheitsbehörde Eurocontrol mit. «London und Frankfurt sind von den Wetterproblemen am stärksten Problemen betroffen.» Bereits am Montag seien lediglich 23’069 Flüge gestartet und gelandet – 3’000 weniger als eine Woche zuvor.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Fester

    Paris – Gestützt auf gute Vorgaben aus Asien dürften die wichtigsten europäischen Indizes am Dienstag vor Weihnachten fester starten. Der Future auf den EuroStoxx 50 gewann gegen 8.15 Uhr 0,81 Prozent gegenüber seinem Stand zum europäischen Handelsschluss am Vortag. Finspreads taxierte den Londoner FTSE 100 um 0,53 Prozent höher.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Anteil der Sozialhilfe-Empfänger nur leicht gestiegen

    Bern – Trotz schwieriger Wirtschaftslage ist der Anteil der Sozialhilfe-Bezüger an der Gesamtbevölkerung im Jahr 2009 nur leicht gestiegen – von 2,9 Prozent auf 3 Prozent. Dies geht aus der Sozialhilfestatistik 2009 hervor. Danach waren im vergangenen Jahr 230’019 Personen zur Existenzsicherung teilweise oder ganz auf Sozialhilfe angewiesen.

  • 21.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Deutschland: HWWI sieht Risiken für weiteren Aufschwung

    Hamburg – Die deutsche Wirtschaft wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2011 wieder ihr Niveau vor der Finanz- und Wirtschaftskrise erreichen. Für den Aufschwung gebe es aber erhebliche Risiken, vor allem durch die Schuldenkrise mehrerer europäischer Staaten, sagte Michael Bräuninger vom Hamburgischen Weltwirtschafts-Institut (HWWI).

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 114 115 116 117 118 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001