Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 4.März 2009 — 00:00 Uhr
    Villiger muss sich das Vertrauen erarbeiten

    Bern – Alt Bundesrat Kaspar Villiger ersetzt Peter Kurer als UBS-Verwaltungsratspräsident. Das Vertrauen in seine Fähigkeiten als neuer Steuermann der Grossbank muss er sich in der Politik erst noch erarbeiten. Vor allem SP und SVP trauen dem designierten UBS-Präsidenten nicht die notwendige Härte zu.

  • 4.März 2009 — 00:00 Uhr
    SNB mit Jahresverlust von 4,7 Milliarden Franken

    Bern – Die Schweizerische Nationalbank (SNB) weist für 2008 einen Verlust von 4,7 Mrd CHF aus, nachdem im Vorjahr ein Gewinn von 8,0 Mrd CHF resultierte. Der Verlust sei hauptsächlich aus Wechselkursverlusten auf Devisenanlagen entstanden, die Übernahme von illiquiden Vermögenswerten der UBS sei aufgrund der Verlustabsicherungen erfolgsneutral geblieben.

  • 4.März 2009 — 00:00 Uhr
    PwC: Mitarbeiterführung in einer sich wandelnden Welt

    Zürich – Nie zuvor war die Herausforderung so gross, mit den verfügbaren organisatorischen Ressourcen den grösstmöglichen Wert zu schaffen. Innovation und Kreativität sind mehr denn je gefragt. Massgebend für den Unternehmenserfolg ist es, die turbulente Weltwirtschaft genau zu beobachten und die richtigen Handlungskonsequenzen zu ziehen.

  • 4.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Anfangsgewinne schmelzen etwas ab – General Electric belastet

    New York – Deutliche Abschläge beim Index-Schwergewicht General Electric (GE) haben am Mittwoch die Auftaktgewinne des Dow Jones etwas abschmelzen lassen. Allerdings stützten laut Marktteilnehmern die freundliche Entwicklung an den europäischen Börsen sowie positive Signale aus China die Erholung an der Wall Street, die am Vortag uneinheitlich geschlossen hatte.

  • 4.März 2009 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Fest – Erneuter Erholungsversuch

    Paris – Nach den Verlusten vom Vortag dürften die Aktienmärkte in Europa am Mittwoch zunächst einen neuen Erholungsversuch starten. Der Future auf den EuroSTOXX 50 lässt eine um 1,98 Prozent höhere Eröffnung des Eurozonen-Leitindex erwarten. Am Dienstag hatte er 0,96 Prozent verloren. Der britische FTSE 100 dürfte zum Handelsstart um 1,22 Prozent zulegen.

  • 4.März 2009 — 00:00 Uhr
    Siemens profitiert von Energiegeschäft

    München – Die Wirtschaftsflaute tritt den Mischkonzern Siemens weiterhin höchst unterschiedlich in seinen Sparten. Siemens verzeichne im Energiegeschäft weiterhin eine solide Auftragslage, teilte das Unternehmen am Mittwoch in München mit. Auch im laufenden zweiten Geschäftsquartal würde der Wert der Bestellungen weiterhin über dem Umsatz liegen.

  • 4.März 2009 — 00:00 Uhr
    Euro leicht erholt von Vortagsverlusten

    Frankfurt am Main – Der Euro hat sich am Mittwoch leicht von teils deutlichen Verlusten an den Vortagen erholt. Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,2565 US-Dollar, nachdem sie zuvor auf knapp 1,26 Dollar gestiegen war. Im frühen Handel hatte der Euro noch zeitweise unter 1,25 Dollar notiert.

  • 4.März 2009 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Etwas festere Kurse erwartet – UBS im Fokus

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte etwas fester in den Handel starten und sich von den Verlusten der vergangenen Tage leicht erholt zeigen. Die Vorgaben aus den USA und Asien geben dabei aber keine klare Richtung vor. Vielmehr prägen zahlreiche Unternehmensnachrichten das Bild: So haben die Bluechips Adecco, Holcim, OC Oerlikon und Swisscom Zahlen veröffentlicht.

  • 4.März 2009 — 00:00 Uhr
    US-Demokraten bekämpfen Steueroasen – Hearing mit UBS-Manager

    Washington – Die USA halten den Druck auf die Schweiz aufrecht. Ein Ausschuss des Senats wollte am Mittwoch erneut UBS-Manager Mark Branson in die Zange nehmen. Bei dem Hearing wollte Senator Carl Levin zudem für ein neues Gesetz gegen Steueroasen wie die Schweiz werben.

  • 4.März 2009 — 00:00 Uhr
    EMC gewinnt FASTforward-Award 2009

    Zürich – EMC Consulting gewinnt den diesjährigen User Experience Solution Award von Microsoft. Die Auszeichnung ist Teil des FASTforward Enterprise Search Innovation Award für zukunftsweisende Lösungen auf Basis der FASTforward-Technologie von Fast Search and Transfer (FAST).

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 2'909 2'910 2'911 2'912 2'913 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001