Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 16.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Parallelimporte: Initiative nicht vom Tisch

    Bern – Die Initiative für die Zulassung von Parallelimporten ist auch nach dem Entscheid des Nationalrats vom Montag nicht vom Tisch. Grund: Die vom Parlament belassene Ausnahmeregelung für Medikamente. Ob die Initiative zurückgezogen wird, sei noch unklar, sagte Stefan Batzli, Sprecher des Forums für Parallelimporte und tiefere Konsumentenpreise.

  • 16.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Breite Gewinne – Warten auf US-Leitzinsentscheidung

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag einen volatilen Handel nach einem Schlussrally im Plus beendet. Gemäss Marktbeobachtern hätten insbesondere die anstehende Leitzinsentscheidung der US-Notenbank und die Erwartung einer weiteren Zinssenkung das Geschehen bestimmt und im späteren Handel für Auftrieb gesorgt.

  • 16.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Madoffs Firma wird liquidiert

    New York – Die Wall-Street-Firma des mutmasslichen Milliarden-Betrügers Bernard L. Madoff wird aufgelöst, um möglichst viel Geld für seine Opfer herauszuholen. Ein New Yorker Richter gab am Montagabend (Ortszeit) einem entsprechenden Antrag des US-Anlegerschutzfonds SIPC statt. Es war nach wie vor unklar, wie viel Geld noch übrig ist.

  • 16.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Adval Tech: Kurzarbeit in drei Werken von Styner+Bienz

    Niederwangen – Der Markteinbruch in der Automobilindustrie sowie in verschiedenen Bereichen der Konsumgüterindustrie zwingt die Adval Tech Gruppe ab Januar 2009 zur Einführung von Kurzarbeit in den drei Produktionswerken ihrer Tochtergesellschaft Styner+Bienz FormTech AG in Niederwangen, Bern-Bümpliz und Uetendorf.

  • 16.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Fluglärm-Index bereits im ersten Jahr ausgereizt

    Zürich – Die Anzahl der im Raum Zürich von Fluglärm geplagten Menschen hat letztes Jahr massiv zugenommen. Rund 46’300 Personen litten unter Lärm, das sind 8,3% mehr als im 2006. Dies zeigt der Zürcher Fluglärm-Index. Er liegt nur noch 700 Personen unter dem Höchstwert von 47’000 Lärmgeplagten.

  • 16.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Gewinne – Goldman-Zahlen gut aufgenommen – Wall Street

    London – Positiv aufgenommene Zahlen der US-Bank Goldman Sachs und eine freundliche Wall Street haben den europäischen Börsen am Dienstag zu Kursgewinnen verholfen. Investoren hoffen Händlern zufolge zudem bei der am Abend noch anstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank auf eine deutliche Zinssenkung.

  • 16.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    UBS-Hilfspaket: Ständerat lässt Boni-Rückzahlungsforderung fallen

    Bern – Das Parlament macht der Grossbank UBS keine eigenen Auflagen beim Rettungspaket. Der Ständerat hat am Montag die von ihm eingefügte Rückzahlungsforderung für ungerechtfertigte Boni aus den letzten fünf Jahren mit 17 zu 14 Stimmen fallen lassen.

  • 16.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    EFG International: Mehr Akquisitions-Möglichkeiten im nächsten Jahr

    Zürich – Die EFG International hat in den letzten drei Jahren über 20 Übernahmen getätigt. Seit Juni ist es aber ruhiger geworden. «Wir haben die Akquisitionen vorübergehend ausgesetzt», sagte CEO Lawrence Howell in einem Interview gegenüber «Cash» (Ausgabe 16.12.). Die Preise der Banken seien langsamer als die Aktienmärkte gefallen.

  • 16.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    Goldman Sachs wegen Finanzkrise mit erstem Verlust seit Börsengang

    New York – Die führende amerikanische Investmentbank Goldman Sachs ist durch die Finanzkrise erstmals seit ihrem Börsengang vor fast zehn Jahren in die roten Zahlen gestürzt. Das Wall-Street-Haus erlitt im Ende November abgeschlossenen vierten Geschäftsquartal einen massiven Verlust von 2,12 Milliarden Dollar (1,55 Mrd Euro).

  • 16.Dezember 2008 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Sehr fest – Unerwartet deutliche US-Leitzinssenkung

    New York – Eine unerwartet deutliche US-Leitzinssenkung hat der Wall Street am Dienstag deutliche Kursaufschläge beschert. Die schon im vorherigen Handel freundlichen US-Aktienindizes schlossen durch die Bank sehr fest. Der Zielsatz für Tagesgeld («Federal Funds Rate») werde auf 0,0 bis 0,25 Prozentpunkte verringert, hatte die Fed mitgeteilt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'208 3'209 3'210 3'211 3'212 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001