Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

News

  • 29.August 2008 — 00:00 Uhr
    KOF-Konjunkturbarometer: BIP-Wachstum lässt weiter nach

    Zürich – Der Konjunkturbarometer-Wert ist im Vergleich zum Juli 2008 kleiner geworden und liegt im August bei 0.68 Punkten. Damit hat das Barometer den tiefsten Stand seit fünf Jahren erreicht. Die Schweizer Wirtschaft dürfte also nur noch verlangsamt wachsen, wie die Konjunkturforschungsstelle der ETH am Freitag mitteilte.

  • 29.August 2008 — 00:00 Uhr
    Verkauf der Stadtluzerner Krankenkasse Xundheit erneut gescheitert

    Luzern – Die Geschäftsprüfungs-Kommission des Grossen Luzerner Stadtrates hat an ihrer Sitzung vom Freitag zum zweiten Mal und wieder grossmehrheitlich beschlossen, den Verkauf der Aktien der Xundheit, Öffentliche Gesundheitskasse Schweiz AG, an die Krankenkasse Concordia abzulehnen.

  • 29.August 2008 — 00:00 Uhr
    Cicor: H1-Reingewinn 5,44 Mio CHF – Ausblick bestätigt

    Boudry – Cicor Technologies hat im ersten Semester des laufenden Geschäftsjahres 2008 den Umsatz um 8,9% auf 109,3 Mio CHF gesteigert, wobei die Akquisition der ESG-Gruppe 2,7% zum Umsatzzuwachs beitrug. Der operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 27,3% auf 7,6 Mio CHF, die EBIT-Marge erhöhte sich dadurch auf 6,9%.

  • 29.August 2008 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Leicht höher – Ruhiger Handel

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat im Einklang mit den meisten übrigen europäischen Märkten zum Wochenschluss etwas höher eröffnet. Händler führen dies auf die guten Vorgaben aus den USA und Japan zurück. Ein überraschend starkes Wirtschaftswachstum in den USA sowie erneut rückläufige Ölpreise hatten den US-Börsen am Donnerstag kräftig Auftrieb gegeben.

  • 29.August 2008 — 00:00 Uhr
    Microsoft kauft Shoppingportal Ciao

    München – Nach dem Scheitern der Übernahme des Online-Pioniers Yahoo! baut Microsoft sein bislang nur mässig erfolgreiches Internet-Suchangebot «Live» mit Hilfe des Shoppingportals Ciao aus. Dazu wird Microsoft die Ciao-Muttergesellschaft Greenfield Online kaufen, teilte der Softwarekonzern am Freitag in München mit. Microsoft zahlt 17,50 Dollar je Aktie.

  • 29.August 2008 — 00:00 Uhr
    Benno Suter, Partner Deloitte AG, Practice Leader Indirect Taxes Switzerland: MWST bei Banken – am Ziel oder am Ende?

    Zürich – Weder noch. Die von den Banken mit Spannung erwarteten neuen Ausführungsbestimmungen zur Mehrwertsteuer (BB14) liegen im Entwurf vor und erfüllen die gehegten Erwartungen noch nicht. Bis zur definitiven Veröffentlichung bleibt noch Zeit, die wichtigsten Bestimmungen zu präzisieren und anzupassen.

  • 29.August 2008 — 00:00 Uhr
    In Japan ist die Industrieproduktion im Juli überraschend gestiegen

    Tokio – In Japan ist die Industrieproduktion im Juli überraschend gestiegen. Der Ausstoss der Industrie sei saisonbereinigt um 0,9 Prozent zum Vormonat geklettert, teilte das japanische Wirtschaftsministerium am Freitag in Tokio mit. Volkswirte hatten indes einen Rückgang um 0,5 Prozent erwartet.

  • 29.August 2008 — 00:00 Uhr
    Alitalia verhandelt mit Lufthansa und Air France-KLM über Partnerschaft

    Rom – Die angeschlagene italienische Fluggesellschaft Alitalia verhandelt gleichzeitig mit der Lufthansa und Air France-KLM über eine mögliche Partnerschaft. «Wir sprechen mit beiden im gleichen Tempo», sagte der Sprecher der neuen Alitalia-Investorengruppe, Roberto Colaninno, der Zeitung «La Repubblica».

  • 29.August 2008 — 00:00 Uhr
    Liechtenstein vor Abschaffung der Kapital- und Couponsteuer für Firmen

    Vaduz – Liechtenstein soll auch in Zukunft über ein attraktives, wettbewerbstaugliches und leistungsfähiges Steuersystem verfügen. Mit dem heute vorgestellten Detailkonzept präsentierte Regierungschef Otmar Hasler ein Reformpaket, welches durch system- und tarifbedingte Änderungen Entlastungen für natürliche und juristische Personen umfasst.

  • 28.August 2008 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Fester – Auftragseingänge für Industrie beflügeln

    New York – Die wichtigsten US-Börsen haben zugelegt und von positiven Konjunkturdaten profitiert. Nach einem richtungslosen Start drehten sie wegen des zeitweise kräftig gestiegenen Ölpreises in die Verlustzone. Letztlich gewannen jedoch die Optimisten die Oberhand. Sie schauten vor allem auf die überraschend deutlich gestiegenen Auftragseingänge der US-Industrie im Juli.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3'650 3'651 3'652 3'653 3'654 … 8'395 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001