Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 14.November 2010 — 00:00 Uhr
    EMC: Infrastrukturlösungen für virtuelle Umgebungen von Microsoft

    Zürich – Mit neuen Referenzarchitekturen, getesteten Verfahren und Lösungen integriert EMC die eigenen Informations-Infrastrukturangebote mit den Virtualisierungs-Lösungen Windows Server 2008 Hyper-V und dem System Center von Microsoft.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise im Rückwärtsgang

    New York – Die Ölpreise haben am Freitag deutliche Verluste verzeichnet. Zuvor hatte die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrem monatlichen Bericht eine nur langsam wachsende Ölnachfrage für das kommende Jahr prognostiziert. Ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Dezember kostete im Mittagshandel 86,10 US-Dollar.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    Die Woche in Dubai: Die Börse, die Steuern und das Ritz-Hotel

    Abraaj Capital entdeckt KMU: Interview mit CEO Arif Naqvi ++ Schweizer Botschafter gründet Emirati-Swiss Friendship-Plattform ++ Dubai-Börse DFM rutscht wegen Nasdaq Dubai-Fusion in die roten Zahlen ++ Neue Visumspflicht für Kanadier ++ DIFC-Chefökonom fordert Ende der Steuerfreiheit ++ Ritz-Carlton Hotel im DIFC öffnet 2011 ++ Formel-1: GP von Abu Dhabi ausgebucht.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    Ermittlungen gegen Deutsche Bank-Tochter in Seoul

    Seoul – Die südkoreanische Finanzaufsicht ermittelt wegen des Verdachts der Manipulation gegen die Deutsche Bank. Grund sind Aktienverkäufe an der Börse von Seoul vom Donnerstag. Der Löwenanteil der Verkäufe durch ausländische Investoren sei dort an diesem Tag von der südkoreanischen Wertpapiertochter der Bank getätigt worden.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    Richemont: Umsatz und Gewinn über Erwartungen

    Genf – Richemont hat im ersten Semester des laufenden Geschäftsjahres 2010/11 – per Ende September – den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 37 Prozent auf 3’259 Millionen Euro gesteigert. In Lokalwährungen und ohne die Akquisition von Net-A-Porter wuchs der Umsatz um 22 Prozent, wie der Luxusgüter-Konzern am Freitag mitteilte.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Kommission: 600 Milliarden Euro für neue Leitungen

    Brüssel – Die EU-Kommission will Europas Regierungen nach einem Pressebericht dazu zwingen, endlich das langjährige Versprechen auf Milliardeninvestitionen in neue Energienetze einzulösen. Sie sollen gesetzlich verpflichtet werden, bis 2020 Strom-, Gas- und Ölleitungen zu vernetzen und gigantische Transporttrassen zu bauen.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    Irland begrüsst Unterstützung durch führende EU-Länder

    Dublin – Der irische Finanzminister Brian Lenihan hat den Einsatz der führenden EU-Länder für mehr Vertrauen in die irischen Finanzen begrüsst. Es sei «höchst willkommen», dass die EU-Finanzminister Klarheit über die Verpflichtungen geschaffen hätten, die private Investoren eingehen, wenn sie irische Staatsanleihen kaufen, sagte Lenihan laut Mitteilung.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    Julius Bär: Neugeldzufluss «deutlich» im Zielbereich

    Zürich – Die Julius Bär Gruppe AG hat per Ende Oktober 2010 Kundenvermögen von 175 Mrd CHF verwaltet. Per Mitte Jahr verwaltete Bär noch 166 Mrd CHF. Die gesamthaft betreuten Kundenvermögen beliefen sich auf 271 Mrd CHF nach 255 Mrd CHF, wie die Privatbank am Freitagmorgen in ihrem traditionellen Interim Management Statement mitteilt.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    Yuan steigt zum Dollar erneut auf Rekordhoch

    Peking – Die chinesische Währung Yuan ist am Freitag zum US-Dollar erneut auf ein Rekordhoch gestiegen. Die Notenbank legte den zentralen Kurs auf 6,6239 Yuan je Dollar fest. Damit wurde der Vortagesrekord übertroffen. Der Wechselkurs darf täglich nur in einer engen Spanne um den zentralen Kurs schwanken.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    Deutsche Wirtschaft setzt Erholung fort

    Wiesbaden – Die deutsche Wirtschaft setzt ihren Erholungskurs fort. Zwar kann der Aufschwung wie erwartet das Rekordtempo nicht halten: Das Bruttoinlandsprodukt stieg im dritten Vierteljahr im Vergleich zum Vorquartal um nur noch 0,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 293 294 295 296 297 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001