Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Bilaterale Verhandlungen je nach Sichtweise am Ende

    Bern – Der Nationalrat hat zwei europapolitische Berichte zur Kenntnis genommen. Beim einen ging es um die Evaluation der Schweizer Europapolitik, beim anderen um das Verhältnis zu den europäischen Agenturen. Die Debatte rotierte um die bekannten Positionen. Konkret drehte sie sich um die Frage, ob das Ende der bilateralen Abkommen mit der EU erreicht sei.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Freundliche Eröffnung erwartet

    Zürich – Die Schweizer Börse dürfte am Dienstag in der Eröffnungsphase freundlich tendieren. Dabei sieht sich der Markt divergierenden Impulsen gegenüber. Einerseits dürfte der Kompromiss um eine Verlängerung der Steuererleichterungen in den USA auch in Europa die Börsen stützen. Andererseits könnte die Besorgnis über eine mögliche bevorstehende Zinssatzerhöhung in China auf die Kurse drücken.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: Pharmawerte uneinheitlich

    Zürich – Die Pharmawerte entwickeln sich am Dienstag im frühen Handel uneinheitlich. Händler verweisen auf eine Sektorstudie der CS, in der die Branchenbewertung insgesamt gesenkt wurde. Zusätzlich stufen die Experten die Roche-Titel herab und die Novartis-Aktien hoch. Gegen 9.25 Uhr klettern Novartis um 1,3% auf 54,20 CHF und damit an die Spitze im SMI.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Wikileaks-Gründer Assange stellt sich der Polizei

    London – Der Gründer der Internet-Plattform Wikileaks, Julian Assange, ist in London verhaftet worden. Assange habe sich am Dienstag der Polizei gestellt, teilte Scotland Yard mit. Assange sei um 10.30 Uhr verhaftet worden und werde noch am Dienstag dem Haftrichter vorgeführt. Dieser entscheidet dann über eine mögliche Auslieferung an Schweden.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    RWE: Energiehandel nicht an den Pranger stellen

    Essen – RWE warnt vor einer Vorverurteilung der Akteure im deutschen Energiehandel. Es sei verfehlt, «den deutschen Handelsmarkt an den Pranger zu stellen», teilte der Energiekonzern mit und reagierte damit auf einen Vorstoss von EU-Energiekommissar Günther Oettinger für eine striktere europaweite Regulierung und Aufsicht des Energiehandels.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Milliarden-Hilfe für Irland gebilligt

    Brüssel – Die EU-Finanzminister haben das Hilfspaket in Höhe von 85 Milliarden Euro für das krisengeschüttelte Irland gebilligt. Das berichteten Diplomaten am Rande des Treffens am Dienstag in Brüssel. Dublin hat demnach bis 2015 – und damit ein Jahr länger – Zeit, sein Defizit unter die Marke von drei Prozent der Wirtschaftsleistung zu bringen.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Sunrise steigert Umsatz und operativen Gewinn

    Zürich – Der Telekomkonzern Sunrise ist in den ersten neun Monaten 2010 weiter gewachsen und verzeichnete sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Gewinn Zuwachs. Das Wachstum ist vor allem der Zunahme bei Mobilfunk- und ULL-Kunden zu verdanken. Der Konzern will an seiner Investitionsstrategie festhalten.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: Schaffner-Papiere ziehen deutlich an

    Zürich – Die Titel der Schaffner Holding AG gewinnen am Dienstagmorgen im frühen Handel deutlich an Boden. Der Elektrokomponentenhersteller ist im Geschäftsjahr 2009/10 die Rückkehr in die Gewinnzone gelungen. Von Analystenseite wird der Zahlenkranz positiv aufgenommen, die Ergebnisse lagen über den Konsensschätzungen.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Weltweit wesentlich mehr Börsengänge

    Zürich – Die Anzahl der Börsengänge wird 2010 global sämtliche Rekorde brechen und mit einem geschätzten Volumen von über 300 Mrd USD die Emissionserlöse des Rekordjahres 2007 übertreffen. In den ersten elf Monaten 2010 wurde mit 1’199 IPO’s ein Volumen von 255,3 Mrd USD aufgebracht, wie das Beratungs-Unternehmen Ernst & Young mitteilt.

  • 7.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Aldi Suisse erhöht Löhne um 2 bis 3 Prozent

    Embrach – Die Mitarbeitenden von Aldi Suisse erhalten mehr Geld im nächsten Jahr: Der deutsche Discounter erhöht die Löhne in der Schweiz um 2 bis 3%. Vor allem nicht leitende Mitarbeiter haben am Monatsende mehr auf dem Konto. Angestellte mit einem Lohn von unter 5’000 Franken pro Monat erhalten eine Erhöhung von rund 3%.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 182 183 184 185 186 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001