Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 6.März 2009 — 00:00 Uhr
    Roche erhöht Offerte für Genentech auf 45,7 Milliarden Dollar

    Basel – Roche hat mit einem erhöhten Angebot für die Aktionäre von Genentech offensichtlich den entscheidenden Schritt in Richtung Komplettübernahme des Unternehmens gemacht. «Bei einer Roadshow in den USA habe ich mit einer substanziellen Zahl von Investoren gesprochen und ein Gefühl für den Preis bekommen», sagte Roche-Präsident Franz Humer am Freitagabend während einer Telefonkonferenz.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    Schindler/EbiSquare: Käufer springt ab – Verhandlungen mit neuen Investoren

    Hergiswil – Die Schindler Holding AG hat einen Rückschlag bei der Realisierung des Einkaufs- und Erlebniscenter EbiSquare vor den Toren Luzerns erlitten. Die Fribourger Société Générale Immobilière Suisse habe Schindler mitgeteilt, dass sie den Kaufvertrag zum Erwerb der EbiSquare AG nicht vollziehen werde, schreibt der Liftbauer in einer Medienmitteilung.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    Swisscom lagert die Bewirtschaftung von Gebäuden aus

    Bern – Swisscom lagert die Bewirtschaftung von Gebäuden per 1. April 2009 an Johnson Controls aus. Damit wechseln rund 270 Mitarbeitende von Swisscom zu Johnson Controls. Ein Stellenabbau ist mit der Auslagerung nicht verbunden. Das Facility Management gehöre nicht zum Kerngeschäft der Swisscom, begründet das Unternehmen diesen Schritt.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    Bank of England kauft Wertpapiere für 75 Milliarden Pfund

    London – Die britische Notenbank wird zur Stützung der schwer angeschlagenen Konjunktur in erheblichem Umfang Wertpapiere ankaufen. Das neue Programm habe ein Volumen von zunächst 75 Milliarden Pfund. Gleichzeitig gab die Bank of England die Senkung des Leitzinses um 0,50 Punkte auf 0,50 Prozent bekannt.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Schwächer – Versicherer und Banken im Ausverkauf

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag die Sitzung mit Verlusten geschlossen. Nachdem bereits die Eröffnung negativ ausgefallen war, konnte sich der Schweizer Leitindex bis am Mittag entgegen den anderen europäischen Handelsplätzen ins Plus vorarbeiten. Grund dafür waren die deutlichen Aufschläge in Roche und Novartis.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    BB Medtech 2008 mit Verlust von 415,2 Mio. Franken

    Schaffhausen – Die an der SWX kotierte Beteiligungsgesellschaft BB Medtech AG weist für das Geschäftsjahr 2008 einen Jahresverlust von 415,2 (VJ Gewinn 7,6) Mio CHF aus. Bereits nach neun Monaten resultierte ein Verlust von 246,5 Mio CHF. Im Gesamtjahr 2008 belief sich das Betriebsergebnis vor Steuern auf -415,1 (7,8) Mio CHF, wie dem Quartalsbericht zu entnehmen ist.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    Adobe bestätigt Gewinnziel – Umsatzprognose aber gekappt

    San Jose – Trotz schwächerer Umsätze hat der US-Softwarehersteller Adobe Systems sein Gewinnziel für das erste Quartal bestätigt. Einsparmassnahmen würden die schwächeren Verkäufe wettmachen, berichtete das Unternehmen und übertraf damit die Erwartungen von Analysten. Adobe will einen Nettogewinn von 30 US-Cent je Aktie machen.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    SBB verzichtet auf Preiserhöhung

    Bern – Das Angebot im öffentlichen Verkehr der Schweiz wird laufend ausgebaut. Zahlreiche Transportunternehmen sehen sich mit massiv höheren Kosten und grossem Investitionsbedarf konfrontiert. Trotzdem haben die Verantwortlichen des VöV und der SBB beschlossen, auf eine Preiserhöhung per Dezember 2009 zu verzichten.

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    Alexander & Michael Manz, Manz Privacy Hotels

    «Wir planen sehr langfristig, was bei uns einen Zeithorizont von 30 bis 50 Jahren bedeutet. Wir sehen es als Verantwortung gegenüber unseren Vorgängern und Nachkommen, die Unternehmung finanziell stabil und unternehmerisch innovativ zu führen. Diese Stabilität wirkt sich privat im Pensé Patron aus, unternehmerisch in der Sicherstellung von Arbeitsplätzen und wirtschaftlich in der Zufriedenheit unserer Gäste.»

  • 5.März 2009 — 00:00 Uhr
    BASF: Social Business soll Gesundheit der Menschen in Bangladesch fördern

    Ludwigshafen – Die BASF SE und Grameen Healthcare Trust haben eine Vereinbarung für ein gemeinsames Social Business bekannt gegeben. BASF-CEO Jürgen Hambrecht und Muhammad Yunus, Friedensnobelpreisträger und CEO der Grameen Bank, unterzeichneten in Ludwigshafen den Vertrag zur Gründung eines Joint Ventures mit dem Namen BASF Grameen Ltd.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'902 2'903 2'904 2'905 2'906 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001