Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    20 deutsche Banken wollen auf Rettungspaket zugreifen

    München – In Deutschland wollen wesentlich mehr Banken auf das Rettungspaket des Bundes zugreifen als bisher bekannt. Derzeit lägen rund 20 Anträge vor, sagte Staatssekretär Walther Otremba vom Bundeswirtschaftsministerium bei einer Tagung des Bayerischen Bankenverbandes.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    AUA geht voraussichtlich an die Lufthansa – Air France und S7 aus dem Rennen

    Wien – Die Fluggesellschaft Austrian Airlines (AUA) wird aller Wahrscheinlichkeit nach an die Lufthansa verkauft. Der AUA-Hauptgesellschafter ÖIAG verhandle nur noch mit der deutschen Fluglinie über den Verkauf des in Staatsbesitz befindlichen 42,75-Prozent-Anteils, teilte die ÖIAG nach einer Sitzung des Privatisierungsausschusses mit.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    Eurokurs leicht gesunken

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist am Donnerstag weiter gesunken. Im frühen Handel kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,2460 Dollar und damit etwas weniger als am Vortag. Ein Dollar war damit 0,8026 Euro wert. Die EZB hatte den Referenzkurs am Mittwoch auf 1,2530 Dollar festgesetzt.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    WTO: Finanzkrise bremst auch den Welthandel erheblich

    Genf – Die Finanzkrise bremst auch den Welthandel erheblich. Darauf hat der Generaldirektor der Welthandelsorganisation (WTO), Pascal Lamy, verwiesen. Importeuren und Exporteuren fehlten nach Einschätzung von Experten weltweit derzeit rund 25 Milliarden Dollar an flüssigen Mitteln, sagte WTO-Generaldirektor Pascal Lamy am Mittwochabend in Genf.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    SAP Enhancement Package mit vielen neuen Funktionen

    SAP hat das vierte «Enhancement Package» für SAP ERP lanciert.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Uneinheitlich – Zahlenflut – LSE verlieren zweistellig

    London – Nach einer Vielzahl gemischt ausgefallener Unternehmenszahlen haben die europäischen Börsen uneinheitlich geschlossen. Zuletzt hätten sich die Notierungen zunehmend an der Wall Street ausgerichtet, die zu Handelsbeginn zwischen der Gewinn- und der Verlustzone gependelt war, hiess es am Markt. Dort hatten gemischt ausgefallene Konjunkturdaten für schwankende Kurse gesorgt.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Schwach – New York und Tokio sehr schwach, Zahlenflut

    Paris – Die europäischen Börsen dürften am Donnerstag ihre Talfahrt nach den kräftigen Vortageseinbussen fortsetzten und mit Verlusten starten. Börsianer verwiesen auf die sehr schwachen Vorgaben aus den USA und Japan. Der Future auf den EuroSTOXX 50 lässt eine um 1,45 Prozent niedrigere Eröffnung erwarten.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    Börse in Kuwait nach deutlichen Verlusten in vergangenen Tagen geschlossen

    Kuwait-Stadt – Die Börse des Golfemirates Kuwait ist am Donnerstag per Gerichtsbeschluss vorübergehend geschlossen worden, nachdem die Kurse in den vergangenen Tagen erneut dramatisch gefallen waren. Die staatliche Nachrichtenagentur KUNA meldete, der Kauf und Verkauf von Aktien werde bis Montagmorgen ausgesetzt.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    100-Dollar-Laptop› ab Montag auch für SchweizerInnen

    Die Initianten des Projekts One Laptop per Child (OLPC) werden das früher als 100-Dollar-Laptop bekannte «XO»-Notebook nun auch in Europa für Privatkunden anbieten.

  • 13.November 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Etwas fester – Richtungsloser Handel

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat einen volatilen Handel mit einer etwas festeren Tendenz beendet. Nach Darstellung von Beobachtern war die Stimmung im Handel grundsätzlich negativ. Die Aufschläge zur Schlussglocke werteten Marktbeobachter denn auch als technische Gegenreaktion. «Gegenwärtig wird kaum aufgrund fundamentaler Daten gehandelt», kommentierte ein Händler das Börsengeschehen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'343 3'344 3'345 3'346 3'347 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001