Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    Roche: Per-Olof Attinger wird Leiter Corporate Communications

    Basel – Der Pharmakonzern Roche hat Per-Olof Attinger zum Leiter Corporate Communications ernannt. Attinger tritt seine neue Stelle am 1. Januar 2009 an und wird Mitglied der Erweiterten Konzernleitung. Er wird in dieser Funktion an Severin Schwan, CEO der Roche Gruppe berichten, wie Roche am Donnerstag mitteilte.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Nach schwachem Start gehalten – ZFS unter Druck

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am heutigen Donnerstag mit klaren Verlusten über weite Teile des Tableaus in die Sitzung gestartet, hat sich unmittelbar nach Handelsbeginn aber wieder in den Bereich des Vortagesschlussstandes vorgearbeitet.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    Schweiz bei der Einkommenssteuer gut positioniert

    Zürich – Eine globale Studie von KPMG zur Besteuerung natürlicher Personen zeigt, dass zwischen 2003 und 2008 33 von 87 Ländern die Maximalsteuersätze gesenkt haben. Natürliche Personen werden in Europa weiterhin am höchsten besteuert. Die niedrigsten Steuersätze kennt Latein­amerika. Die Schweiz (Basis: Stadt Zürich) bewegt sich im Ländervergleich im oberen Mittelfeld.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    Peter Waser, General Manager Microsoft Schweiz

    «Ein grosser Bestandteil des Office Pakets, das auf Millionen von Rechnern weltweit läuft, wird hier bei uns in der Schweiz entwickelt. Wir planen, das in Zürich ansässige Developer Center innerhalb der nächsten drei Jahre auf rund 200 Mitarbeitende auszubauen und bekennen uns damit ganz klar zum Forschungs- und Entwicklungsstandort Schweiz. «

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    Siemens stemmt sich gegen Flaute – Milliardenverlust wegen Umbau

    München – Der Mischkonzern Siemens stemmt sich gegen die Konjunkturflaute. Trotz der Unsicherheiten infolge der Finanzkrise konnte der Konzern sein Geschäft im abgelaufenen vierten Quartal 2007/2008 noch einmal steigern, der Konzernumbau und der Korruptionsskandal führten aber zu einem milliardenschweren Verlust unterm Strich.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    UBS: 2 Prozent mehr Lohn für VAB unterstellte Mitarbeitende

    Zürich – Die UBS erhöht im Arbeitsmarkt Schweiz die Basislohnsumme für ihre der Vereinbarung über die Anstellungsbedingungen der Bankangestellten (VAB) unterstellten Mitarbeitenden per 1. März 2009 um 2 Prozent. Dies teilte die Grossbank am Donnerstag mit.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    US-Handelsbilanzdefizit sinkt im September stärker als erwartet

    Washington – In den USA ist das Handelsbilanzdefizit im September stärker als erwartet gesunken. Das Defizit in der Handelsbilanz habe bei 56,6 Milliarden US-Dollar gelegen, teilte das US-Handelsministerium am Donnerstag in Washington mit. Ökonomen hatten mit einem Defizit von 57,0 Milliarden Dollar gerechnet.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    Bernard Kobler, CEO Luzerner Kantonalbank

    «Der Nettoneugeld-Zufluss liegt in den ersten drei Quartalen bei 2.347 Milliarden Franken. Im Vergleich dazu lag zum Beispiel der Nettoneugeld-Zufluss im ganzen Jahr 2007 bei insgesamt 430.6 Millionen Franken. Wir haben also in den ersten neun Monaten 2008 gut fünf Mal mehr Nettoneugeld erhalten als im ganzen Jahr 2007.»

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    Reto Wehrli, Schwyzer Nationalrat (CVP)

    «Bundesrat Samuel Schmid hat den richtigen Anlass zum Rücktritt gesucht und gefunden, nachdem er bei der Behandlung des Rüstungsprogramms in der Kommission einen Erfolg erzielt hat. Damit können alle Seiten das Gesicht wahren. Um die Sache, nämlich um die Armee, ging es nur noch am Rande.»

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    Rätia Energie: Bauarbeiten für Kraftwerk Taschinas begonnen

    Poschiavo – Rätia Energie hat mit den Bauarbeiten für das neue Wasserkraftwerk Taschinas im Prättigau begonnen. Die Bündner Kraftwetrksbetreiberin investiert dort rund 58 Millionen Franken. Die Arbeiten sollten im Winter 2010/2011 abgeschlossen sein, teilte Rätia Energie am Donnerstag mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'342 3'343 3'344 3'345 3'346 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001