Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 17.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    FDA entzieht Roche Zulassung für Avastin bei Brustkrebs

    Zürich – Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat dem Roche-Medikament Avastin die Zulassung für die Brustkrebsbehandlung entzogen. Die Behörde empfiehlt in der Kennzeichnung des Medikaments die Genehmigung für diese Indikation zu entfernen. Avastin habe sich nicht als sicher und wirksam erwiesen, teilte die FDA am Donnerstag mit.

  • 17.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Moody’s senkt Ireland-Rating um fünf Noten auf ‚Baa1‘

    Dublin – Die Ratingagentur Moody’s hat die Kreditwürdigkeit von Irland gleich um fünf Noten reduziert. Die Kreditwürdigkeit werde jetzt nur noch mit «Baa1» eingeschätzt, nachdem sie zuvor noch bei «Aa2» gelegen habe. Gleichzeitig warnte Moody’s vor einer weiteren Herabstufung falls das Land seine Schuldenentwicklung nicht auf absehbare Zeit unter Kontrolle bringe.

  • 17.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Lindt & Sprüngli: Goldhasen nicht EU-weit geschützt

    Luxemburg – Die Goldhasen des Schokoladenherstellers werden nicht in der gesamten EU geschützt. Der Europäische Gerichtshof stützt eine frühere Entscheidung einer EU-Behörde für den Markenschutz. Lindt & Sprüngli hatte 2004 und 2005 beim EU-Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) mehrere seiner typischen Formen als Gemeinschaftsmarke schützen wollen.

  • 17.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Allianz Suisse: Attraktive Überschüsse in der beruflichen Vorsorge

    Zürich – Trotz des historisch niedrigen Zinsumfeldes profitieren Versicherte der Allianz Suisse auch in diesem Jahr von attraktiven Überschüssen in der zweiten Säule (BVG). Mit 2,5 Prozent im obligatorischen und 2,8 Prozent im überobligatorischen Teil liegen die Leistungen deutlich über der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestverzinsung.

  • 17.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Guglielmo L. Brentel, Präsident hotelleriesuisse

    «Die neue Hotelklassifikation ist nach wie vor eine Schweizer Lösung, die bewährte Elemente beibehält und neue, zukunftsweisende Elemente integriert. Die eigentliche Revolution findet in den Basiskategorien statt. Hier kommt der harmonisierte Kriterienkatalog zum Tragen, der in einzelnen Punkten an die Schweizer Verhältnisse angepasst wurde.»

  • 17.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Paramount beschreitet neue Wege im Streit um ENR

    Zürich – Die Paramount-Finanz AG beschreitet im dem seit Mitte 2009 schwelenden Streit mit der Valartis-Gruppe als Verwalterin der Beteiligungsgesellschaften ENR Russia Invest (ENR) und Eastern Property Holdings (EPH) neue Wege und wendet sich nun mit einem Offenen Brief an die Öffentlichkeit.

  • 17.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: Roche tendieren mit dem Markt

    Zürich – Die Genussscheine der Roche Holding AG verlieren am Freitag im frühen Handel weiter an Terrain, allerdings im Branchendurchschnitt. Die Titel hatten am Vortag nach Bekanntwerden des negativen Entscheides der US-Gesundheitsbehörde FDA zu Avastin bei Brustkrebs bereits 0,9% eingebüsst.

  • 17.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Hochtief auch gegen verbesserte ACS-Offerte

    Essen – Auch nach der Vorlage eines verbesserten Angebots durch ACS empfiehlt der Essener Baukonzern seinen Aktionären weiterhin eine Ablehnung der Offerte. Auch das erhöhte Angebot spiegele nicht den Wert von Hochtief wider und liege weiterhin unterhalb des Börsenkurses, teilte Hochtief am Freitag in Essen mit.

  • 17.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    HP-Studie: Applikations-Wildwuchs verschlingt jährlich 12 Milliarden Euro

    Dübendorf – Der unkontrollierte Zuwachs von Software-Applikationen stellt eines der grossen IT-Probleme in europäischen Unternehmen dar. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen HP-Studie unter 500 CIOs in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Italien und den Nordischen Ländern.

  • 17.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Gipfel schützt Euro

    Brüssel – Die Euro-Staaten sind zu weiteren Not-Hilfen für die Rettung der gemeinsamen Währung bereit. Eine Aufstockung des 750 Mrd Euro schweren Rettungsschirms wird es aber derzeit nicht geben. Um den Euro vor Angriffen der Finanzmärkte zu schützen, beschloss der EU-Gipfel in Brüssel, von 2013 an ein dauerhaftes Sicherheitsnetz für Pleite-bedrohte Staaten aufzuspannen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 130 131 132 133 134 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001