Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 15.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Schwächer – Drohende Abstufung Spaniens belastet

    London – Neue Sorgen vor einer Ausweitung der Schuldenkrise haben die wichtigsten europäischen Aktienindizes zur Wochenmitte belastet. Nach seiner jüngsten Erholungsrally setzte der Eurostoxx 50 am Mittwoch um 0,69% zurück auf 2.841,99 Punkte. In Paris büsste der CAC-40-Index 0,58% auf 3.880,19 Punkte ein. Der britische FTSE 100 sank um 0,15% auf 5.882,18 Punkte.

  • 15.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Siemens gibt Sorgenkind SIS ab – Weiterer Jobabbau

    München – Siemens wird seinen kriselnden IT-Dienstleister SIS an die französische Atos Origin los. Im Gegenzug will sich Siemens mit 15 Prozent der Aktien an Atos beteiligen und mindestens fünf Jahre engagiert bleiben. Unter dem Strich ist der Deal, den Siemens mit einem Milliardenauftrag an Atos unterfüttert, ein Zuschussgeschäft für den Elektrokonzern.

  • 15.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Übernahmekampf: ACS erhöht Angebot für Hochtief

    Essen – Neue Wende im Übernahmekampf um den grössten deutschen Baukonzern Hochtief: Während Hochtief-Chef Herbert Lütkestratkötter am Mittwoch weiter Front gegen die Offerte des spanischen Konkurrenten ACS machte, erhöhten die Spanier überraschend ihr Anfang Dezember vorgelegtes Angebot.

  • 15.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Lage am Anleihenmarkt trübt sich erneut ein

    Frankfurt am Main – Die drohende Herabstufung der Kreditwürdigkeit Spaniens durch Moody’s hat am Mittwoch zu einer neuerlichen Eintrübung der Lage am europäischen Markt für Staatsanleihen geführt. Insbesondere spanische Titel standen unter Druck. Bei Laufzeiten von 10 Jahren legten die Renditen spanischer Staatstitel um 0,11 Prozentpunkte auf 5,553% zu.

  • 15.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Juncker fordert Schweizer EU-Beitritt

    Brüssel – Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker spricht sich für einen EU-Beitritt der Schweiz aus. Die EU würde so «kompletter» werden, sagte der luxemburgische Ministerpräsident in einem Interview mit der Wochenzeitung «Die Zeit». Der «weisse Fleck auf der europäischen Landkarte» sei ein «geostrategisches Unding», erklärte er weiter.

  • 15.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Fester – Novartis rettet den Tag

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch leicht fester geschlossen, getrieben von einer sehr festen Novartis-Aktie. Demgegenüber notierte die Mehrheit der übrigen Titel im roten Bereich. Novartis vermeldete die lange gesuchte Einigung mit den Alcon-Minderheitsaktionären über eine vollständige Übernahme von Alcon, was den Titeln starken Auftrieb verlieh.

  • 14.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Syngenta schliesst Lizenzvereinbarung mit DuPont

    Basel – Die Syngenta AG hat eine Lizenzvereinbarung mit dem US-Mitbewerber DuPont für den konzerneigenen Maiswurzelbohrer-Trait unterzeichnet. Der Vereinbarung zufolge lizenziert Syngenta den Maiswurzelbohrer-Trait «MIR604» auf nicht-exklusiver, weltweiter Basis an den DuPont-Geschäftsbereich Pioneer Hi-Bred.

  • 14.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Revidiertes Strommarktgesetz erst ab 2015 in Kraft

    Bern – Das revidierte Stommarktgesetz kann nicht wie geplant per Anfang 2014 in Kraft treten. Wegen neuen Fragen und somit weiteren Abklärungen soll es erst per 1. Januar 2015 in Kraft gesetzt werden. Bundesrätin Doris Leuthard habe den Bundesrat und die parlamentarischen Energie-Kommissionen dieser Tage über die Verzögerung informiert.

  • 14.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU: «Bilateraler Weg hat klar seine Grenzen erreicht»

    Brüssel – Der bilaterale Weg zwischen der Schweiz und der EU geniesst bei den EU-Staaten keinen Kredit mehr. Er müsse auf einen neuen Nenner gebracht werden, fordern die EU-Aussenminister in ihren Schlussfolgerungen vom Dienstag. Gegenüber dem ersten Entwurf vom November ist die Endfassung des Positionspapiers im Ton noch etwas schärfer geworden.

  • 14.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Parlament: Geteilte Ansichten über Eurobonds

    Strassburg – Im Europaparlament herrschen geteilte Ansichten über gemeinsame Anleihen von Staaten mit Euro-Währung, die sogenannten Eurobonds. Deutsche Befürchtungen, dass wegen der Beteiligung hoch verschuldeter Länder höhere Zinsen zu erwarten seien, wies der Fraktionsvorsitzende der Liberalen, Guy Verhofstadt, zurück.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 148 149 150 151 152 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001