Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 24.März 2009 — 00:00 Uhr
    AIG-Manager zahlen umstrittene Millionen-Boni zurück

    New York – Nach einem Sturm der Empörung über Millionen-Bonuszahlungen geben führende Manager des angeschlagenen US-Versicherungskonzerns AIG die Prämien zurück. Mindestens 18 von 25 Topmanagern wollen das Geld zurückzahlen, wie die «Washington Post» berichtete. Es gehe um mehr als 50 der ausgeschütteten 165 Millionen Dollar.

  • 24.März 2009 — 00:00 Uhr
    Armen Papazian neuer Head of Islamic Finance der UBS AG

    Dubai ? Dr. Armen V. Papazian wurde zum neuen Leiter für die Islamic Finance bei der UBS AG berufen. Der Armenier Papazian wird primär in der UBS-Niederlassung im Dubai International Financial Centre (DIFC) basiert sein.

  • 24.März 2009 — 00:00 Uhr
    Deutsche Bank hält Gewinn 2009 für möglich

    Frankfurt am Main – Die Deutsche Bank hält einen Gewinn 2009 für mgölich: «Sofern die Entwicklung der Weltwirtschaft, unserer Wettbewerber und an den Finanzmärkten ebenso wie Veränderungen im rechtlichen und regulatorischen Umfeld im hier dargelegten Rahmen bleiben, sollte die Deutsche Bank 2009 in die Gewinnzone zurückkehren», hiess es in einer Mitteilung.

  • 24.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Regierung will weit mehr Vollmachten in Finanzbranche

    Washington – US-Finanzminister Geithner und Notenbankchef Bernanke streben schärfere Kontrollen und deutlich mehr Vollmachten im Umgang mit angeschlagenen Finanzriesen an. Der Fall AIG habe deutlich gemacht, wi nötig eine «starke, konzentrierte Aufsicht über Firmen ist, die für das Finanzsystem wichtig sind», betonte Bernanke vor einem Kongressausschuss.

  • 24.März 2009 — 00:00 Uhr
    Steuerabkommen mit Italien in Sicht – Merkel zuversichtlich

    Rom – Italien dürfte eines der ersten Länder sein, mit denen die Schweiz über ein neues Doppelbesteuerungs-Abkommen verhandeln wird. Dies sagte Aussenministerin Micheline Calmy-Rey nach einem Besuch bei ihrem Amstkollegen Franco Frattini. Frattini möchte mit «konkreten Massnahmen» auf Auflockerung des Bankgeheimnisses reagieren, erklärte er am Montag.

  • 24.März 2009 — 00:00 Uhr
    Trend zur Gratiszeitung bleibt ungebrochen

    Zürich – Die Schweizer sind und bleiben ein Volk von Zeitungslesern. Mehr als 90% der über 14-Jährigen lesen regelmässig Presserzeugnisse. Die Lektüre besorgen sie sich indessen zunehmend gratis – der Trend zur Pendlerzeitung hält an. 1,366 Mio. Leserinnen und Leser erreichte die Pendlerzeitung «20 Minuten» zwischen Ende September 2007 und Anfang Oktober 2008.

  • 24.März 2009 — 00:00 Uhr
    Nur 60 Prozent der Hypo-Kunden holen Vergleichsofferte ein

    Zürich – Teure falsche Zurückhaltung: In der Schweiz verzichten 60 Prozent der Hausbesitzer darauf, vor dem Abschluss eines neuen Hypothekarvertrages eine Konkurrenzofferte einzuholen. Sie tun dies zum Teil wider besseres Wissen – und für teures Geld.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise steigen weiter – Hoffnung auf Stabilisierung in USA

    Singapur – Die Ölpreise sind am Montag deutlich gestiegen. Der Preis für ein Barrel der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Mai kostet im asiatischen Handel 52,82 Dollar und damit 75 Cent mehr als zum Handelsschluss am Freitag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent kletterte um 78 Cent auf 52,00 Dollar.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    IBM prüft Bücher von Sun

    New York – Das erwartete Übernahmeangebot des Computerkonzerns IBM für den Konkurrenten Sun Microsystems verzögert sich offenbar. IBM prüfe derzeit die Bücher. Es sei derzeit nicht abzuschätzen, wie lange die Sichtung der Verträge und sonstigen Dokumente durch die beauftragten Anwälte dauere, berichtet das «Wall Street Journal Europe» unter Berufung auf Kreise.

  • 23.März 2009 — 00:00 Uhr
    Ölpreise gestiegen – Hoffnung auf Stabilisierung in USA

    New York – Die Ölpreise sind am Montag angesichts der Hoffnungen auf eine Stabilisierung des US-Finanzsystems gestiegen. Der Preis für ein Barrel der US-Referenzsorte WTI zur Auslieferung im Mai kostete 52,51 Dollar und damit 44 Cent mehr als zum Handelsschluss am Freitag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Auslieferung im Mai kletterte um 45 Cent auf 51,67 Dollar.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'833 2'834 2'835 2'836 2'837 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001