Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 30.September 2008 — 00:00 Uhr
    US-Immobilienpreise sinken abermals mit Rekordwert

    Washington – Die Immobilienpreise in den 20 grössten Ballungsgebieten der USA sind im Juli abermals mit Rekordtempo gesunken. Der Case-Shiller-Hauspreisindex sei zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 16,3 Prozent auf 166,23 Punkte zurückgegangen, teilte das private Institut S&P/Case-Shiller am Dienstag in Washington mit.

  • 30.September 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Ausverkaufstimmung nach gescheitertem US-Rettungsplan

    Zürich – Die Schweizer Börse dürfte am Dienstag die Negativserie weiterführen und mit deutlichen Abschlägen in den Handel starten. Anlass dazu geben die sehr schwachen Vorgaben aus den USA. Die Wall Street ist nach dem vorläufigen Scheitern des US-Rettungspakets für die notleidenden Banken im Repräsentantenhaus richtiggehend eingebrochen.

  • 30.September 2008 — 00:00 Uhr
    SWX Swiss Exchange wird SIX Swiss Exchange

    Zürich – Die SWX Swiss Exchange AG hat ihren Namen auf SIX Swiss Exchange AG geändert. Die Namensänderung ist ein weiterer Umsetzungsschritt der am 21. August 2008 angekündigten Markenstrategie der SIX Group. Gleichzeitig mit der Einführung des Namens SIX Swiss Exchange ändert auch die Bezeichnung der Tochtergesellschaft EXFEED AG.

  • 30.September 2008 — 00:00 Uhr
    Chicago-Einkaufsmanagerindex September überraschend wenig gesunken

    Chicago – In der Region Chicago hat sich die Stimmung der Einkaufsmanager im September nicht so stark eingetrübt wie von Experten erwartet. Der entsprechende Index sei saisonbereinigt von 57,9 Punkten im Vormonat auf 56,7 Zähler gesunken, teilte die regionale Einkaufsmanagervereinigung von Chicago am Dienstag mit.

  • 30.September 2008 — 00:00 Uhr
    Genolier grenzt Verluste ein

    Zürich – Die Westschweizer Medien- und Gesundheitsgruppe Genolier Swiss Medical Network SA GSMN hat sich im Ausweis für das erste Halbjahr 2008 auf die Gesundheitsaktivitäten als fortzuführender Bereich fokussiert. Für die Veräusserung der Medienaktiväten würden mehrere Angebote für Teile der Division oder die ganze Division vorliegen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

  • 30.September 2008 — 00:00 Uhr
    Swisscanto Fixed Income Team mit neuem Leiter

    Zürich – Swisscanto hat Benno Weber zum leiter der Abteilung «Fixed Income» ernannt. Der 40-jährige Spezialist im Fixed Income Geschäft wird seine Stelle per 1. April 2009 antreten und gleichzeitig in der Geschäftsleitung von Swisscanto Einsitz nehmen. Dies teilte das Kompetenzzentrum der Kantonalbanken am Dienstag mit.

  • 30.September 2008 — 00:00 Uhr
    Finanzkrise: Bush warnt erneut vor «gravierenden Folgen»

    Washington – Kurz vor Eröffnung der US-Börsen hat Präsident George W. Bush erklärt, das milliardenschwere Rettungspaket für die US-Finanzbranche sei noch nicht gescheitert. Gleichzeitig forderte der US-Präsident den Kongress zum Handeln auf. «Wir befinden uns an einem kritischen Punkt für unsere Wirtschaft», warnte Bush.

  • 30.September 2008 — 00:00 Uhr
    Staatliche Rettungsaktion auch für Dexia

    Brüssel – Belgien, Frankreich und Luxemburg wollen den angeschlagenen Immobilienfinanzierer Dexia Banque mit einer Kapitalspritze in Höhe von 6,4 Milliarden Euro retten. Das gab Belgiens Premierminister Yves Leterme am Dienstagmorgen nach einer nächtlichen Verhandlungsrunde bekannt, wie die Nachrichtenagentur Belga mitteilte.

  • 30.September 2008 — 00:00 Uhr
    Creditreform: Mehr Firmengründungen, weniger Konkurse

    St. Gallen – Schweizer Firmen zehren derzeit noch von der Wirtschaftsstärke der letzten Jahre und trotzen damit der konjunkturellen Flaute: Im September 2008 ist die Zahl der Firmengründungen gestiegen und die Zahl der Konkurse zurückgegangen. Auch bei Privathaushalten kam es zu weniger Pleiten als noch vor einem Jahr.

  • 30.September 2008 — 00:00 Uhr
    Flucht in die Sicherheit belastet Euro und stützt Dollar

    Frankfurt am Main – Der Kurs des Euro ist am Dienstag wegen einer verstärkten Flucht in US-Staatsanleihen zum Dollar deutlich gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,4172 US-Dollar gehandelt. Ein Dollar war 0,7051 Euro wert. Im Vormittagshandel hatte der Euro noch zeitweise über der Marke von 1,44 Dollar notiert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'525 3'526 3'527 3'528 3'529 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001